ich möchte ein 1:6 Diorama bauen, das recht groß ist, also keinen Schaukasten, sodern das Innere eines Raumes. Die Wände möchte ich, um das Ganze auch einmal wegzustauen, nicht fix zusammenkleben, sondern mittels Verbindungsbeschlägen von hinten temporär fixieren. Was empfehlt Ihr mir? Ich füge zwei Detailansichten bei, Bild 1 von vorne, Bild 2 von hinten, da wo die Pfeile sind, denke ich mir die flexible Verbindung, am besten etwas zum Ein- und Ausklinken. Danke!
Hilfe: Mobile Verbindung für Wände in Diorama
Hilfe: Mobile Verbindung für Wände in Diorama
Hallo,
ich möchte ein 1:6 Diorama bauen, das recht groß ist, also keinen Schaukasten, sodern das Innere eines Raumes. Die Wände möchte ich, um das Ganze auch einmal wegzustauen, nicht fix zusammenkleben, sondern mittels Verbindungsbeschlägen von hinten temporär fixieren. Was empfehlt Ihr mir? Ich füge zwei Detailansichten bei, Bild 1 von vorne, Bild 2 von hinten, da wo die Pfeile sind, denke ich mir die flexible Verbindung, am besten etwas zum Ein- und Ausklinken. Danke!


ich möchte ein 1:6 Diorama bauen, das recht groß ist, also keinen Schaukasten, sodern das Innere eines Raumes. Die Wände möchte ich, um das Ganze auch einmal wegzustauen, nicht fix zusammenkleben, sondern mittels Verbindungsbeschlägen von hinten temporär fixieren. Was empfehlt Ihr mir? Ich füge zwei Detailansichten bei, Bild 1 von vorne, Bild 2 von hinten, da wo die Pfeile sind, denke ich mir die flexible Verbindung, am besten etwas zum Ein- und Ausklinken. Danke!
- Quartermaster
- Beiträge: 833
- Registriert: So 7. Okt 2018, 13:17
- Wohnort: Im Norden
Re: Hilfe: Mobile Verbindung für Wände in Diorama
Vielleicht mit Holzdübeln, nur ohne Leim? Das wäre dann eine reine Steckverbindung, auseinanderbaubar, aber leider nicht flexibel.
Wenn du es nach hinten wegklappen willst, könnte als „Beschlag“ vielleicht auch ein auf die Rückseite geklebter Streifen Gewebeband dienen. Das wäre dann so das Modell „Buchbinder“, mit einer dauerhaften, aber beweglichen Verbindung.
VG, Quarty
Wenn du es nach hinten wegklappen willst, könnte als „Beschlag“ vielleicht auch ein auf die Rückseite geklebter Streifen Gewebeband dienen. Das wäre dann so das Modell „Buchbinder“, mit einer dauerhaften, aber beweglichen Verbindung.
VG, Quarty
Das ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt.
Re: Hilfe: Mobile Verbindung für Wände in Diorama
Mach von außen an die Wände Winkelleisten. Denke damit geht es am einfachsten
Hasse Kappes im Kopp??
Kann ich mit dem Wahnsinn spielen?
Der Prophet sah zu und lachte mich aus,
Du bist blind, zu blind um zu sehen
Adrian Smith / Bruce Dickinson / Stephen Harris (engl. Philosophien)
Kann ich mit dem Wahnsinn spielen?
Der Prophet sah zu und lachte mich aus,
Du bist blind, zu blind um zu sehen
Adrian Smith / Bruce Dickinson / Stephen Harris (engl. Philosophien)
Re: Hilfe: Mobile Verbindung für Wände in Diorama
Vielen Dank Quartermaster und McGee!
Re: Hilfe: Mobile Verbindung für Wände in Diorama
Der erste Gedanke in meinem Hirn war "Klettband". Aber ich hab keine Ahnung, ob das auch nur ansatzweise Sinn macht...
Re: Hilfe: Mobile Verbindung für Wände in Diorama
Ohne negativ zu wirken aber bei den Leisten auf dem Bild ist es schwierig überhaupt eine Verbindung hin zu bekommen. Die Kiefernleiste ist doch nicht stärker als 10 mm?
Intressanter wäre wie dick die Wände werden
Intressanter wäre wie dick die Wände werden
Hasse Kappes im Kopp??
Kann ich mit dem Wahnsinn spielen?
Der Prophet sah zu und lachte mich aus,
Du bist blind, zu blind um zu sehen
Adrian Smith / Bruce Dickinson / Stephen Harris (engl. Philosophien)
Kann ich mit dem Wahnsinn spielen?
Der Prophet sah zu und lachte mich aus,
Du bist blind, zu blind um zu sehen
Adrian Smith / Bruce Dickinson / Stephen Harris (engl. Philosophien)