Seite 2 von 2

Re: Amerikanische Offiziere und Funker

Verfasst: Mo 30. Jan 2017, 18:03
von James Chester
Coole Jungs. Gefallen mir gut. Insgesamt mit ner sehr starken Ausrüstung. :1001

Re: Amerikanische Offiziere und Funker

Verfasst: Di 31. Jan 2017, 00:41
von Joel Miller
Cool, was hat Dich dazu inspiriert? Band of Brother? :1007

Re: Amerikanische Offiziere und Funker

Verfasst: Di 31. Jan 2017, 16:45
von Kelly
Erstmal vielen dank für die Kommentare.
Joel Miller hat geschrieben:Cool, was hat Dich dazu inspiriert? Band of Brother? :1007
Band of Brothers eigentlich nicht. Eher Bücher von Steven Zaloga, Bilder von Ron Volstad und Bilder aus diversen Quellen wie Blogs, Facebookgruppen usw.

Ich weiß meine Figuren sind vielen zu sauber. Mir gefallen verschmutzte oder gealterte Figuren sehr gut, aber nur wenn sie teil eines Dioramas sind, in einer Vitrine oder auf nem Regal empfinde ich verschmutzte Figuren und Fahrzeuge eher als Fremdkörper. Da ich außerdem sehr oft Uniformteile und Ausrüstung wechsle müsste ich alle Teile die ich habe auf die Gleiche art altern und verschmutzen damit sie weiterhin untereinander austauschbar sind. Zusammen mit der Tatsache das die Figuren bei mir in die Vitrine kommen macht es für mich keinen Sinn die Figuren nur für die Fotos auf den Diorama zu altern um dann später unglücklich mit den "dreckigen" Figuren in der Vitrine zu sein.

Mir persönlich geht es eher darum die Vielfalt an Ausrüstung und Uniformen zu zeigen.

Re: Amerikanische Offiziere und Funker

Verfasst: Di 31. Jan 2017, 18:08
von bernd-s-76
Kelly hat geschrieben:
Ich weiß meine Figuren sind vielen zu sauber. Mir gefallen verschmutzte oder gealterte Figuren sehr gut, aber nur wenn sie teil eines Dioramas sind, in einer Vitrine oder auf nem Regal empfinde ich verschmutzte Figuren und Fahrzeuge eher als Fremdkörper. Da ich außerdem sehr oft Uniformteile und Ausrüstung wechsle müsste ich alle Teile die ich habe auf die Gleiche art altern und verschmutzen damit sie weiterhin untereinander austauschbar sind. Zusammen mit der Tatsache das die Figuren bei mir in die Vitrine kommen macht es für mich keinen Sinn die Figuren nur für die Fotos auf den Diorama zu altern um dann später unglücklich mit den "dreckigen" Figuren in der Vitrine zu sein.

Mir persönlich geht es eher darum die Vielfalt an Ausrüstung und Uniformen zu zeigen.
das ist dein gutes recht und macht auch sinn :1027 . manchmal ist es halt besser nicht alles zu altern :1026 :2104

Re: Amerikanische Offiziere und Funker

Verfasst: Di 31. Jan 2017, 20:10
von Heimchen
Gute frage nächste Frage!!!!! Das könnte auch einTreffen sein wo man auch austellt und sein Hobby präsentiert. Aber dies ist natürlich nicht so einfach, habe selbst auch nicht die Erfahrung mit sowas. Das müsste da sein wo möglist alle den ungefähr den gleichen Anfahrtsweg hätten.Also eine Liste der Adressen dann eine Karte und eine Location.Aber das ist schwer alle unter einen Hut zu bekommen. :1026 War auch nur son Gedanke.

Re: Amerikanische Offiziere und Funker

Verfasst: Mi 1. Feb 2017, 09:53
von Retzi
Dann musst Du am 11. März zum ActionFigurado nach Duiven, da werden sicher einige von uns anwesend sein. :1003
Ich bin blöderweise diesmal nicht dabei :1009 :1009 :1009

Re: Amerikanische Offiziere und Funker

Verfasst: Mi 1. Feb 2017, 10:45
von Hubert Fiorentini
Retzi hat geschrieben:Dann musst Du am 11. März zum ActionFigurado nach Duiven, da werden sicher einige von uns anwesend sein. :1003
Ich bin blöderweise diesmal nicht dabei :1009 :1009 :1009
Duiven ohne Retzi ist doof. Gerade beim Thema 2. Weltkrieg. Aber ich bin heuer auch nicht da. :3002

Re: Amerikanische Offiziere und Funker

Verfasst: Mi 1. Feb 2017, 18:46
von Heimchen
Ja Danke für den Tip mit der Veranstaltung, nochmals zu Kelly er hat natürlich recht mit seinem Prinzip der Figuren Darstellung - aus seiner sicht klingt für mich sehr nachvollziebar. :1010

Re: Amerikanische Offiziere und Funker

Verfasst: Do 2. Feb 2017, 08:22
von Joel Miller
Kelly hat geschrieben:Erstmal vielen dank für die Kommentare.
Joel Miller hat geschrieben:Cool, was hat Dich dazu inspiriert? Band of Brother? :1007
Band of Brothers eigentlich nicht. Eher Bücher von Steven Zaloga, Bilder von Ron Volstad und Bilder aus diversen Quellen wie Blogs, Facebookgruppen usw.

Ich weiß meine Figuren sind vielen zu sauber. Mir gefallen verschmutzte oder gealterte Figuren sehr gut, aber nur wenn sie teil eines Dioramas sind, in einer Vitrine oder auf nem Regal empfinde ich verschmutzte Figuren und Fahrzeuge eher als Fremdkörper. Da ich außerdem sehr oft Uniformteile und Ausrüstung wechsle müsste ich alle Teile die ich habe auf die Gleiche art altern und verschmutzen damit sie weiterhin untereinander austauschbar sind. Zusammen mit der Tatsache das die Figuren bei mir in die Vitrine kommen macht es für mich keinen Sinn die Figuren nur für die Fotos auf den Diorama zu altern um dann später unglücklich mit den "dreckigen" Figuren in der Vitrine zu sein.

Mir persönlich geht es eher darum die Vielfalt an Ausrüstung und Uniformen zu zeigen.

Das sehe ich genauso, schmutzig und geaged furs Diorama und schick für die Vitrine. Oh, ein Ron Volstad Fan :1001 ich habe seine Bilder immer als Vorlage für Dios un 1:35 genommen.

Re: Amerikanische Offiziere und Funker

Verfasst: Do 2. Feb 2017, 09:14
von Dunedin
@ Kelly: guter Ansatz :1001