Seite 11 von 23

Re: Schrauberhalle in 1:6

Verfasst: So 5. Jun 2016, 10:26
von Masterknobel
@ Mick
Da bin ich ne totale Niete, Computer ist nützlich wenn man in bedienen kann, ich kann es nicht :1002 :1009
Der Schweiß Effekt ist echt gelungen in deinem Comic :1008 :1001
Wenn ich sowas könnte, würde ich mir die Bastelei ersparen :!:
So, heute mal das Wetter genießen und Füße hoch, 3 Wochen Urlaub Zuhause da geht bestimmt noch was im Verlies :1020

Re: Schrauberhalle in 1:6

Verfasst: Mi 8. Jun 2016, 16:22
von Inge
Diese Werkstatt! All die kleinen Geräte. Wahnsinn. Sie sehen so echt aus.

Reich mir mal grade die Zange, bitte. :1003

Re: Schrauberhalle in 1:6

Verfasst: Mi 8. Jun 2016, 21:11
von Masterknobel
Inge hat geschrieben:Reich mir mal grade die Zange, bitte. :1003
Kein Problem, bitte... :1020

Hatte die Tage 1 Fass inkl 2 Kanister bekommen, bei den Kanistern musste ich dann feststellen das diese mit zwei "S" versehen waren. :1021
Geht meiner Meinung nach mal gar nicht, daher habe ich diese verspachtelt, geschliffen und danach lackiert. Der Rost ist echter Rost, Rufus hatte das hier ja schon mal eingestellt wie man diesen herstellt , kann ich nur empfehlen :1001
Ich habe meine Rostbrühe eintrocknen lassen und dann im trockenen Zustand in den Mörser getan, so hab ich nun ein Pulver das ich auf Holzleim streuen kann, der auf die gewünschten Stellen vorher auf getupft wird.
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Re: Schrauberhalle in 1:6

Verfasst: Mi 8. Jun 2016, 21:24
von McGee
Jaja mach mich immer depressiver....
Sehen super aus die Kanister :1010 :1010 :1010

Re: Schrauberhalle in 1:6

Verfasst: Mi 8. Jun 2016, 22:24
von Tom207
was heißt den 2x S, schlechter Sprit. :1024 :1024

Re: Schrauberhalle in 1:6

Verfasst: Mi 8. Jun 2016, 23:09
von Masterknobel
Tom207 hat geschrieben:was heißt den 2x S, schlechter Sprit. :1024 :1024
Sahen aus wie die zwei S in KISS damals... :roll:
Also "Shit Stoff" :1002

Re: Schrauberhalle in 1:6

Verfasst: Mi 8. Jun 2016, 23:12
von Tom207
Uuuhhwww, übel, übel, keine Frage, da müß mann drüber---spachteln. :1020 :1028 :1024 :1024 :1022 :1023 :1024 :1024

Re: Schrauberhalle in 1:6

Verfasst: Do 9. Jun 2016, 08:10
von Peewee
McGee hat geschrieben:Jaja mach mich immer depressiver....
Sehen super aus die Kanister :1010 :1010 :1010
Lass uns 'ne Selbsthilfegruppe gründen... Vom Mitgliedsbeitrag können wir leben...

Der Kerl hat eine Schrumpfmaschine im Keller, ich weiß es!!!

Re: Schrauberhalle in 1:6

Verfasst: Do 9. Jun 2016, 14:44
von alegra
Ich trau' mich kaum noch, hier reinzugucken. Mein Gebastel wirkt dagegen total stümperhaft. Bild
Echter geht gar nicht.

Re: Schrauberhalle in 1:6

Verfasst: Sa 23. Jul 2016, 21:09
von Masterknobel
Ihr kennt es bestimmt auch, man sieht was und hat sofort eine Idee was man daraus bauen kann. :1022
So ging es mir mit einer Packung Zahnseide, im ersten Moment dachte ich daran einen Tretmülleimer daraus zu basteln, ein Gedanke weiter wurde ein Waschbecken für die Schrauberhalle daraus.
Also runter ins Verlies und die Ideen in Taten umsetzen.
Die Plastikbox zugeschnitten, aus Kabelisolierung den Beckenrand dargestellt, aus Trinkstrohhalmen, Aderendhülsen das Siphon zusammen geschustert.
Der nächste Schritt war dann, das Becken weiß lackieren und auf gammelig zu trimmen.
Der Wasserhahn besteht aus Messingrohr Kupferdraht und Lötzinn, ebenso der eigentliche Drehknauf, den bog ich aus 0,75 Draht und Verlötete in mit Zinn an den Enden.
Der Fliesenspiegel ist aus einer 2 mm Kunststoffplatte, in die ich mit einer Säge "Fugen" angebracht hab, mit einem Skalpell die Risse erstellt.
Mit Airbrush alles geschwärzt und mit Schleifvlies abgeschliffen, so das nur die Fugen dunkel blieben.
Aus einer Holzleiste wurde die Nagelbürste, dazu fräste ich auf beiden breiten Seiten eine Rechteckige Vertiefung, Heißkleber rein und dann schnell Pinselborsten rein gedrückt.
Ringsherum eine Nut gefräst, die Borsten auf Länge geschnitten / geschliffen und auf alt getrimmt.
Der Abflussstopfen ist aus 4 mm Gummi gemacht und an einer Kette befestigt worden, diese tauchte ich mehrmals in Rostbrühe
Die Seifenschale ist aus dem gleichem Kunststoff wie der Fliesenspiegel, warm gemacht, dann über eine Holzleiste in Form gebogen und in Form geschliffen.
Die Seife entstand aus einem kleinem Stück Styrodur, wurde lediglich noch bemalt und zum Schluss mit Holzleim bestrichen, für die Seifenoptik.
Als alles trocken war montierte ich es noch in der Halle und brushte hier und da noch etwas "Verschmutzung"
Hoffe es gefällt euch :1004 :1006

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild