Einen High-Level-Mecker hätte ich aber dann doch: das auf dem Boden liegende "Stroh" ist zu grob. Versuch es mal mit abgeschnittenem Rasen, der kommt besser.
Da hast du absolut Recht. Sobald der Rasen wieder hoch genug ist, lege ich mir was zum trocknen beiseite. Danke für den Tipp
Man sollte immer dann Zeit verschwenden, wenn man keine hat
Peewee hat geschrieben: ↑Mo 3. Feb 2020, 10:30
Ich hab kürzlich welche bestellt, aber die sind vieeeel zu hart, die lassen sich kaum sägen.
Hab meine mit dem Cuttermesser geritzt...ist auch keine leichte Arbeit Aber ging besser als sägen.
Ansonsten bleibt wohl nur das etwas teurere Balsa Holz, das lässt sich cutten wie Butter. Aber keine Ahnung wie der Stabilitätsvergleich ist danach
Mit dem Cuttermesser war mein aktuelles Material nicht zu bearbeiten. Ich hatte mal welche, da ging das. Aber die hier waren falsch.
Balsaholz ist ja nett, aber doch nicht sehr stabil. Meine Dios müssen einiges aushalten, da kann ich das nicht brauchen.
Wie gesagt, 4mm Bastelsperrholz ist durchaus mit dem Messer zu bearbeiten. Braucht halt einige Ritzvorgänge und etwas Druck. Und danach auch sehr stabil.
Bin aber gespannt, was die anderen für Werkzeuge dafür empfehlen.
Ich arbeite seit Jahren mit Bastelpappel aus dem Baumarkt, da bekommt man es in unterschiedlichen Größen und es lässt sich super sägen, oder mit dem Cutter schneiden, schleifen, dremeln und verleimen.
Dadurch das es 3 fach verleimt ist. ist es auch recht stabil.
Mit zu vergleichen mit Balsaholz.
Ich kaufe es auch im Baumarkt. Diesmal habe ich 4 mm genommen, hab es aber auch schon in 2 mm gekauft. Normalerweise säge ich auch, aber da ich teilweise recht spät noch dran gearbeitet habe, habe ich es diesmal auch mit dem Cutter geschnittenen. Geht schnell und das Ergebnis ist auch besser.
Man sollte immer dann Zeit verschwenden, wenn man keine hat