Fuhrpark, womit reisen Eure Helden?

Zeigt Eure Dios von der Figurenbasis bis zum großen Set, Autos, Motorräder, Boote, Panzer, Geschütze...
Benutzeravatar
Joel Miller
Beiträge: 541
Registriert: Fr 15. Jul 2016, 11:32
Wohnort: Altenburg

Re: Fuhrpark, womit reisen Eure Helden?

Beitrag von Joel Miller »

Puppeteer hat geschrieben:DIESELPUNK JET BIKE:

Auf ebay habe ich Anfang Dezember eine cooles Jet Bike für meine Figuren geschossen. Da der Aufbau meines neuen Arbeitszimmers nach Umzug immer noch andauert, konnte ich es leider noch nicht bemalen, wollte es aber zumindest mal zeigen.

Noch ist nicht klar, ob es eine zivile Version werden soll, mit dem die Dieselpunkmaid rumheizen soll, oder ob es eine Lackierung in den Farben der 40er Jahre Royal Air Force erhält (entweder ein Spitfire-tarnmuster oder das typische R.A.F.-Blau.

Das Teil selbst ist ein relativ grob gebautes Einzelstück, bei dem der Customizer um einige Einzelteile von herkömmlichen 1/6-Motorrädern herum mit Modelliermasse eine Verkleidung mit etwas Technikquark gebaut hat. Ich werde wohl später noch etwas "Kleinkram" und einige Kabel zur Detaillierung dazu geben.

Bild

Bild

Bild


Das teil ist der Wahnsinn. Das bringt mich auf paar Ideen, hab auch noch paar alte defekte Bikes. Was für Modelliermasse hast Du verwendet?

Gruß Joel
Benutzeravatar
alegra
Beiträge: 3988
Registriert: Di 8. Sep 2015, 12:33
Wohnort: Diez

Re: Fuhrpark, womit reisen Eure Helden?

Beitrag von alegra »

@ Puppeteer:
So ein Jet Bike sehe ich zum ersten Mal, sehr originell! Bin gespannt, wie Du es gestaltest.

@ James Chester:
Glückwunsch zu Arnis fahrbarem Untersatz!
Grüße/ :mrgreen: /alegra
Benutzeravatar
Dunedin
Administrator
Beiträge: 8805
Registriert: Mo 3. Aug 2015, 15:50
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Re: Fuhrpark, womit reisen Eure Helden?

Beitrag von Dunedin »

Das Jet Bike ist ja mal der Hammer!
Benutzeravatar
Puppeteer
Beiträge: 295
Registriert: Mi 14. Sep 2016, 21:48

Re: Fuhrpark, womit reisen Eure Helden?

Beitrag von Puppeteer »

Tom207 hat geschrieben:Technikquark?? Was solln das sein.
Ansonsten ist das Bike cool, genau mein Style. :1001 :1001
;) Hi,
Technik-/Technoquark ist einfach ein anderes Wort für all die kleinen aufgeklebten Kleinteile, die man so auf Science Fiction- oder Fantasymodellen findet.

Im englischen Sprachraum werden diese meist als "GREEBLIES" bezeichnet und stehen für Details (Kleinteile oder auch Schattierungen, Verfärbungen) auf physischen oder auch virtuellen/digitalen Modelloberflächen, damit diese nicht monoton, sondern lebendiger und glaubwürdiger wirken.

Ein klassisches Beispiel für ein Greeble-Modell ist der Milllennium Falke aus Star Wars bzw. fast alle Star Wars Raumschiffe, bei denen die Oberflächen der Studiomodelle haufenweise mit technisch wirkenden Kleinteilen aus anderen Modellbausätzen, beklebt und zusätzlich noch mit Farbschattierungen und Schmutzeffekten versehen waren, damit die Raumschiffoberflächen lebendiger wirkten.

Als sprachliches Äquivalent gibt es noch das überwiegend aus Star Trek bekannte "Technobabble", also pseudotechnische Erklärungen für z.B. Abläufe/Funktionen wie das Beamen oder den WARP-Antrieb, die es real garnicht gibt.
Gruß :1007
Puppeteer
Benutzeravatar
Puppeteer
Beiträge: 295
Registriert: Mi 14. Sep 2016, 21:48

Re: Fuhrpark, womit reisen Eure Helden?

