Hubert Fiorentini hat geschrieben: ↑So 9. Apr 2023, 16:50
Braucht es bei dieser Vielzahl guter Backdrops überhaupt noch Dios?
Ein Entweder Oder muss es da nicht geben. Ich denke Backdrops und Dioramen können sich ganz gut ergänzen.
Manches lässt sich nicht als Dio bauen, weil es zu komplex ist oder einfach zu groß würde, von den Kosten mal ganz abgesehen. Dios brauchen insgesamt auch viel Platz für die Lagerung. Selbst wenn man modular arbeitet, muss man die Teile ja irgendwo unterbringen. Backdrops lassen sich rollen und können so platzsparend untergebracht werden. Gerade wenn man viele unterschiedliche Themen bearbeitet, schaffen Backdrops da Möglichkeiten. Wer hat schon den Platz zu allen Themen, die einen interessieren, auch ein oder gleich mehrere Dios zu bauen.
Ein Backdrop kann auch eine Tiefe simulieren, die im Dio zu viel Raum benötigen würde, Backdrops erlauben aber nur eine Blickrichtung, hier ist ein Dreiwand-Dio klar im Vorteil, weil sich die Kamera darin frei bewegen kann und in unterschiedliche Richtungen schauen kann.
Dios machen vor allen Sinn, wenn sie eine gewisse Universalität haben und für unterschiedliche Themen genutzt werden können oder in Geschichten immer wiederkehren, wie z.B. Bensons Filmbar.
Dann gibt es natürlich auch Hybriden, wo Backdrop, Möbel und Requisiten einen Raum erschaffen, der schon nah an ein Dio ran kommt, Ein Backdrop kann die Funktion eines Greenscreens im Film übernehmen, und so z.B. das offene Schiffs-Dio der Victory aufs Meer bringen.
Ein komplett ausgearbeitetes Diorama kann ein Ausstellungsstück sein, das auch einer realen Betrachtung stand hält. Ein Backdrop ist ein Trick der in erster Linie auf das Zusammenspiel in Fotos angelegt ist.