Seite 2 von 2

Re: Auf Mond LV-426

Verfasst: So 9. Apr 2023, 16:50
von Hubert Fiorentini
Sehr schön wieder! Tja, die Frage von tomste hat mich ins Grübeln gebracht. Braucht es bei dieser Vielzahl guter Backdrops überhaupt noch Dios?

Ansonsten:

Bild

Frohe Ostern! :2104

Re: Auf Mond LV-426

Verfasst: So 9. Apr 2023, 17:27
von Peewee
:1024 :1024 :1024 :1024

Sehr schön! Dir auch frohe Ostern!

Ob es noch Dios braucht?!? Ich glaube, die Frage erübrigt sich. Ich bleib bei Old School!

Re: Auf Mond LV-426

Verfasst: So 9. Apr 2023, 19:43
von Det.Flack
Jepp. Mit dem ganzen Kleinkram drumherum wirkt eine Figur eher realistischer. Und man hat sonst nichts zu tun in der Freizeit bzw in langweiligen Diensten. :mrgreen:
OK, man kann ggf etwas Geld sparen, Nerven schonen wenn es nicht klappt mit Basteln und ggf sogar Strom sparen weil man zuwenig dann bastelt. ;)

Re: Auf Mond LV-426

Verfasst: Mo 10. Apr 2023, 11:36
von Dunedin
Hubert Fiorentini hat geschrieben: So 9. Apr 2023, 16:50 Braucht es bei dieser Vielzahl guter Backdrops überhaupt noch Dios?
Ein Entweder Oder muss es da nicht geben. Ich denke Backdrops und Dioramen können sich ganz gut ergänzen.

Manches lässt sich nicht als Dio bauen, weil es zu komplex ist oder einfach zu groß würde, von den Kosten mal ganz abgesehen. Dios brauchen insgesamt auch viel Platz für die Lagerung. Selbst wenn man modular arbeitet, muss man die Teile ja irgendwo unterbringen. Backdrops lassen sich rollen und können so platzsparend untergebracht werden. Gerade wenn man viele unterschiedliche Themen bearbeitet, schaffen Backdrops da Möglichkeiten. Wer hat schon den Platz zu allen Themen, die einen interessieren, auch ein oder gleich mehrere Dios zu bauen.

Ein Backdrop kann auch eine Tiefe simulieren, die im Dio zu viel Raum benötigen würde, Backdrops erlauben aber nur eine Blickrichtung, hier ist ein Dreiwand-Dio klar im Vorteil, weil sich die Kamera darin frei bewegen kann und in unterschiedliche Richtungen schauen kann.

Dios machen vor allen Sinn, wenn sie eine gewisse Universalität haben und für unterschiedliche Themen genutzt werden können oder in Geschichten immer wiederkehren, wie z.B. Bensons Filmbar.

Dann gibt es natürlich auch Hybriden, wo Backdrop, Möbel und Requisiten einen Raum erschaffen, der schon nah an ein Dio ran kommt, Ein Backdrop kann die Funktion eines Greenscreens im Film übernehmen, und so z.B. das offene Schiffs-Dio der Victory aufs Meer bringen.

Ein komplett ausgearbeitetes Diorama kann ein Ausstellungsstück sein, das auch einer realen Betrachtung stand hält. Ein Backdrop ist ein Trick der in erster Linie auf das Zusammenspiel in Fotos angelegt ist.

Re: Auf Mond LV-426

Verfasst: Di 11. Apr 2023, 23:13
von lordnelson
Ich dachte erst, das wäre ein komplettes Diorama und habe mich schon gefragt, wie genau Du das gebaut hast. Gibt es auch denn auch ein Bild von dem Backdrop alleine?

Re: Auf Mond LV-426

Verfasst: Mi 12. Apr 2023, 07:32
von Dunedin
lordnelson hat geschrieben: Di 11. Apr 2023, 23:13 Ich dachte erst, das wäre ein komplettes Diorama und habe mich schon gefragt, wie genau Du das gebaut hast. Gibt es auch denn auch ein Bild von dem Backdrop alleine?
Dankeschön, alleine hab ich den Backdrop jetzt nicht, aber auf dem ersten Bild der Blade Runner Fotostrecke ist er ganz gut zu erkennen.