Seite 2 von 2

Re: Der Ringwraith

Verfasst: So 4. Mär 2018, 16:51
von bernd-s-76
sehr coole figur und die bilder sind zu recht nominiert :1003 :1003 :1005

Re: Der Ringwraith

Verfasst: So 4. Mär 2018, 18:44
von Joel Miller
alegra hat geschrieben:Glückwunsch zum bösen Buben! Tolle Fotos. :1027

Den solltest Du wie bei den ersten beiden Aufnahmen in jedem Fall vor dunklem Hintergrund fotografieren, dann gibt es vielmehr Schattierungen und es entsteht Tiefe. Vor dem hellen Hintergrund läuft er immer Gefahr zum Schattenriss zu werden, also eine scherenschnittartige Wirkung zu haben. Ich fotografiere zB dunkelhäutige Figuren auch viel lieber vor kräftigen Hintergründen.
sehr gut, wollte ich auch schreiben! die dunkle Vinette passt schon mal echt gut.

Re: Der Ringwraith

Verfasst: So 4. Mär 2018, 18:45
von Joel Miller
ihr regt mich auf.... so viele #NOMINIERT hab ich noch nie vergeben :1020 :1001

Re: Der Ringwraith

Verfasst: Mo 5. Mär 2018, 09:19
von Valiarde
alegra hat geschrieben:Glückwunsch zum bösen Buben! Tolle Fotos. :1027

Den solltest Du wie bei den ersten beiden Aufnahmen in jedem Fall vor dunklem Hintergrund fotografieren, dann gibt es vielmehr Schattierungen und es entsteht Tiefe. Vor dem hellen Hintergrund läuft er immer Gefahr zum Schattenriss zu werden, also eine scherenschnittartige Wirkung zu haben. Ich fotografiere zB dunkelhäutige Figuren auch viel lieber vor kräftigen Hintergründen.
Ich danke dir für die Tipps. :1001
Ich stimme dir zu, dass dunkle/scharze Charaktere vor dunklem Hintergrund besser kommen und auch einfacher zu fotografieren sind. Aber ich wollte tatsächlich mal bewusst was anderes mit dem dritten Bild, weil immer nur vor schwarzem HG wäre auch langweilig. So kommt der Gegensatz eben zur Geltung.

Schattenriss/Scherenschnitt mag ich z.B. aber auch als stilistisches Mittel. Kann man ab und an schon mal anwenden finde ich :)