Der 1000-Fragen-Thread

Ihr sucht Hilfe oder habt Fragen zum Kitbashen usw. - Hier wird geholfen.
Den

Re: Der 1000-Fragen-Thread

Beitrag von Den »

Da fängts mit dem Frust schon an! :mrgreen: Danke! :)
Benutzeravatar
Dunedin
Administrator
Beiträge: 8848
Registriert: Mo 3. Aug 2015, 15:50
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Re: Der 1000-Fragen-Thread

Beitrag von Dunedin »

Geht es um einen bestimmten Kopf?
Den

Re: Der 1000-Fragen-Thread

Beitrag von Den »

Ich habe im Moment Köpfe von Matt Damon, Chrisitan Bale und den Mads Mikkelsen (Eleven) im Auge. Und bei zweien sehen die Beispiele recht...puppenhaft aus. Daher hoffe ich, dass muskulös auch gleichzeitig zumindest etwas breitschultrig bedeutet.
Den

Re: Der 1000-Fragen-Thread

Beitrag von Den »

Ich suche auch schon die ganze Zeit nach einem günstigen Feuerlöscher! :mrgreen:
Benutzeravatar
Masterknobel
Beiträge: 6949
Registriert: Mo 15. Feb 2016, 17:54
Wohnort: Wuppertal

Re: Der 1000-Fragen-Thread

Beitrag von Masterknobel »

Den hat geschrieben:Ich suche auch schon die ganze Zeit nach einem günstigen Feuerlöscher! :mrgreen:
Ich hatte mir meinen aus einem alten Labello, Draht,kleinen Schrauben, Aderendhülsen selbst gebastelt,lackiert, Beschreibung ausdruckt und aufgeklebt, da ich auch nicht wirklich was gefunden hatte :idea:
Bild
Gruß Michael

Wenn der Wille da ist, ist ALLES machbar. :1027
Benutzeravatar
Peewee
Beiträge: 10136
Registriert: Fr 7. Aug 2015, 11:28
Wohnort: Saarland

Re: Der 1000-Fragen-Thread

Beitrag von Peewee »

:3002 Er kann einfach alles! :3002

SEHR schön!!!
Benutzeravatar
Tom207
Beiträge: 1281
Registriert: So 16. Aug 2015, 16:31
Wohnort: Gönnheim

Re: Der 1000-Fragen-Thread

Beitrag von Tom207 »

:2104 :2104
Wie hast Du denn das Decal gemacht?? Wird das naß oder trocken aufgebracht.
Sitze auch gerade an Decals für Dosen, Flaschen. etc. Für die naßaufzubringenden hab ich nicht die richtige Folie, die Folie löst sich entweder schon im Wasserbad oder beim Aufbringen zereist sie in mehrere Teile. Von einem Decalfluid ganz zu schweigen. Hab auch verschiedene Folien ausprobiert, für Laser oder Tinte, die ich noch als Restbestand verarbeiten wollte.
thanxx for looking, :T.O.M:
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
Earth Without Art Is Just Eh
Den

Re: Der 1000-Fragen-Thread

Beitrag von Den »

Genial! :shock: :1005
Benutzeravatar
Masterknobel
Beiträge: 6949
Registriert: Mo 15. Feb 2016, 17:54
Wohnort: Wuppertal

Re: Der 1000-Fragen-Thread

Beitrag von Masterknobel »

Bei dem Leuerföscher hab ich es ganz normal auf Papier gedruckt, Transparenteklebefolie drauf und mit Doppelklebeband aufgebracht.
Bei Wasserschiebefolie musst echt aufpassen, die muß "Frisch" sein.
Nach dem Drucken (Tintenstrahl) Föhne ich den Druck (Höchste Qualität einstellen / Photopapier) und ziehe aus der Sprühdose 2 - 3 Gänge Klarlack (Matt oder Glänzend kommt drauf an wofür ich es brauche) trocken lassen und ausschneiden.
Wenn das alles erledigt ist, betupfe ich das Trägerpapier nur mit lauwarmen Wasser, bis es dunkler wird und der Decal sich schieben lässt.
Der zu beklebende Gegenstand wird mit ein paar Wassertropfen benetzt, dann kann man den Decal besser Positionieren, nach dem ausrichten mit Papiertüchern von der mitte nach außen abtupfen, nochmals trocken föhnen, fertig.
Zum guten Schluss kommt nochmals Klarlack drüber, um alles zu versiegeln / fixieren, auch hier Matt oder Glänzend je nach bedarf.
Hoffe ich konnte euch etwas helfen :|
Gruß Michael

Wenn der Wille da ist, ist ALLES machbar. :1027
Benutzeravatar
Tom207
Beiträge: 1281
Registriert: So 16. Aug 2015, 16:31
Wohnort: Gönnheim

Re: Der 1000-Fragen-Thread

Beitrag von Tom207 »

Die Methodik ist mir schon klar ich mach das genauso, bzw hatte durch Versuch heraus bekommen, dass man das Decal nicht direkt in Wasser einlegt. Ich lege es auch auf einen feuchten Schwamm. Zum Aufbringen und schieben des Decals gibts es mittlerweile auch ne Menge an Tinkturen. Ich verwende hier Mr. Mark Softer, macht das Decals geschmeidig und reißfest. Das Decal fügt sich dann auch an unebene und leicht erhaben Stellen an, zB Lüftungsschlitze an Motorhaben. Das Decal jräuselt sich zwar vorher ziemlich stark so dass man meint es ist hinüber, legt sich aber nach dem Trocknen sehr sauber an und ist dann auch versiegelt, Klarlack ist nicht unbedingt notwendig.
Ich denke es liegt am Träger selber, habe aber mittlerweile einen Laser Farbdrucker. und habe auch etliche Selbstklebende Folien bedruckt.
Klappt auch sehr gut mit Stoffdrucken, nur die WasserDecals klappen nicht wirklich.
thanxx for looking, :T.O.M:
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
Earth Without Art Is Just Eh
Antworten