Beitrag von Puppeteer »

Joel Miller hat geschrieben:
Puppeteer hat geschrieben:DIESELPUNK JET BIKE:

Zitat: . . . Was für Modelliermasse hast Du verwendet?

Gruß Joel
:1007
Hi, ich selber habe da keine Modelliermasse verwendet, da ich das Modell, wie gesagt, auf ebay gekauft habe.

ich vermute aber, dass der Modelleur für die "Ummantellung" der einzelnen Motorradteile bzw. die freihändige Formengestaltung eine dieser üblichen selbsttrocknenden Modelliermassen wie MILLIPUT oer APOXIE SCULPT genutzt hat.

Vom haptischen Gefühl (Gewicht, Oberflächenglätte, Detailfeinheit) her würde ich auf APOXIE SCULPT (oder sogar die extrem feine Modelliermasse, die Zahntechniker nutzen) tippen, da APOXIE SCULPT-Oberflächen nach dem Trocknen wesentlich feiner/glatter sind als z.B. das feinste MILLIPUTTY.

Ich hatte den Modelleur selber per Mail nach Hintergrundinfos und weiteren Bikes in dieser Art gefragt, aber der war eher von der Sorte "Silent Trader" und ist nach Gelderhalt und Warenversand einsam und schweigsam in den abendlichen Sonnenuntergang geritten. :2101

Gruß
Puppeteer
Zuletzt geändert von Puppeteer am Mi 1. Mär 2017, 22:32, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß :1007
Puppeteer
Benutzeravatar
Puppeteer
Beiträge: 295
Registriert: Mi 14. Sep 2016, 21:48

Re: Fuhrpark, womit reisen Eure Helden?

Beitrag von Puppeteer »

Diselpunk-Bike bzw. Dieselpunk Allgemein:

Tja, wie gesagt, hatte ich gehofft, ein paar weitere 1/6-Bikes in diesem schrägen Stil von dem Typ kaufen zu können.

Ich überlege, ob ich mich selber an eine Art Nachbau bzw. eigene Motorradentwürfe wagen soll, denn meine Dieselpunk-Figuren sollen von der Idee nicht (wie überwiegend) in einem stilistisch eher USA-geprägten Universum "leben", sondern das Ganze soll britisches Flair haben, wie man es eher aus der subkulturellen Vorstufe, dem sog. STEAMPUNK mit seinen viktorianischen Elementen kennt. Ich freue mich zwar sehr über dieses Bike, aber mir fehlt beim technischen Design eben noch der britische Hauch der Technik aus den 30er Jahren, dieses eher leicht umständlich Funktionierende wie z.B. diese skurrilen, wie handgeschmiedet wirkenden englischen Münzautomaten für Gas- und Strom, falls die noch jemand kennt.

Mein Dieselpunkszenario ist in weiten Teilen bisher auch nur Idee, da ich in vergangenen Jahren beruflich stark eingespannt war und erst jetzt ein eigens für das Hobby geeignetes Arbeitszimmer habe.

Desweiteren ist es unheimlich schwer für diesen 30er-Jahre Zeitraum zivile und dann noch britisch wirkende Kleidung, Möbel und gerade Technik in Form von Fahrzeugen, Robotern, Radios/TV oder Fluggeräten zu finden. Allein die Zusammenstellung meiner beiden britischen 30er-Jahre Bobbies aus dem Polizeithread hat Jahre gebraucht, da passene Uniformen und erst recht die Bobbyhelme trotz intensiver Suche reine Glücksfunde waren.

Es gibt deshalb nicht mehr als ein paar halbfertige Figuren und Szenenentwürfe, die teilweise schon im alten Forum zu sehen waren, die ich aber mit ein paar Erweiterungen, sofern das "Unfertige" niemanden stört, demnächst auch hier gerne mal zeigen kann.

Bis ich hier, wie viele von Euch, mit fertigen Dioramen oder auch nur kleinen Szenarien aufwarten kann, wird wohl noch sehr viel Zeit vergehen.

Gruß
Puppeteer :1007
Gruß :1007
Puppeteer
Benutzeravatar
Tom207
Beiträge: 1281
Registriert: So 16. Aug 2015, 16:31
Wohnort: Gönnheim

Re: Fuhrpark, womit reisen Eure Helden?

