Valiarde hat geschrieben: ↑Fr 20. Jan 2023, 10:31
Ich glaub Tomste hat in der Hinsicht schon gut vorgelegt, da gab es doch mal Bilder und Tribüne eines solchen Platzes...war das nicht sogar in Rothenburg zusammen mit MArtin?
Aber ein kleinen Turnierplatz, ja das hätte schon was
Ja, das war auf dem Rathausplatz in Rothenburg. Wir sind da schon recht früh hin, irgendwas mit 7 Uhr, damit keine Touristen ins Bild rennen. Thomas hat seine Rasenteppiche ausgerollt, die Tribüne aufgestellt und seine Reiter platziert ... kommt ein Polizeiauto angefahren: "Was machen Sie denn da?"
Aber er hat es auch noch im Burggarten auf ner echten Wiese in einem ehemaligen Burghof vor der Kulisse der Stadtmauer aufgebaut.
Der berühmteste echte Turnierplatz, den ich bei uns kenne, ist der Turnieranger der Burg Abenberg in der Nähe von Nürnberg. Den besingt schon Wolfram von Eschenbach in seinem "Parsival". Er beklagt den Niedergang der Turniere unter den Hohenzollern, den neunen Besitzern der Burg und trauert besseren (Turnier-) Zeiten nach.
„In die Burg ritt der Kühne,
Auf weiten Angers Grüne
Unzerstampft im Ritterspiel;
Kurzen Grases stand da viel.
Da ward nicht oft turniert, gestritten,
Mit Panieren hin und her geritten
Wie auf dem Anger zu Abenberg.
Selten war solch fröhlich Werk.
Da geschehn in langer Zeit:
Sie hatten Not und Herzeleid