Toyman hat geschrieben:Geht mir nicht so ganz auf,was für ein Unfall???![]()
Jörg's Bastelkram *Update 28.03.2022*
- James Chester
 - Beiträge: 3522
 - Registriert: Sa 26. Nov 2016, 17:26
 - Wohnort: Rostock
 
Re: Jörg's Bastelkram
Man sollte immer dann Zeit verschwenden, wenn man keine hat
			
						Re: Jörg's Bastelkram
EIN SUPERGAU!!!!!!
 
 
Großartige Idee!!!! Spitzenmäßig gemacht, echt jetzt!
 
 
(Den Big Jim-Jungs von Toyman wäre das nicht passiert, die saufen schneller, als es umfallen kann!)
			
			
									
						
										
						Großartige Idee!!!! Spitzenmäßig gemacht, echt jetzt!
(Den Big Jim-Jungs von Toyman wäre das nicht passiert, die saufen schneller, als es umfallen kann!)
- James Chester
 - Beiträge: 3522
 - Registriert: Sa 26. Nov 2016, 17:26
 - Wohnort: Rostock
 
Re: Jörg's Bastelkram
Ja, spontane Einfälle sind oft die Besten  
			
			
									
						
							Man sollte immer dann Zeit verschwenden, wenn man keine hat
			
						Re: Jörg's Bastelkram
Woraus hast denn das Flatterband gemacht??
मॉडरेटर को व्यक्तिगत राय रखने की अनुमति नहीं है।
दूसरे जो कहते हैं या करते हैं उसकी सराहना करें या बस चुप रहें !!
modaretar ko vyaktigat raay rakhane kee anumati nahin hai.
doosare jo kahate hain ya karate hain usakee saraahana karen ya bas chup rahen !!
			
						दूसरे जो कहते हैं या करते हैं उसकी सराहना करें या बस चुप रहें !!
modaretar ko vyaktigat raay rakhane kee anumati nahin hai.
doosare jo kahate hain ya karate hain usakee saraahana karen ya bas chup rahen !!
- James Chester
 - Beiträge: 3522
 - Registriert: Sa 26. Nov 2016, 17:26
 - Wohnort: Rostock
 
Re: Jörg's Bastelkram
Aus echtem Flatterband, halt in dem richten Maßstab und dann aneinander geklebtMcGee hat geschrieben:![]()
Woraus hast denn das Flatterband gemacht??
Man sollte immer dann Zeit verschwenden, wenn man keine hat
			
						- James Chester
 - Beiträge: 3522
 - Registriert: Sa 26. Nov 2016, 17:26
 - Wohnort: Rostock
 
Re: Jörg's Bastelkram
Bei mir war es ja eine Zeit recht ruhig bzw es gab keine Beiträge von mir. Aber jetzt möchte ich euch mal schon mal 2 Bilder meines aktuellen Projekts zeigen. Es soll wieder ein Dio für meine Vitrine werden, es ist wieder im 2. Weltkrieg angesiedelt, diesmal etwas ländlichere Gegend
Es handelt sich um ein Teil eines Fachwerkhauses... es ist noch viel zu machen, aber seht selbst.
Ich habe mich auch mal an Hartschaum herangetraut, ich muss sagen, es arbeitet sich gut damit


			
			
													Es handelt sich um ein Teil eines Fachwerkhauses... es ist noch viel zu machen, aber seht selbst.
Ich habe mich auch mal an Hartschaum herangetraut, ich muss sagen, es arbeitet sich gut damit


					Zuletzt geändert von James Chester am So 11. Jun 2017, 23:08, insgesamt 1-mal geändert.
									
			
						
							Man sollte immer dann Zeit verschwenden, wenn man keine hat
			
						- Masterknobel
 - Beiträge: 6949
 - Registriert: Mo 15. Feb 2016, 17:54
 - Wohnort: Wuppertal
 
Re: Jörg's Bastelkram
Das sieht schon sehr vielversprechend aus,  bin gespannt was du da noch alles raus holst.  
 
Styrodur ist schon ein dankbarer Werkstoff, für Dios.
			
			
									
						
							Styrodur ist schon ein dankbarer Werkstoff, für Dios.
Gruß Michael
Wenn der Wille da ist, ist ALLES machbar.
			
						Wenn der Wille da ist, ist ALLES machbar.
Re: Jörg's Bastelkram
Oh, das gefällt mir, das wird nett!!!!
Weitermachen!!!
			
			
									
						
										
						Weitermachen!!!
Re: Jörg's Bastelkram
Ein Fachwerkhaus, wie genial! Bin schon gespannt auf weitere Fortschritte.
			
			
									
						
							Grüße/ 
 /alegra
			
						Re: Jörg's Bastelkram
Das sieht von den Proportionen schon echt gut aus!
Sind die Teile schon verklebt?
Nur als Vorschlag:
Falls noch nicht verklebt, würde ich mit etwas schwererem Werkzeug noch ein wenig auf den sichtbaren Kanten der Holzleisten rumrauhen; Dellen reinarbeiten, Kanten etwas brechen oder auch mal Teile geschwungen rausschnitzen, damit es alt und verwittert aussieht (sofern es das überhaupt soll). Je nach Zeitalter/Epoche, aus dem das Fachwerk sein soll, waren die Spuren der Zimmermannsarbeiten unterschiedlich präzise.
Alt: https://www.fotoklub-ulrich.com/wp-cont ... ktur-3.jpg
Neu: http://www.zimmerei-bendig.de/cms/wp-co ... mmerei.jpg
Gruß
 
Puppeteer
			
			
									
						
							Sind die Teile schon verklebt?
Nur als Vorschlag:
Falls noch nicht verklebt, würde ich mit etwas schwererem Werkzeug noch ein wenig auf den sichtbaren Kanten der Holzleisten rumrauhen; Dellen reinarbeiten, Kanten etwas brechen oder auch mal Teile geschwungen rausschnitzen, damit es alt und verwittert aussieht (sofern es das überhaupt soll). Je nach Zeitalter/Epoche, aus dem das Fachwerk sein soll, waren die Spuren der Zimmermannsarbeiten unterschiedlich präzise.
Alt: https://www.fotoklub-ulrich.com/wp-cont ... ktur-3.jpg
Neu: http://www.zimmerei-bendig.de/cms/wp-co ... mmerei.jpg
Gruß
Puppeteer
Gruß  
 
Puppeteer
			
						Puppeteer