Beitrag von Tom207 »

GREEBLIES ist mir ein Begriff, ich selber komme aus der Maschinenkrieger Welt. Da ist alles gebasht, gegreebliet und man ist ständig auf der Suche nach dem DonorKit. :1020
Aber Thechnikquark kannte ich tatsächlich nicht, ich dachte du meintest eher Putty damit. Weil das Hover Bike zugenallt ist mit Spachtelmasse. Ja auch Schleiforgien ist mir ein Begriff. :1024
thanxx for looking, :T.O.M:
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
Earth Without Art Is Just Eh
Benutzeravatar
Hubert Fiorentini
Beiträge: 5649
Registriert: So 31. Jan 2016, 21:23
Wohnort: Bei Rothenburg ob der Tauber

Re: Fuhrpark, womit reisen Eure Helden?

Beitrag von Hubert Fiorentini »

Also ich finde es hier im Forum ständig horizonterweiternd für mich!!! :1003
Dieselpunk, Maschinenkrieger davon hatte ich vorher wenig Ahnung. Aber ich muss sagen, dass diese Welten und Dinge eine mich ansprechende und kreative Ästhetik haben! :2104
Britisches Flair hat wirklich etwas! Da bin ich schon sehr gespannt wie das R.A.F.-Bike aussehen wird! Und ich warte darauf, was deine Ideen in dem Bereich noch hervorbringen! :2102


(Sagt mal, ist "Sky Captain" Dieselpunk? Cool. Den Film mag ich! Weniger wegen der Story, eher wegen der Ästhetik.)
Wenn alle Stricke reißen, …
bist du zu dick für die Schaukel.
Benutzeravatar
Puppeteer
Beiträge: 295
Registriert: Mi 14. Sep 2016, 21:48

Re: Fuhrpark, womit reisen Eure Helden?

Beitrag von Puppeteer »

Hubert Fiorentini hat geschrieben: (Sagt mal, ist "Sky Captain" Dieselpunk? Cool. Den Film mag ich! Weniger wegen der Story, eher wegen der Ästhetik.)]

Hi, Ja, "Sky Captain" ist von der Optik her definitiv Dieselpunk (. . . und die Story ist leider wirklich sehr flach. Selbst die Inhaltsangabe auf `ner Wasserflasche hat noch mehr "Story Telling" als das Sky Captain Drehbuch. Aber man muss ihm zugute halten, dass er eigentlich eher eine Art "Fan Film" in der Art von "Iron Sky" ist (Auch Dieselpunk!), der durch Zufall an relativ viel Geld für das große Kino gekommen ist).

Eindeutige Dieselpunkfilme sind auch "The Rocketeer" (und sein Serial-Vorläufer aus den 40ern "King of the Rocketmen"), die Indiana Jones-Filme, "Brazil", "Captain America- the first Avenger", die japanischen Anime-Filme "Castle in the Sky", die Serie "Last Exlie". Und oft vergessene Klassiker aus den Dreißigern und Vierzigern wie "Metropolis", "Things to Come", der Stummfilm "R.U.R." (R.U.R. – Rossum's Universal Robots), die Superman-Zeichentrickfilme (von Richard Fleischer) und noch die zwei alten deutsche Filme mit Hans Albers, nähmlich "FP1 antwortet nicht" und "Gold", die wegen ihrer Propagandauntertöne für das Dritte Reich oft nicht genannt werden.

Gruß
Puppeteer :1007
Gruß :1007
Puppeteer
Benutzeravatar
Hubert Fiorentini
Beiträge: 5649
Registriert: So 31. Jan 2016, 21:23
Wohnort: Bei Rothenburg ob der Tauber

Re: Fuhrpark, womit reisen Eure Helden?

Beitrag von Hubert Fiorentini »

Metropolis ist toll, wenn auch etwas schwer verdaulich. Brazil ist furchtbar düster und sarkastisch. Aber Gold und FP1 antwortet nicht, das sind Filme, die ich als Kind schon geliebt habe. Und klar kenne ich das Lied aus FP1 noch "Flieger, grüß mir den Himmel, grüß mir die Sterne und grüß mir den Mond. Bild Dein Leben, das ist ein Streben..." Bild

Hahahaha. :1024
Wenn alle Stricke reißen, …
bist du zu dick für die Schaukel.
Antworten