Soviel Öl kannst Du doch auf See da gar nicht draufschmieren das es bei der feuchten Salzluft nicht rostet.
Außerdem kauft ein Wikinger keine Kettenhemden, er erschlägt einen Franzosen und nimmt ihm das Kettenhemd ab.
Besser haben und nicht brauchen als brauchen und nicht haben
Retzi hat geschrieben: ↑Mo 23. Jan 2023, 19:29
Soviel Öl kannst Du doch auf See da gar nicht draufschmieren das es bei der feuchten Salzluft nicht rostet.
Außerdem kauft ein Wikinger keine Kettenhemden, er erschlägt einen Franzosen und nimmt ihm das Kettenhemd ab.
Sind wir noch in einer ernsthaften Diskussion?
Ein Kettenhemd, das regelmäßig getragen wird, braucht fast keine Pflege. Die Ringe reiben beim Tragen aneinander und reiben fast von selbst ansetzenden Rost ab. Aber so ein Kettenhemd hatte ein Wikinger nicht immer getragen. Beim Rudern behindert und nervt das auf die Dauer. Gerade bei längeren Fahrten. Es wurde also nur im Kampf getragen. Und der war auf hoher See nicht zu erwarten. Will man seine Kette jedoch für die Fahrt einlagern, gab man es in einen eigens dafür benutzten Stoffbeutel und legte es in ein Fass oder ne dichte Kiste.
Ein bisschen Ahnung würde einer Meinung nicht schaden.
"Wir sind geboren um zu protzen,
in dieser harten nordisch' Welt!
Um zu Plündern und zu Fressen,
bin in alle Ewigkeit!
Wir sind geboren um zu protzen,
in dem Bug von unserem Kahn,
um das Kettenhemd zu fetten,
nur mit feinstem Lebertran!"