Seite 2 von 3

Re: Pferde bemalen

Verfasst: Do 28. Nov 2019, 19:03
von Bonny
Du kannst auf den Mr.Z Pferden problemlos direkt mit Acrylfarbe malen. Ich selber habe das schon ein paar Mal gemacht.

Das Ergebnis sah immer super aus und hält auch ohne Lack.
Die Modelle habe ich auch nicht vorher gereinigt o.Ä.

Re: Pferde bemalen

Verfasst: Do 28. Nov 2019, 19:10
von Itan
McGee, Danke für die Aufklärung, wieder was gelernt das man evtl mal brauchen kann.

Danke Bonny, dann Startschuß :1010

Re: Pferde bemalen

Verfasst: Do 28. Nov 2019, 19:25
von Hubert Fiorentini
Peewee hat geschrieben: Do 28. Nov 2019, 10:37 Okandada-Barbara
:1026

Ich kenn das Okavango-Becken.

Re: Pferde bemalen

Verfasst: Do 28. Nov 2019, 20:27
von Peewee
:1024

Knapp vorbei, Hubert, knapp vorbei. :1020

Re: Pferde bemalen

Verfasst: Do 28. Nov 2019, 22:54
von Karen
Es perlt Acrylfarbe manchmal von Kunststoffen ab. Da kann man gut vorher farblosen Kunststoffgrund (Spraydose aus dem Baumarkt) aufsprühen, dann hält es gut.
Zum versiegeln, wenn man es unsichtbar haben möchte, nehm ich Mr. Superclear in matt. Es gibt es auch in glänzend und beides mit und ohne UV-Schutz.

Re: Pferde bemalen

Verfasst: Fr 29. Nov 2019, 09:27
von Peewee
Spray ist raus, wenn sie nur Abzeichen (Weiße Beine, Blesse usw.) malen will.
Da musst du mit dem Pinsel arbeiten.

Re: Pferde bemalen

Verfasst: Fr 29. Nov 2019, 09:41
von Retzi
Peewee hat geschrieben: Fr 29. Nov 2019, 09:27 Spray ist raus, wenn sie nur Abzeichen (Weiße Beine, Blesse usw.) malen will.
Da musst du mit dem Pinsel arbeiten.
Farblosen Kunststoffgrund muß man mit dem Pinsel auftragen??? warum??? :1009
Das ist doch sowas wie eine Grundierung da ist doch sprühen viel besser!

Re: Pferde bemalen

Verfasst: Fr 29. Nov 2019, 09:53
von Peewee
Aber die meisten Grundierungen sind nicht farblos (ich kenne das hier genannte Zeug nicht), und manche verändern auch die Oberflächen-Optik.
Von daher würde ich bei kleinen Flächen immer pinseln.

Re: Pferde bemalen

Verfasst: Fr 29. Nov 2019, 19:49
von Itan
Das mit dem abperlen kenne ich, passiert manchmal wenn man Breyers pimpen will.

Und mit dem Kunststoffgrund als Spray hab ich schlechte Erfahrungen gemacht: Flitterstückchen waren drin und haben die Farbe versaut. Na gut, hätte vllt woanders zuerst ausprobieren sollen... aber trotzdem.

Ich probier das jetzt.

Re: Pferde bemalen

Verfasst: Fr 29. Nov 2019, 20:17
von Masterknobel
Da ich hier und da schon mal mit Farbe zu tun habe, kann ich nur bestätigen, dass viele Kunststoffprimer einen feinen Metalic Anteil beinhalten.
Es gibt allerdings von Schmincke (Airbrush Farben) eine Transparente Grundierung, auf Wasserbasis und zum sprühen. (mit der Airbrush Pistole, oder mit dem Pinsel auftragen und föhnen)
Hier mal ein Link:
https://www.gerstaecker.de/Zeichnen-Gra ... 0300566ab4
Wobei es die bestimmt noch in kleineren Gebinden gibt und somit auch günstiger sein wird.
Bei vielen Lackier / Airbrusharbeiten habe ich die Erfahrung gemacht, dass eine gute Vorarbeit ein besseres Endergebnis gibt und somit würde ich mir immer wieder die Zeit fürs Grundieren nehmen.
Aber da wird wohl jeder seine Erfahrungen gemacht haben und somit seinen Weg gefunden. :1030