Seite 2 von 3
Re: Arkham Asylum Diorama
Verfasst: Di 16. Feb 2016, 22:14
von McGee
Ich geh auch in Keller.......weinen!!!!!!!
Absolut genial das Dio!!!
Re: Arkham Asylum Diorama
Verfasst: Di 16. Feb 2016, 22:21
von Masterknobel
Danke... hatte nicht damit gerechnet das es so gut ankommt.
Dann haben sich die langen Tage in meinem Bastelverlies doch gelohnt

Re: Arkham Asylum Diorama
Verfasst: Mi 17. Feb 2016, 08:55
von Peewee
@McGee
Warte, ich komme mit zum Weinen. Soll ich noch 'ne Buddel Rum mitnehmen, um den Kummer runter zu spülen?
So ein klasse Dio!

Re: Arkham Asylum Diorama
Verfasst: Mi 17. Feb 2016, 09:26
von Masterknobel
Rum geht immer... Bitte aber auch an die Taschentücher denken, wegen meiner heulerei

Re: Arkham Asylum Diorama
Verfasst: Mi 17. Feb 2016, 14:45
von Morigane Moon
Sehr klasse gemacht

Re: Arkham Asylum Diorama
Verfasst: Mi 17. Feb 2016, 16:26
von Raven
Ein echt tolles Dio.
Danke für die Beschreibung der Arbeitsschritte. Leider habe ich mit Styropor bis jetzt nicht so tolle Ergebnisse hinbekommen. *meh*
Re: Arkham Asylum Diorama
Verfasst: Mi 17. Feb 2016, 18:00
von Masterknobel
Ich nehme auch keine Styroporplatten, diese sind nicht wirklich stabil da sie aus vielen kleinen Kügelchen bestehen und dadurch auch sehr "Grobporig" sind.
Ich nehme
Styrodurplatten die sind stabiler , feinporig , und recht Verwindungssteif.
Diese gibt es in verschiedenen Größen und Stärken, lassen sich mit dem Teppichmesser bearbeiten und Krümeln nicht so wie Styropor.
Man kann sogar mit einem regulierbaren Lötkolben arbeiten, aber nur in gut belüfteten Räumen.
Ich verschraube meine sogar , nachdem ich sie mit Acryl verklebt habe. Wenn man nicht kleben möchte, geht auch nur schrauben, ob mit einem kleinen Akkuschrauber oder mit der Hand ist dabei völlig egal.
Es ist zwar in der Anschaffung etwas teurer als das normale Styropor, aber es lohnt sich.
Bei uns gibt es das im Bauhaus.
Styrodurplatten 5,0cm - 5,4cm x 50cm x 100cm um die 10,00 € (entspricht 20,00 € / 1 Quadratmeter (qm))

Gruß Michael
Re: Arkham Asylum Diorama
Verfasst: Mi 17. Feb 2016, 21:34
von McGee
@peewee:Jo ne Buddel Rum nehmen wir mit in Keller

Re: Arkham Asylum Diorama
Verfasst: Do 18. Feb 2016, 08:01
von Peewee
Besser zwei, rein vorbeugend... Der haut bestimmt noch mehr solche Kracher raus...

Re: Arkham Asylum Diorama
Verfasst: Do 18. Feb 2016, 09:41
von Raven
Masterknobel hat geschrieben:… Als Baumaterialien verwendete ich Styrodorplatten, 80x60 mm Kanthölzer, ein Grillrost vom Schrotthändler, …
Klar, wer lesen kann, ist klar im Vorteil.

Sorry, habe mal wieder nich richtig gelesen.
Weil ich mit den Ergebnissen mit Styropor nie so zufrieden bin und leider bei der Verarbeitung auf die Stäube von den Modurplatten (aus Puren) etwas allergisch reagiere, werde ich beim nächsten Dio auf alle Fälle diese Styrodurplatten ausprobieren.
Vielen, vielen Dank für den Tipp.
