Seite 2 von 3

Re: Fjella Nielson- Ein Schooner des letzten Jahrhunderts

Verfasst: Sa 17. Feb 2024, 09:46
von Dunedin
Kann mich meinen Vorrednern nur abschließen. Eine fantastische Arbeit. :1005
Ich liebe die Bilder auf dem Wasser. :1010 :1010 :1010

Re: Fjella Nielson- Ein Schooner des letzten Jahrhunderts

Verfasst: Sa 17. Feb 2024, 12:09
von Miri
Ich wiederhole mich: Du bist ein echter Profi im Schiffsbau. Wahnsinnig cool!

Re: Fjella Nielson- Ein Schooner des letzten Jahrhunderts

Verfasst: Sa 17. Feb 2024, 23:01
von russel1
:1005
Wirklich feine Arbeit!

Da kommen Erinnerungen an meine RC Zeit auf.
Bei mir war es zum Schluss ein dynamisches tauchendes U- Boot U 25 von Krick. Da war das richtige trimmen echt eine Geduldsprobe.
Die Mühe hat sich aber durch ein tolles Fahrbild dann wieder gelohnt. :1030

Re: Fjella Nielson- Ein Schooner des letzten Jahrhunderts

Verfasst: So 18. Feb 2024, 11:12
von Hubert Fiorentini
Ich freue mich, auch ein anderes, maßstabfremdes, Bastelprojekt hier zu sehen. Vielen Dank, dass du uns an den einzelnen Bauabschnitten ausführlich teilhaben lässt!

Mich würde die Verarbeitung ung Bearbeitung der Deckplanken näher interessieren. Hast du vorgefertigte Streifen aus dem Bastelbedarf genommen? Wie hast du die glaubwürdigen Gebrauchsspuren hingekriegt?

Re: Fjella Nielson- Ein Schooner des letzten Jahrhunderts

Verfasst: So 18. Feb 2024, 16:03
von Inge
Das sieht sooo toll aus. Mein Vater hat auch einen Kutter gebaut und ich erinnere mich an viele Stunden am Teich im Park. Mein Schwager hat das Schiff jetzt.

Re: Fjella Nielson- Ein Schooner des letzten Jahrhunderts

Verfasst: Mo 19. Feb 2024, 18:21
von Chris03
Vielen Dank erst mal..
Kutter hab ich natürlich auch n paar, ich denke sowas hat jeder Schiffsmodellbauer??

Das Deck besteht in erster Linie aus Sperrholz, welches mit 4mm Funierstreifen beklebt wurde. Die Kalfaterung (schwarze Trennfuge) wurde mit geschwärztem Holzleim eingearbeitet.... danach das Holz mit passendem Holzöl in Nussbaum mit einem Schwamm ungleichmäßig aufgetragen und mit Stahlwolle wieder etwas abgetragen....ein bißchen Asche eingerieben und später mit Parkettlack versiegelt...

LG Chris

Re: Fjella Nielson- Ein Schooner des letzten Jahrhunderts

Verfasst: Mo 19. Feb 2024, 19:17
von Hubert Fiorentini
Danke!🙏

Re: Fjella Nielson- Ein Schooner des letzten Jahrhunderts

Verfasst: Di 20. Feb 2024, 21:09
von FrauTeh
Furnierholz, was für ein genialer Tip.
Danke dir auch für die Alterungsbeschreibung.
Ich will einen Hühnerstall bauen, dazu würde sich Furnierholz auch super eignen.
:2104

Re: Fjella Nielson- Ein Schooner des letzten Jahrhunderts

Verfasst: Mi 21. Feb 2024, 07:44
von Chris03
FrauTeh hat geschrieben: Di 20. Feb 2024, 21:09 Furnierholz, was für ein genialer Tip.
Danke dir auch für die Alterungsbeschreibung.
Ich will einen Hühnerstall bauen, dazu würde sich Furnierholz auch super eignen.
:2104
Ich denke eher nicht, da es zu dünn ist und sich deshalb sehr schwer auf Stoß verkleben lässt und ziemlich instabil ist.

Bei einem Hühnerstall würden sich m.M. nach eher MCDONALDS Stäbchen/ Kaffeestäbchen eignen.
Oder 2mm Balsaholz evtl. :roll:

Re: Fjella Nielson- Ein Schooner des letzten Jahrhunderts

Verfasst: Mi 21. Feb 2024, 13:25
von FrauTeh
Ich hatte vor, es so ähnlich wie dein Deck zu machen. d

Also pro Wand eine Platte, in der ich Ausschnitte für Fenster und Tür schneide und die ich dann mit "Furnierholzbalken" beklebe.
Meine Idee war, dass ich die Fläche dann relativ schnell abgedeckt kriege?

Kaffeestäbchen zum Bekleben würde sicherlich auch gehen, aber ich dachte, mit Furnierholz-Balken bekomme ich die Fläche schneller abgedeckt?

Basalholz habe ich auch da, das wollte ich für den kleinen Kaninchenstall verwenden.

Hm, ich mache dann wohl einfach mal kleine Probeteile und schaue mal, was ich für was nehme.