Bei den Funden wäre die Menge in Relation zu anderen Fundstücken der gleichen Grabung interessant. Daraus ließe sich dann vielleicht ableiten, ob sie wirklich Basisausrüstung war oder nur von bestimmten Soldaten getragen wurde. Archäologie entwickelt sich ja auch weiter. Manches was vor 60 Jahren behauptet wurde gilt heute schon als überholt.
Und dann gibt es ja immer diese Klischees, wie die Unterarmmanschetten, die auf keiner historischen Abbildung zu sehen sind. Aber sie sind uns so vertraut, dass ich sie sogar in historischen Dokus gesehen habe. Wie auch der typische Legionär in unserer Vorstellung die Lorica Segmentata trägt. Die aber im Gegensatz zum Bestseller Kettenhemd, gar nicht so lange im Dienst war. Das geht soweit, dass sowohl in Filmen als auch in Dokus, Legionäre die LS tragen auch als sie noch gar nicht oder schon nicht mehr in Benutzung war.
Mit den letzten Kaustic Plastik Figuren war ich auch nicht mehr zufrieden.
https://action-figure-district.de/kaust ... rome-2018/
Die Auxilia Figur fand ich noch gut. Der Centurion mit Muskelpanzer erschien mir schon etwas fragwürdig. dann der Legionär mit einer Lorica Segmentata aus Leder. Es gab zwar mal diese These in der Wissenschaft, aber sie gilt als wiederlegt. Vor allem weil die Schutzwirkung, was auch die experimentelle Archäologie nachgewiesen hat, einfach zu gering ist. Wäre das also ein Film und nicht die Geschichte, dann wäre das wohl so was wie eine "Concept Art" Figur. Aber braucht man das wirklich, ist doch eigentlich Bastelmaterial für eine Fantasy Figur. Auch die Arla Figur mit dieser Kombi aus Kettenhemd und Schulterstücken einer LS sieht komisch aus, vielleicht gab es das ja wirklich, aber es fühlt sich irgendwie falsch an. Kann mir nicht vorstellen, dass die gut liefen. Kaustic hätte da besser ein paar noch ausstehende Spezialisten gemacht, wie einen Imaginifer oder Cornicen oder ein paar weitere Feinde Roms.