Seite 3 von 15

Re: Pferderüstung Pier Innocenzo da Faerno

Verfasst: Mi 5. Aug 2020, 22:49
von Puppeteer
Mannomann, Flächenberechnung und Abwicklungen in Metall - bei sowas bin ich immer völlig fassungslos!

Da bin ich schon in der Ausbildung bei etlichen Versagenserfahrungen immer total verzweifelt und schreiend aus der Werkstatt gelaufen.

Der Harnisch sieht jetzt schon echt großartig aus. :2208

Re: Pferderüstung Pier Innocenzo da Faerno

Verfasst: Do 6. Aug 2020, 11:43
von tomste
Puppeteer - berechnet ist da nicht viel, an den Hals des Pferdes gehalten , ausreichend Übermass da Blech billig und los geht ´s.

Ich denke die haben beim echten Harnisch einen Pferdehals aus Holz machen lassen damit die Anpassungsarbeiten einfacher werden. Ansonsten ist da auch einiges an Ausschuss produziert worden.

Der Harnisch wurde wohl für eine sehr hochgestellte Persönlichkeit ( Herzog oder König )gefertigt ,da spielte der Aufwand keine Rolle.

Re: Pferderüstung Pier Innocenzo da Faerno

Verfasst: Do 6. Aug 2020, 13:15
von Valiarde
Sieht wirklich nach guten Aufwand aus - aber einem der sich lohnen wird :1001 So ein echter Stahlschutz am Pferd macht schon echt was her und diese making-of Bilder zeigen echt immer gut, was da an Detailarbeit drin steckt.
Freue mich schon auf die in Szene gesetzten Endbilder, aber natürlich auch auf weitere einzelne Arbeitsschritte :)

Re: Pferderüstung Pier Innocenzo da Faerno

Verfasst: Do 6. Aug 2020, 13:25
von Peewee
Ich bin einfach nur noch sprachlos!
Was du da gerade leistest ist wirklich meisterlich! Großmeisterlich!

Ich ziehe meinen Hut, mehr kann ich da nicht mehr sagen! :1005

Re: Pferderüstung Pier Innocenzo da Faerno

Verfasst: Sa 8. Aug 2020, 22:30
von tomste
So , und es folgt der nächste Streich, der Hals.
Einfach war es nicht aber mit ein bisschen Geduld geht so manches.
Der Hals mit allen Blechen, insgesamt 30 Stück
Bild

mit zugeschnittenen Blechen auf einer Seite
Bild

Verbindung der Blechen untereinander erfolgt mit Lederstreifen, unsichtbar genietet
Bild

Damit die Nieten heben , gibt es Unterlegscheiben, handgeschnitzt.
Bild

Ein Teil des Nackenpanzers, hiervon gibt es 12 Stück. Alle haben an einer Seite ein Langloch, so ist der Nackenpanzer tatsächlich auch seitlich beweglich.
Bild

Eine Seite fertig
Bild

2. Seite fertig, Hals mit Nacken eine Seite verbunden, es folgt die zweite Seite, jetzt wird es knifflig mit dem Nieten befestigen
Bild

Alles zusammen, es ist geschafft,jetzt noch aufs Pferd damit.

Hier frage ich mich wirklich wie das in Lebensgröße funktioniert, das arme Ross muss echt einiges über sich ergehen lassen, wenn ich es richtig verstanden habe . ;) ;)
Bild

Bild

Auf dem Rosskopf
Bild

Der Verschluss, soweit ich es den Fotos entnehmen konnte, aber fü mich keine wirklich historische Lösung, aber ich weiß nix besseres.
Bild

Der erste Ausritt
Bild


Ach ja, und alle Bleche müssen poliert werden weil eine spätere Politur ist nicht möglich wegen der Überlappung.

Das Ganze hat etwa 25 Stunden gedauert, gefühlte 150 Nieten , ein bisschen Leder, aber ich bin zufrieden mit dem Ergebnis, es sieht tatsächlich dem Original ähnlich. :1023 :1023

Re: Pferderüstung Pier Innocenzo da Faerno

Verfasst: Sa 8. Aug 2020, 22:40
von Dirty Harry 63
Mein lieber Schwan,

an sowas würde ich kläglich scheitern und ich bin Metallhandwerker, gelernter. Aber eben weil ich so eine Graupe bin, habe ich schnell festgestellt, Feuer austreten kann ich besser, wegen der Schuhgröße :1020

Ich glaube, auch wenn das nicht mein Steckenpferd ist oder wird, muss ich mir den Beitrag mal von Anfang an durchlesen, der ist es bestimmt wert. :1027

Das Ergebnis überzeugt schon mal, wann geht es in die erste Schlacht? :2207

Re: Pferderüstung Pier Innocenzo da Faerno

Verfasst: Sa 8. Aug 2020, 22:41
von Masterknobel
:1005 Respekt :1005
Mega Projekt, was du super umgesetzt hast. :2104

Re: Pferderüstung Pier Innocenzo da Faerno

Verfasst: Sa 8. Aug 2020, 23:21
von Hubert Fiorentini
Du bist einfach saugut! Der Bescht! Sehr schön. :2211

Re: Pferderüstung Pier Innocenzo da Faerno

Verfasst: Sa 8. Aug 2020, 23:56
von tomste
Hallo und danke,
die erste Schlacht muss noch warten, da ist noch einiges zu machen.
Ich sage nur Frontbleche, Flankenbleche, Rücken und Hinterteil und dann noch der Sattel.
Denngibt es zwar nicht im Original, aber ich werde mich gründlich informieren wie ein Sattel aus dieser Zeit ( 1450 ) zu bauen ist.
Also da gehen locker noch mal 50 Stunden Arbeit drauf, aber es lohnt die Mühe und meine liebe Seele hat ihre Ruh. :lol: :lol: :lol:

Re: Pferderüstung Pier Innocenzo da Faerno

Verfasst: So 9. Aug 2020, 00:24
von Puppeteer
Alter Schwede, da hast Du den Gaul ja grandios beplankt! :2104 :2104 :2104

Wie befestigt Du eigentlich die Nieten auf der jeweilgen Rückseite, also nach/hinter dem Lederstreifen?