Seite 2 von 3

Re: 1:6 Hintergrundbeleuchtung Panoramafenster Puppenhaus

Verfasst: Fr 14. Jan 2022, 14:21
von Koloth
Danke, bei Backlite Myposter habe ich schon eine Anfrage laufen, ob die das auch auf Acrylglas anbieten, denn aus der Angebotsbeschreibung werde ich nicht ganz schlau, immerhin kann man da Acrylglas anklicken. Ich würde Folie bzw. Glas dem Gewebe vorziehen, weil bei Gewebe die Gefahr bestehen könnte, dass die Struktur ein wenig durchschlägt. Jedenfalls kann man so etwas bei entsprechenden Kommentierungen nachlesen.

Re: 1:6 Hintergrundbeleuchtung Panoramafenster Puppenhaus

Verfasst: Fr 14. Jan 2022, 14:35
von Valiarde
Die Backlit Folie klingt cool, muss ich selber mal ausprobieren irgendwann.

Ansonsten bieten viele Anbieter Acrylglasdrucke an.

Hier zB von Saal-Digital wo ich immer bestelle, ist nicht immer der günstigste aller Anbieter, aber sehr gut

Individeulle Größe:
Bild

Re: 1:6 Hintergrundbeleuchtung Panoramafenster Puppenhaus

Verfasst: Fr 14. Jan 2022, 16:55
von Koloth
Vielen Dank, Valiarde, aber "auf der Rückseite der Acrylglasplatte ist eine lichtundurchlässige Folie angebracht", sagt der Anbieter. Das würde aber verhindern, dass Licht durchscheinen kann.

Re: 1:6 Hintergrundbeleuchtung Panoramafenster Puppenhaus

Verfasst: Fr 14. Jan 2022, 16:59
von Valiarde
Koloth hat geschrieben: Fr 14. Jan 2022, 16:55 Vielen Dank, Valiarde, aber "auf der Rückseite der Acrylglasplatte ist eine lichtundurchlässige Folie angebracht", sagt der Anbieter. Das würde aber verhindern, dass Licht durchscheinen kann.
Gut gesehen, dann ist es wohl eher als "normales" Bild gedacht bei diesem Anbieter. Fällt also raus.

Re: 1:6 Hintergrundbeleuchtung Panoramafenster Puppenhaus

Verfasst: Fr 14. Jan 2022, 19:22
von McGee
Valiarde hat geschrieben: Fr 14. Jan 2022, 10:27 Ein LED Panel ist quasi eine Softbox - also eine Lichtquelle die durch eine große weiße Fläche gleichmäßig verteilt wird, so dass keine einzelnen Helligkeitspunkte sichtbar sind für eine gleichmäßige und "softe" Ausleuchtung.


Aber die Sache mit der "Lightbox" von Draxxor klingt am praktischsten (ich glaube das hat auch McGee so gemeint mit seiner Antwort) Einmal außenrum hinter der "Scheibe" ein LED Streifen rumkleben.
So hab ich es gemeint. Quasi wie bei einem Schrank von hinten bauen. Die Rückwand vielleicht so 5 cm nach innen setzen, so hat man dann einen Rahmen. Wenn die die Lampen nicht direkt an der Rückseite liegen sollten auch keine Lichtpunkte erscheinen

Re: 1:6 Hintergrundbeleuchtung Panoramafenster Puppenhaus

Verfasst: Fr 14. Jan 2022, 19:29
von McGee
viewtopic.php?f=10&t=3088&hilit=Duiven&start=10

Ich denke es soll ci wie die Außenwerbung der Frittenschmiede werden?

Re: 1:6 Hintergrundbeleuchtung Panoramafenster Puppenhaus

Verfasst: Sa 15. Jan 2022, 15:40
von Det.Flack
Ich habe Poster an den WZ Scheiben kleben, die Licht durchlassen.
Bild

Bild

Bild

Selbstklebend und Lichtecht. Fa Wall Deco.

Re: 1:6 Hintergrundbeleuchtung Panoramafenster Puppenhaus

Verfasst: Sa 15. Jan 2022, 21:40
von Koloth
McGee hat geschrieben: Fr 14. Jan 2022, 19:29 viewtopic.php?f=10&t=3088&hilit=Duiven&start=10

Ich denke es soll ci wie die Außenwerbung der Frittenschmiede werden?
Die Frittenbude ist cool!

Re: 1:6 Hintergrundbeleuchtung Panoramafenster Puppenhaus

Verfasst: Sa 15. Jan 2022, 22:06
von Koloth
Det.Flack hat geschrieben: Sa 15. Jan 2022, 15:40 Ich habe Poster an den WZ Scheiben kleben, die Licht durchlassen.
Bild

Bild

Bild

Selbstklebend und Lichtecht. Fa Wall Deco.
Danke Det.Flack,
genau so, und preislich wie Myposter.

Re: 1:6 Hintergrundbeleuchtung Panoramafenster Puppenhaus

Verfasst: Sa 15. Jan 2022, 23:18
von Det.Flack
Bitte, bitte.
Vergaß zu erwähnen, das man auch Wunschmotive machen lassen kann. Meine sind welche. ;)