Seite 2 von 2

Re: Wikinger - Ragnar grübelt

Verfasst: Mi 22. Mai 2024, 23:28
von Schmuggler
Da passt alles zusammen!

Re: Wikinger - Ragnar grübelt

Verfasst: Do 23. Mai 2024, 12:34
von Inge
Da hattest du ja mit dem Wetter echt Glück. Deine Bilder sind toll und passig. Bei meinen Bildern hat das Wetter nicht so ganz mit gespielt. Da kann die Sonne noch so scheinen, wenn alles nass ist und man keine Sachen abstellen kann...

Re: Wikinger - Ragnar grübelt

Verfasst: So 26. Mai 2024, 05:40
von Junito
Fantastisch sieht er aus. Gefällt mir viel besser als die Hollywood-Lederbiker-Typen. :1001

Seit ich auf YouTube "The Welsh Viking" gucke, weiß ich auch wie echte Wikinger aussahen. Gepflegt und elegante Kleidung.

Re: Wikinger - Ragnar grübelt - Fortsetzung: Ragnar und das Jenseits

Verfasst: Do 30. Mai 2024, 22:41
von Hubert Fiorentini
Ragnar besucht das alte Gräberfeld von Lindholm auf seiner Suche nach Antworten. Hier werden seine Vorfahren seit 600 Jahren bestattet. Aus alten Erzählungen weiß er, dass einer seiner Urahnen, ein großer Häuptling, hier in einem mit Steinen umfassten Grabhügel bestattet wurde. Damals gab man ihm sein Schwert, sein Schild und viele nützliche Sachen, wie Kamm und Pinzette mit, für das Leben im Jenseits. Sein Jagdhund liegt auch bei ihm. Natürlich gab man ihm auch viele Vorräte als Wegzehrung für die Reise ins Jenseits mit.

Bild

Bild

Bild

Bild


Die Art derBestattung änderte sich mit der Lebensweise seines Volkes. Seit etwa 200 Jahren ist es Sitte bei den Wikingern, die Toten zu verbrennen und um den Brandplatz einen Kreis aus Steinen zu legen.

Bild

Bild

Bei den Frauen ist es ein eher runder bis ovaler Steinkreis.

Bild

Bei den Männern ist es eine schiffsförmige Steinsetzung. Sei es als Erinnerung an die irdischen Drachenboote, mit denen sie nun zu weiten Handelsreisen und Eroberungszügen aufbrechen. Oder sei es als Symbol für eine Überfahrt zu neuen Gestaden jenseits des Todes.

Bild

Bild

Bild

Nun, seit ein paar Jahren nehmen die christlichen Bestattungen zu und man legt wieder den ganzen Körper des Toten ins Grab. Den Grund kennt Ragnar. So warten die Toten auf den Tag, da Jesus Christus wiederkommt und sie mit Leib und Seele auferstehen. Der Gedanke hat was, findet Ragnar. Denn, wer wie Ragnars Vater beim Dachdecken tötlich verunglückt - und nicht im Kampf - hat keine Chance nach Walhalla zu kommen. Die Christen dagegen haben eine frohe Hoffnung …

Bild

Bild

Re: Wikinger - Ragnar grübelt - Fortsetzung: Ragnar und das Jenseits

Verfasst: So 2. Jun 2024, 12:00
von russel1
Klasse Fotostrecke!

Und auch voll interessanten historischeren Hintergrund vermittelt, Danke dafür! :1027

Sind die Lederarbeiten selbst gemacht? sehen wundervoll aus.
Besonders Mjölnir gefällt mir.

Re: Wikinger - Ragnar grübelt - Fortsetzung: Ragnar und das Jenseits

Verfasst: So 2. Jun 2024, 13:49
von Inge
Sehr schön erzählt.

Re: Wikinger - Ragnar grübelt - Fortsetzung: Ragnar und das Jenseits

Verfasst: So 2. Jun 2024, 15:33
von Hubert Fiorentini
russel1 hat geschrieben: So 2. Jun 2024, 12:00 Klasse Fotostrecke!

Und auch voll interessanten historischeren Hintergrund vermittelt, Danke dafür! :1027

Sind die Lederarbeiten selbst gemacht? sehen wundervoll aus.
Besonders Mjölnir gefällt mir.
Danke euch für die netten Worte.
Die Figur ist ein klassischer Kitbash und auch die Ledersachen sind von einer anderen Figur. Den Gürtel samt Gebamsel hatte ich schon für meine Rus besorgt. Die Grundfigur und somit auch Mjölnir sind von dem Spanier, Jose Garcia Calvo, nennt sich jetzt Onesixartmodels. Es gab nur 100 Sets. :2102 :2206

Re: Wikinger - Ragnar grübelt - Fortsetzung: Ragnar und das Jenseits

Verfasst: Mo 3. Jun 2024, 10:04
von Illusion
Schöne Figur geworden. Das Lederset ist natürlich wunderschön.

Danke auch für den Geschichtsunterricht. Wesentliche Infos nicht zu episch verpackt rübergebracht.

Re: Wikinger - Ragnar grübelt - Fortsetzung: Ragnar und das Jenseits

Verfasst: Mo 3. Jun 2024, 17:53
von Benson
Schöne Fotostrecke. Stimmig fotografiert und dazu noch reichlich Hintergrundinformation.
Sehr schön, vielen Dank dafür.

Gruß Jens