Joel Miller hat geschrieben:oh das ist cool, meine Dienstzeit...
Die Mütze, die Berge und der Schnee, das waren Zeiten, 4 Jahre der besten Zeit meines Lebens. GebJgBtl 2/233 (Mittenwald)
#NOMINIERT
PS: alle infos zur figur bitte! Ich brauche so eine!!!!!
Das ist der Gebirgsjäger Alfons von Dragon.
Das ist das 4 in 1 Set mit sehr viel Zubehör. Man hat den Gebirgsjäger in Bergsteigermontur (mit schweren Gebirgsstiefeln, Steigeisen, Kletterpickel, Seil, Kletterhaken und Hammer uvam.), den Skijäger mit Wintertarnanzug, den Infanteristen mit Stahlhelm und Mörser und den Scharfschützen mit Scharfschützengewehr.
Ich habe dann noch den Fred Karl Treiber, der ursprünglich mit Resin-Muli von Dragon ist, ich habe ihn allerdings leider ohne Tier und den kroatischen Gebirgsjäger von der SS-Gebirgsdivision Handschar von DiD (Bilder folgen).
Bei Händlern wird man sie kaum noch kriegen. Außer vielleicht in Duiven.
Ich habe die Fotos mit ihnen ursprünglich auf dem Obersalzberg am Adlersnest machen wollen. Aber wie man auf den Bildern sieht hatte es viel Schnee und die Zufahrt war bei über zwei Meter Schnee nicht passierbar. Ich hoffe im Sommer mal dort oben Bilder machen zu können.
Ich selber war bei den Gebirgspionieren in Brannenburg am Inn, Gebirgs-Pionier-Batallion 2/8. Die Einheit und die Kaserne gibt’s nicht mehr. Ich war W 15er und habe eine Menge erlebt. Du hast recht, äußerlich ähnelten wir den Gebirgsjägern des 2. Weltkriegs noch ein bisschen. Die Mütze, die Bergstiefel, die Kniebundhosen, die Holzskier mit Federbindung.
Ich habs ja hie und da im Forum schon erwähnt, was wir als Gebirgspioniere erlebt haben. Insbesondere der Truppenaustausch mit den Special Forces der Royal Marines war einprägsam. Gebirgsausbildung in Schottland, Hubschrauber- und Schnellbootlandungstraining in Cornwall und Südengland. War eine interessante Zeit. Daher meine Affinität zu den Gebirgsjägerfiguren.