Seite 2 von 3

Re: Ein Lanzenstecher

Verfasst: Fr 20. Jan 2023, 10:50
von Peewee
Valiarde hat geschrieben: Fr 20. Jan 2023, 10:31 Und der höhere Klerus darf nicht fehlen :1020
So ein schnöseliger Bischoff, bigott bis ins Mark, und immer hinter den Weibern her. :1020

Re: Ein Lanzenstecher

Verfasst: Fr 20. Jan 2023, 11:03
von Valiarde
Ja so warns ja so warns

:1020

Re: Ein Lanzenstecher

Verfasst: Fr 20. Jan 2023, 11:53
von Hubert Fiorentini
Valiarde hat geschrieben: Fr 20. Jan 2023, 10:31 Ich glaub Tomste hat in der Hinsicht schon gut vorgelegt, da gab es doch mal Bilder und Tribüne eines solchen Platzes...war das nicht sogar in Rothenburg zusammen mit MArtin?

Aber ein kleinen Turnierplatz, ja das hätte schon was :1025
Ja, das war auf dem Rathausplatz in Rothenburg. Wir sind da schon recht früh hin, irgendwas mit 7 Uhr, damit keine Touristen ins Bild rennen. Thomas hat seine Rasenteppiche ausgerollt, die Tribüne aufgestellt und seine Reiter platziert ... kommt ein Polizeiauto angefahren: "Was machen Sie denn da?" :1024 :1024 :1024

Aber er hat es auch noch im Burggarten auf ner echten Wiese in einem ehemaligen Burghof vor der Kulisse der Stadtmauer aufgebaut.


Der berühmteste echte Turnierplatz, den ich bei uns kenne, ist der Turnieranger der Burg Abenberg in der Nähe von Nürnberg. Den besingt schon Wolfram von Eschenbach in seinem "Parsival". Er beklagt den Niedergang der Turniere unter den Hohenzollern, den neunen Besitzern der Burg und trauert besseren (Turnier-) Zeiten nach.

„In die Burg ritt der Kühne,
Auf weiten Angers Grüne
Unzerstampft im Ritterspiel;
Kurzen Grases stand da viel.

Da ward nicht oft turniert, gestritten,
Mit Panieren hin und her geritten
Wie auf dem Anger zu Abenberg.
Selten war solch fröhlich Werk.
Da geschehn in langer Zeit:
Sie hatten Not und Herzeleid

Re: Ein Lanzenstecher

Verfasst: Fr 20. Jan 2023, 12:57
von Det.Flack
Schöne Bilder und auch stimmig bis auf die Kettenpanzerung beim Hoppa. :1001

Klerus habe ich bei Quarty letztens gesehen. Und nicht zu vergessen, das oder die schönen Burgfräuleins. Wird wieder mal ein Dio in großem Ausmaße werden. :o

Re: Ein Lanzenstecher

Verfasst: Fr 20. Jan 2023, 17:58
von Junito
Nett.

Wär auch nett, wenn die Hersteller für solche schweren Jungs endlich mal ausreichend stabile Körper entwickeln würden...mein goldener Ritter steht leider nicht zur Verfügung. Er kann keine Lanze gerade halten.

Jetzt müssen nur noch die Füße in die Steigbügel, ein zum Sport passendes Gebiß in das Pferdemäulchen, und ein paar Piekser unten an den Ritter dran (wenn wir schon von blutrünstig sprechen). :mrgreen:

Und irgendein Fetzen von seiner Angebeten an den Arm oder so. Wegen der Romantik. :bussi:

Sorry, so ganz kann ichs nicht lassen. :2206

Re: Ein Lanzenstecher

Verfasst: Fr 20. Jan 2023, 20:17
von Det.Flack
Nicht mal seine eigene kleine Lanze kann er halten? Die armen Rittersleut. :mrgreen:

Re: Ein Lanzenstecher

Verfasst: Sa 21. Jan 2023, 00:36
von tomste
Also das mit der Kette unterschreibe ich nicht. Schau mal das gothische Pferd in der Wallace Collection, vorne am Hals geschützt durch Kette. Viele der Turnierpferde haben auch nur einen Teilschutz, Rossstirn und vielleicht eine Polsterung der Brust.

