Soo Ihr könnt euch denke ich sicher noch an Tarella erinnern..(Seite 16 hier im Beitrag) damals ja in einem Spiegelland kurz verschwunden..
Sie kam wohlbehalten von ihrem Abenteuer zurück und erhielt auch sogleich ein eigenes Pferd was schon längere Zeit Ihr Wunsch war.
Zu diesem Pferd war natürlich ein Sattel nötig und so (weil gerade fertig geworden) nahm Sie den Sattel den ich hier als Oak Heaven angekündigt hatte.
Der Sattel nebst Vorderzeug hat einiges mehr an Arbeit beansprucht als ich eigentlich erst vorhatte ,schon wegen des dickeren Material aber das Ergebnis ist so glaube ich
ansehnlich.
Die ersten Sättel waren aus sehr dünnem Leder was zb Gravuren im Leder kaum zulies. Außerdem kamen die Knie der Figur nie richtig an den Sattel und die Steigbügel
saßen auch irgendwie nie so richtig am Fuß der Figur..
Und da man ja die Figur selbst kaum ändern kann um Sie besser an den Sattel an zu passen habe ich schlicht den Sattel der Figur angepasst was ua. zu einem Knieschluss der Figur am Sattel führte.
Aber jetzt mal genug Text..viel Spass beim betrachten der Bilder. Tarella hoch zu Ross.
Zunächst eine kleine Begutachtung des Sattels..
DSC04491 by
markus f, auf Flickr
Danach erfolgte das Aufsitzen. (Hier habe ich mal auf eine Aufsitzhilfe verzichtet da dieses Bild nur verdeutlichen soll das der Sattel am Pferd Ihr Gewicht hellt.)
DSC04490 by
markus f, auf Flickr
Die Füße in die Bügel ..perfekt..
DSC04486 by
markus f, auf Flickr
von beiden Seiten
DSC04485 by
markus f, auf Flickr
DSC04483 by
markus f, auf Flickr
Und hier noch einige Bilder des Sattels ohne Reiterin.
Tasche und Vorderzeug können Ausgeschnallt werden und der gut läßt sich ebenfalls öffnen.
Man kann also das Pferd komplett absatteln.
Material Leder bis 2,5mm Dicke. Die Gravuren endstanden Frei Hand ohne Vorlagenzeichnung.
Sattelblätter und Fender sind vernäht.
Die Tasche kann geöffnet und gefüllt werden die Bügel sind Verstellbar und die beiden am sitz befindlichen Ösen zum anbinden von Zubehör sind aus Metall und in den Holzkern des Sitzes "eingenagelt".
Die Schnallen in den Bildern sind aus Edelstahl und verkraften es durchaus wenn man sie mal mit einer kleinen Flach Zange fasst um die Leinen etwas nach zu ziehen.
Der vorgesehene Kandarrenzaum mit 2 Zügeln ist aktuell in Vorbereitung und wird hier dann auch noch vorgestellt.
Arbeitszeit bisher ; mit allen notwendigen Arbeitsschritten grob 60 Std
DSC04478 by
markus f, auf Flickr
DSC04473 by
markus f, auf Flickr
DSC04475 by
markus f, auf Flickr
Nach Satz.; Sollte jemand von Euch ein Shire Horse besitzen und den Wunsch verspüren einen solchen oder ähnlichen Sattel samt Zubehör besitzen zu wollen.
Ich berechne für ein komplettes Set; Sattel,Zaumzeug,Vorderzeug,Zubehör je nach Ausführung ab 275 .-Euro
Ihr sagt und oder zeigt mir ggf. was ihr euch wünscht..Ich sag euch dann ggf. obs machbar ist..
PS:: Falls jemand etwas in der Art bei mir in Auftrag geben möchte; bedenkt bitte das ich für die Anfertigung je nach Ausführung einiges an Zeit benötigen werde.
Es könnten also durchaus schon mal 4-6 Wochen vergehen bevor ein Set fertig wäre.