In der Kür tourt Nita mit Alice Cooper auf dessen (imaginären) „Creepy Dragon“-Tour. Hier zu Gast auf einer eher kleineren Bühne – definitiv nicht die Mannheimer SAP-Arena.

Neben Nita hat Alice außerdem noch ein paar weitere, neue Musiker mit in seiner Truppe – die bisherigen wollten oder konnten nicht mehr… vielleicht weil sie schon so alt sind oder ihnen die ganzen Spinnen und Schlangen auf den Magen geschlagen haben.
Da haben wir einen zweiten Gitarristen (mit Background-Vocals), einen Bassisten, einen Keyboarder (von dem man nicht viel sieht, weil er recht versteckt hinten links steht) und einen Schlagzeuger. Deren Namen hier zu nennen lohnt sich nicht – merkt sich eh keiner.
Zur Bühne: Basis ist der HÅVERUD Tisch von Ikea.
Die „Horror“-Deko (Totenköpfe, Leinwand, Knochenhand, Spinnen) ist aus meinem Halloween-Fundus, der bis dato gute 10 Jahre unbenutzt in meinem Keller herumlag. Der schlafende Drachen bewacht normalerweise meine Zimmerpflanzen und ist auch schon gut 10 Jahre mein eigen.
Das Schlagzeugpodest/Verlies ist eine Holzbox von Tedi.
Die Beleuchtung besteht aus LED-Stripes, LED-Spots einer Taschenlampe und einer LED-Lichterkette. Über der Bühne hängt auch noch eine Disco-Kugel für ein paar zusätzliche Lichteffekte.
Alice Cooper ist hier ja nur Komparse und nicht der Hauptprotagonist, dennoch habe ich mir ein bisschen Mühe mit ihm gemacht. Leider ist ja ein 1/6 Alice nicht zu bekommen (außer man latzt 700 Euronen hin), von daher musste ein Kitbash her. Der Kopf ist ein ursprünglich unbemalter Professor Snape-Kopf, an den ich entsprechend dem bekannten Alice-Make-Up bemalt und ihm dann noch einen Pony aus Polymorph verpasst habe. An das gekaufte Hemd habe ich Rüschen angebracht. Die Hose ist selbst genäht, der Gürtel ist ebenfalls selbst gemacht, die Schuhe sind gekauft.
Die Musiker haben Standard-Körper (CooModel, Worldbox) und die üblichen Köpfe, die man bei Ebay halt so bekommt – ihr kennt sie sicherlich alle. Die Klamotten sind ebenfalls Standard-Zeugs von Ebay. Gitarrist und Bassist habe ich aber ich aber noch mit Tattoos versehen – damit es auch authentisch ist.
Die Instrumente der Musiker (Gitarre, Bassgitarre, Schlagzeug) sind Standard-Kram von Ebay. Lediglich die Gitarrengurte sind Eigenkreationen.
Die Mikrofone sind selbst gemacht, aus Polymorph und Metall-Fliegengitter. Auch der Mikro-Ständer mit dem Galgen ist selbst gebaut.
Bass-Verstärker: selbst gebaut.
Marshall-Gitarrenverstärker: ist ein funktionsfähiges Originalteil aus meinem reichhaltigen Fundus an Real Life Gitarren- und Bass-Equipment. Ein echter Marshall-Übungsverstärker mit satten 4 Watt . Größenmäßig passt er, finde ich, super ins 1/6 Universum. Die Regler sind natürlich zu groß, abmontieren wollte ich sie aber auch nicht.
Postproduktion: an den Bildern habe ich nur den Hintergrund etwas retuschiert, an ein/zwei Bildern ein paar Mini-Retuschen vorgenommen und mit Blur-Effekt gearbeitet. Außerdem habe ich sie natürlich zugeschnitten. Alles andere ist unbearbeitet. Das größte Problem war aus den 350 geknipsten Fotos mit diversen Posen, Anordnungen und Lichteffekten lediglich 10 herauszusuchen...










