Habe mich gleich mal den halben Nachmittag mit ihm beschäfigt, aber leider sind die Spiel-Fotos größtenteils nix geworden. Ergo: demnächst nochmal.
Alle, die die Figur auf ihrem Radar haben, haben sich sicherlich schon gute Reviews dazu angesehen.
Für alle, an denen die Marvel Superhelden im Prinzip vorbeigehen, die aber dennoch ein wohlwollendes Auge draufwerfen möchten, wenn sie halt mal ihrer Wege kommen, anbei ein paar Fotos vom Auspacken nebst MiniReview:
Die Box ist sehr schön gemacht - aber für mich als sofortigen Deboxer natürlich mal wieder völlig überflüssig.
Edit Nov 2018: die Fotos von der Kiste musste ich leider löschen (Flickr Limitations...

So richtig gespannt war ich auf den Schwebemantel. Da er nahezu ein eigener Charakter ist, bekommt man hier eigentlich zwei Figuren in einem.

"Gestatten: Schwebemantel, zu Ihren Diensten (wenn es mir in den Kram passt)"

Der Mantel ist wunderschön gearbeitet, toller Stoff. An den Seiten vorne ist Draht eingearbeitet, der eine mittelmäßige Gestaltung zulässt. Er macht nicht alles mit, was ich mir wünschen würde, aber es ist schon mal was. Vielleicht könnte man einen etwas stärkeren Draht einziehen, aber fürs Erste soll das so genügen.
Er wird auch einfach nur über die Schultern gelegt und hält. In der Anleitung steht was von Magneten. Die muss man aber nicht besonders suchen und treffen. Das wird übergelegt und sitzt.



Im Folgenden ein paar Rundum und Detailfotos:


Durch die Stiefel hat er natürlich null Beweglichkeit in den Knöcheln. Im Vergleich zu meinen anderen Männern, die auch mehrheitlich Stiefel tragen, hatte ich bei ihm jedoch erstaunlich viel Probleme, ihn auszubalancieren. Ich würde ihn nicht ohne Ständer platzieren. Das wäre mir zu riskant. Vitrinendomino...
Ansonsten ist die Beweglichkeit sehr gut. Ich hatte bisher nicht den Eindruck, dass er durch das Kostüm ungebührend eingeschränkt wird (wie eine gewisse Black Widow, die man sich auch als Statue kaufen könnte).

Sehr gut gefällt mir auch die Art und Weise wie die Zaubereffekte auf die Finger gesetzt werden. Da gibt es keinen ollen Bügel sondern es wird wirklich gut simuliert, wie die Effekte aus den Fingern kommen. Und der Halt ist sehr gut, egal wie die Positionierung ist (vertikal, diagonal...)

Die sieben Ersatzhände habe ich gar nicht einzeln fotografiert, da diese eigentlich auf den Fotos zum Einsatz kommen sollten. (Aber die Fotos sind nun leider nicht vorzeigbar.) Man sieht sie aber auf dem Foto vom Kisteninventar.
Beim Handwechsel hat es mich gewundert, das ich bei leichtem Ziehen bereits die Hände samt Peg in der Hand hatte. Obwohl es sehr tief in den langen Ärmel hineingeht, hab ich mit den Pegs dennoch problemlos das Armloch getroffen. Wäre daher schön, wenn alle Hände direkt auf Pegs säßen. Der Wechsel der Hände auf die Pegs ist doch sehr mühsam und geht nahezu nicht ohne heisses Wasser. (Wenn man dann nicht die sich noch am beärmelten Arm befindliche Hand ins Wasser tauchen muss, ist das schon praktisch.)
Neben den Zaubereffekten sind noch das Auge von Agamotto in geschlossener und offener Form, zwei Sling Ringe (die auf mehrere Hände passen, da die Hände vglw. weich sind) und das Buch von Cagliostro dabei. Das Buch hat es im wahrsten Sinne des Wortes in sich...


Die Blätter sind alle einzeln und bedruckt. Es sind einige unterschiedliche Drucke, die sich jedoch immer wieder wiederholen. Richtig cooles Teil.
Ein weiteres, nicht ganz übliches Schmankerl ist der beiliegende Back Drop:

Am Ständer fehlt auf dem Foto natürlich die Hüftklammer, die in der Höhe flexibel anzubringen ist, wodurch auch dynamisch luftige Positionen ermöglicht werden. Es ist allerdings nur bedingt möglich, den Doc samt Mantel am Ständer aufzustellen, denn dann muss er zwangsweise schweben, da der Stab sonst wegen seiner Höhe nicht über den Mantel fällt. Aber wozu hat man auch sonst einen Schwebemantel...
Der Back Drop ist natürlich viel zu klein und niedrig, selbst bei nicht dynamisch luftigen Posen (der Doc ist auf dem Foto nur angelehnt, ohne die Klammer).

Aber besser so einen Back Drop als keinen... muss man halt was improvisieren und auf Komplettkörperpics verzichten.


Der HS ist meiner Meinung nach super getroffen und top gearbeitet. Was beim "Spielen" auffiel: der "feste", durchgehende Hals. Optisch natürlich sehr schön, aber er hat mich stellenweise zu meiner Überraschung doch etwas eingeschränkt.
Die (wenigen) Reviews, die ich bisher gelesen/gesehen habe, waren sich einig, dass Hot Toys hier eine richtig schöne Figur abgeliefert hat, an der es nicht wirklich was zu meckern gibt. Dem schließe ich mich mal erfreut an.

Wer noch ein paar schicke Photos sehen möchte, dem sei diese DiaShow auf YouTube empfohlen:
https://www.youtube.com/watch?v=m-g7DLryth4&t=6s
Wenn das Preis-Leistungs-Niveau seines Widersachers Kaecilius, den Xensation rausgebracht hat, besser wäre, würd ich mir den auch noch hinstellen. Aber angesichts des eher mau gearbeiteten HS von Kaecilius muss sich mein Doctor Strange erstmal andere Schurken suchen...