Seite 2 von 8

Re: Abstimmung zur Abstimmung

Verfasst: So 13. Okt 2019, 11:56
von Illusion
Spontan gefällt mir die Idee mit den Zusatzpunkten. Allerdings sollten doch besser alle dieselbe Anzahl Punkte vergeben? Also nicht optional.

Unterteilung nach Themen find ich nicht gut.
Mick müsste kategorisieren und es wäre ja sicher keine annähernde Gleichverteilung. Da müssen wir halt mit unseren unterschiedlichen Gschmäckern klar kommen.

Re: Abstimmung zur Abstimmung

Verfasst: So 13. Okt 2019, 13:43
von Benson
Hmmm, ich stolpere bei Variante 3 noch über das Wort Optional. Ich interpretiere das so, dass 5 vergeben werden müssen und die zusätzlichen hal "optional" sind. Das kann durchaus die Ergebnisse beieinflussen wenn nicht jeder diese zusätzlichen Optionen wählt.
Einfacher wäre da sicher zu sagen jeder vergibt alle Punkte also auch 2x 3 Punkte, 3x 2 usw. Dann könnte man für sich noch Figuren in die Wertung nehmen und müsste sich nicht unendlich lange zwischen 2 Beiträgen entscheiden.

Also bei Variante 3 einfach die Vergabe der zusätzlichen Punkte für alle (also nich nur wer will) oder Variante 1.

Ich gehe noch mal in mich :)

Gruß Jens

Re: Abstimmung zur Abstimmung

Verfasst: So 13. Okt 2019, 13:58
von Ovy
Hm, habe mich auch noch nicht entschieden. Aber sehe das ähnlich wie Jens, wenn Zusatzpunkte, dann als Regel und nicht optional.

Themenbereiche fände ich auch schwierig aus ähnlichen Gründen die Valiadre erwähnte.

Re: Abstimmung zur Abstimmung

Verfasst: So 13. Okt 2019, 14:03
von Hubert Fiorentini
Ich finde, eine Wahl bedeutet, ich muss wählen, mich entscheiden. Die Variante, einen Punkt mehrmals vergeben zu können kommt mir ein wenig wie ein Gießkannensystem vor. Ich wäre dafür, das bewährte Wahlverfahren beizubehalten.

Re: Abstimmung zur Abstimmung

Verfasst: So 13. Okt 2019, 15:08
von Blackpink
Ich bin für die 1. Option.

Re: Abstimmung zur Abstimmung

Verfasst: So 13. Okt 2019, 15:44
von Karen
Ich bin für 1.
Man sollte sich entscheiden können oder müssen auch wenn es schwer fällt egal wie viele Teilnehmer.

Re: Abstimmung zur Abstimmung

Verfasst: So 13. Okt 2019, 15:51
von alegra
Das 1. System – 5,4,3,2,1 – ist simpel und bewährt. Auch wenn wir mehr Punkte vergeben dürfen, müssen wir uns dennoch für Beträge entscheiden und andere rauslassen, also warum verkomplizieren?

Re: Abstimmung zur Abstimmung

Verfasst: So 13. Okt 2019, 15:53
von Dunedin
Ich kenne ja bereits viele der eingereichten Beiträge, und von einigen, die noch dran sitzen sitzen, weiß ich, woran sie arbeiten. Deshalb kann ich hier schon mal definitiv sagen, Kategorien werden nicht funktionieren.

Dazu ist das Angebot einfach zu vielfältig. Wir haben Beiträge, die sich an einer Vorlage orientieren, Beiträge die durch einen Film, Comic oder Game inspiriert wurden, aber daraus eigene Interpretationen schaffen und auch einige Beiträge die komplett Freestyle sind, sich einem dramatischen Genre zuordnen lassen oder auch nicht.

Dann gibt es Beiträge, die sowohl als auch sein können. Ein Ritter mag von dem einen als historische Figur gesehen werden, ein anderer würde die Figur unter Fantasy einordnen. Der nachträgliche Versuch die Beiträge zu sortieren, ist dann vielleicht etwas willkürlich.

Ich denke wenn man Kategorien will, müssen die vorher feststehen. Wenn z.B. zwei Kategorien existieren würden. Historisch und Fiktion. Würde ich als Teilnehmer wahrscheinlich versuchen, für beide Kategorien einen Beitrag zu machen.