Er sitzt mir etwas zu weit hinten aber das geht wohl wegen des langen Crinet (Schutz des Nackens) nicht anders. Ansonsten finde ich die Combi adhoc ganz passabel, Details gehen immer besser aber erst mal sselber besser machen heißt die Devise.
Und so eine Pferdedecke näht sich recht unproblematisch, dann noch bedrucken Bsp. Sublimationsdruck für Polyester, und schon ist das ´Problem der Kette `Geschichte.

Re: Ein Lanzenstecher

Verfasst: Sa 21. Jan 2023, 04:23
von Junito
Det.Flack hat geschrieben: Fr 20. Jan 2023, 20:17 Nicht mal seine eigene kleine Lanze kann er halten? Die armen Rittersleut. :mrgreen:
Du kennst doch die Story. Zu schwere Rüstung, zu schwache Gelenke... Hebelwirkung und all das halt.

Re: Ein Lanzenstecher

Verfasst: Sa 21. Jan 2023, 08:21
von Hubert Fiorentini
tomste hat geschrieben: Sa 21. Jan 2023, 00:36 Also das mit der Kette unterschreibe ich nicht. Schau mal das gothische Pferd in der Wallace Collection, vorne am Hals geschützt durch Kette. Viele der Turnierpferde haben auch nur einen Teilschutz, Rossstirn und vielleicht eine Polsterung der Brust.
Diese Diskussion mit dem Vollkettenschutz (! mit Betonung auf Voll) hatten wir hier schon, als das Pferd vor Jahren (2017) rauskam. Du findest sie unter dem Stichwort „Gothic Knight“. Du warst damals leider nicht beteiligt, Thomas - soweit ich mich erinnere.
Mir war und ist aus dem Spätmittelalter aus Europa nichts Vergleichbares bekannt. Ich habe wenige Abbildungen aus anderen Epochen in anderen Kulturkreisen gefunden. Ich freue mich aber auch was Neues zu lernen. Her damit!

Danke für den Hinweis auf die Wallace Collection. Aber auch da ist (bei einer Kampfpanzerung) nur der Hals bedeckt. Nebenbei bemerkt, soviel Kette wäre schweineteuer.

Wenn man eine Turnierdecke oder Schabracke über das ganze Pferd drüber wirft, ist natürlich das Problem behoben. :1020

Und sag bitte mal was „kritisches“ zu diesem zum Ritter hier von Simon! Fällt dir an dem was auf?

Re: Ein Lanzenstecher

Verfasst: Sa 21. Jan 2023, 10:13
von Ovy
Sieht echt super aus im Dieburger Museumslicht, der stählerne Effekt kommt da wunderbar rüber.🤗

Mit dem Turnierplatz und dem Klerus etc. hast du dir echt viel vorgenommen, und dann bis Ende des Monats, Respekt! Aber wir wissen ja alle du schaffst das, no pressure.
Hubert Fiorentini hat geschrieben: Fr 20. Jan 2023, 11:53 ...

Ja, das war auf dem Rathausplatz in Rothenburg. Wir sind da schon recht früh hin, irgendwas mit 7 Uhr, damit keine Touristen ins Bild rennen. Thomas hat seine Rasenteppiche ausgerollt, die Tribüne aufgestellt und seine Reiter platziert ... kommt ein Polizeiauto angefahren: "Was machen Sie denn da?" :1024 :1024 :1024
...
Das klingt so bisschen wie das Ende von Monty Python Rittern der Kokosnuss, wo alle Ritter und Gefolge zur Schlacht losstürmen und dann von dr Polizei ausgebremst werden. Nur hatten die da keine Pferde.🤭