Noch mal zu den drei Optionen. Natürlich kann ich auch mit der derzeitigen 5 Stimmen Lösung leben. Aber es gibt bei mir (gerade wenn es so viele Beiträge sind) immer auch ein paar, die ich leer ausgehen lassen muss, aber ihnen gerne noch ein paar Punkte geben würde.

Das Top Ten System finde ich schwieriger. Oft habe ich ein oder zwei klare Favoriten. Im Mittelfeld liegen die Beiträge oft so nah beieinander, dass ich da kaum sagen kann,diesen finde ich besser als jenen.

Mein Hauptargument dagegen ist, dass es meine Arbeit mit der Auswertung vervielfacht. Ich trage die abgegebenen Stimmen immer gleich in ein Balkendiagramm ein mit dem ich seit 2011 arbeite. Die Einteilung 1-5 kann ich ganz klar und einfach mit dem Auge abschätzen. Geht ein Balken bis 10. ist das nicht mehr auf eine Blick möglich. Dann muss ich wirklich jedes Mal Kästchen zählen, Das Diagramm wird ungleich länger, weil ein Top Favorit locker auf über 200 Punkte kommen kann, Und wenn die Gegenzählungen zu anderen Ergebnissen führt, ist es schwieriger, den Fehler zu finden. Klar könnte man auch nur die Zahlen notieren und das Diogramm ganz am Ende zeichnen, Aber da bin ich dann statt, ein paar Minuten täglich, dann ein paar Stunden am Stück beschäftigt.


Die Überlegung mit den Zusatzpunkten ist eben die, dass ich meist einen oder zwei Favoriten habe, ein paar in etwa gleich gute im Mittelfeld und mit den letzten 4 Einzelpukten dann so was in Richtung Honorable Mention vergeben kann.

Der Gedanke hinter dem Optionalen ist der folgende: ich fände es gut, wenn jeder alle Punkte vergibt. Darum würde ich auch in dem READ ME Eintrag zur Wahl bitten. Nur gibt es immer auch Leute die keine Read Me's lesen.

Wenn dann einer nicht alle Stimmen abgibt, kann ich ihn oder sie natürlich anschreiben. Aber es gibt Leute, die eben nur sehr sporadisch online sind. Hätten wir dann am Ende, sagen wir mal 2 Beiträge, die ganz klassisch gewählt haben und keine Zusatzpunkte vergeben haben, gäbe es zwei Möglichkeiten:
die Stimmen werden als ungültig erklärt oder gewertet. Haben jetzt beide Beitrag X mit 5 Punkten belohnt, und würden die dann wegfallen, wäre das für den Beitragsmacher X natürlich doof. Deshalb sollte einfach vorher feststehen, wie damit umzugehen ist, ich wäre dafür, das Voting dann trotzdem zu werten, auch wenn die Zusatzpunkte im Einzelfall nicht vergeben wurden.

Re: Abstimmung zur Abstimmung

Verfasst: So 13. Okt 2019, 16:01
von Peewee
Kann ich alles gut nachvollziehen.
Mit der Teilung hast du wahrscheinlich Recht, die Bandbreite der Beiträge ist einfach zu weit gefächert, als dass eine sinnvolle Teilung möglich wäre (bei mir sind das eingefahrene Strukturen im Kopf, die wird man so schnell nicht los. :1023 ).

Wenn es zur Wahl von System 3 kommt, wäre ich ganz klar für eine verpflichtende Punktevergabe ALLER Punkte. Anders macht das keinen Sinn.

Ich wäre nach wie vor für das 10-Punkte-System, aber da bin ich wohl alleine auf weiter Flur... :1030

Re: Abstimmung zur Abstimmung

Verfasst: So 13. Okt 2019, 16:07
von Valiarde
Die Punktewertung bei der Kür wird ja auch reduziert wenn weniger mit machen. Genauso kann man eben bei vielen Beiträgen mehr Punkte vergeben, was ich auch begrüßen würde. Ich finde Option 3 auch deshalb am besten, weil Option 1 eine zu große Punktedifferenz erschaffen würde. Wenn der erste Platz 10 Punkte bekommen würde dann sind so 1-3 Punkte irgendwie oftmals ziemlich wertlos.
Deshalb stimme ich für Option 3. Da kann auch ein Beitrag der von ein paar Wenigen 5 Punkte erhält noch eingeholt werden, von Beiträgen die öfters 3 Punkte bekommen. Für mich hat Mick das alles gut durchdacht.

:D