Pferdesättel, Halfter und Trensen und alles was dazu gehört

Gewußt wie! Hier könnt Ihr eure Kitbashing und Customs-Geheimnissse teilen
Benutzeravatar
Det.Flack
Beiträge: 2395
Registriert: Mo 4. Jan 2021, 13:56

Re: Pferdesättel, Halfter und Trensen und alles was dazu gehört

Beitrag von Det.Flack »

Ich habe für den NYPD Sattel das Plastikteil als Sattelbaum genommen. Zurecht geschnitten und etwas anmodelliert. Ich mache für jedes Pferd eine Vorlage aus Papier bevor ich es aufs Leder übertrage, wegen der unterschiedlichen Rückenlängen und Breiten der Pferde.
Die Steigbügel vom Ilihorse habe ich etwas gebogen, etwas Apoxie anmodeliert und daraus meine engl. Steigbügel mit der Irlandflagge gemacht.
Bei Rio Rondo gibt es Schnittmuster für Westernsättel. Unter Google Bilder findet mal Abbildungen, wie man Sättel machen kann. Dort bekommt man auch Westernsattelbäume, Gebisse und Steigbügel für 1:6.

OK, gebe es zu, ich habe ja schon Erfahrung im 1:9er Bereich. ;)
Benutzeravatar
Cara
Beiträge: 339
Registriert: Fr 8. Nov 2019, 20:26

Re: Pferdesättel, Halfter und Trensen und alles was dazu gehört

Beitrag von Cara »

Einen Sattelbaum (also die Sitzfläche des Sattels) kann man z. B. aus einer Coladose oder aus anderem dünnen Blech schneiden, in Form biegen und mit einer Lage Leder verstärken. Vorsicht mit den sehr scharfkantigen Schnittkanten!
So bekommt man recht einfach die typische Form hin, die für die Optik und auch für den Sitz des Reiters viel ausmacht.

http://braymere.blogspot.com/2013/06/sa ... o.html?m=1

Jedem, der etwas tiefer in die Materie eintauchen möchte, kann ich den Blog der Braymere Saddlery ans Herz legen, Jennifer hat über die Jahre sehr viele Tips gesammelt. Ist zwar auf Englisch und man muss etwas suchen oder sich von einem Post zum nächsten klicken, aber dort findet man sehr viele Anregungen und immer wieder auch Bilder von echtem Pferdezubehör als Vorlage.
Benutzeravatar
Kayla
Beiträge: 745
Registriert: Mo 1. Jan 2018, 01:00

Re: Pferdesättel, Halfter und Trensen und alles was dazu gehört

Beitrag von Kayla »

Cara hat geschrieben: Di 12. Jan 2021, 11:23 Einen Sattelbaum (also die Sitzfläche des Sattels) kann man z. B. aus einer Coladose oder aus anderem dünnen Blech schneiden, in Form biegen und mit einer Lage Leder verstärken. Vorsicht mit den sehr scharfkantigen Schnittkanten!
So bekommt man recht einfach die typische Form hin, die für die Optik und auch für den Sitz des Reiters viel ausmacht.
Oh, das ist ja ein toller und praktischer Tipp mit dem dünnen Dosenblech, Cara, lieben Dank! Bild

Den habe ich gerade erst gefunden, weil ich gestern doch ein Thoroughbred Horse bestellt habe :1024
und mich in Vorbereitung auf meine beiden großen Pferde wieder mit dem Sattel-Thema befasse.

Schon spannend, wie ein paar wertvolle Tipps und ein wenig Recherche im Netz einem eine ganz
andere Sichtweise auf ein Thema verschaffen, was vorher nur am Rande der Wahrnehmung war.
Vielen lieben Dank an alle Helfer für diesen Schnellkurs Bild - weitere Fragen kommen sicher ...
Benutzeravatar
Aaylo Secura
Beiträge: 781
Registriert: Mo 30. Dez 2019, 20:11

Re: Pferdesättel, Halfter und Trensen und alles was dazu gehört

Beitrag von Aaylo Secura »

Was auch eine Möglichkeit ist, ist ein Barebackpad. Die kann man recht einfach selbst nähen. Wenn ich wieder zuhause bin, baue ich da mal eine Anleitung.
Benutzeravatar
Junito
Beiträge: 2324
Registriert: Fr 13. Jul 2018, 07:39
Wohnort: Mittelfranken

Re: Pferdesättel, Halfter und Trensen und alles was dazu gehört

Beitrag von Junito »

Oder so einen Fellsattel...sollte auch nicht soo schwierig sein, da es keinen Sattelbaum gibt.
"Life is like a garden. Perfect moments can be had, but not preserved. Except in memory." (Leonard Nimoy)
"Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist ein Mensch." (Erich Kästner)
Benutzeravatar
kattie
Beiträge: 336
Registriert: Fr 22. Jan 2016, 07:44
Kontaktdaten:

Re: Pferdesättel, Halfter und Trensen und alles was dazu gehört

Beitrag von kattie »

Ich will mich jetzt mal hier dran versuchen:
https://www.youtube.com/watch?v=OGiyhdH5sQI
Der Schnitt kostet angenehme $3 und die Anleitung ist frei.
Da der Schnitt 1/9 ist, muss ich noch heraus finden, wie ich das korrekt in 1/6 vergrößere :?:
Suche Material für meine Phantastische Tierwesen-Welt.
Benutzeravatar
Peewee
Beiträge: 10134
Registriert: Fr 7. Aug 2015, 11:28
Wohnort: Saarland

Re: Pferdesättel, Halfter und Trensen und alles was dazu gehört

Beitrag von Peewee »

Das Vergrößern dürfte dein geringstes Problem sein...

Ohne dich entmutigen zu wollen, aber ein englischer Sattel wird dir vermutlich nicht beim ersten Anlauf gelingen.
Es sei denn, du hast goldenen Finger. :1020
Die sind echt tricky, finde ich.

Auf jeden Fal bin ich SEHR gespannt, wünsche viel Erfolg und freue mich auf Bilder!!!
Benutzeravatar
Julmond
Beiträge: 1088
Registriert: So 4. Aug 2019, 23:20

Re: Pferdesättel, Halfter und Trensen und alles was dazu gehört

Beitrag von Julmond »

Hi,
ich schließe mich Peewee an
ein Englischer ist schon eine Nummer.
Wegen dem Skalieren mußt Du echt ausprobieren.
Ich lasse es mir immer am Drucker erstellen - immer ein paar Prozente dazu und so.
Und dann auflegen, probieren, mit Referenzfotos vergleichen und so.

Viel Erfolg

Lieben Gruß Jella
Und wenn du nicht weißt was du tust, dann mach´es wenigstens elegant
Benutzeravatar
kattie
Beiträge: 336
Registriert: Fr 22. Jan 2016, 07:44
Kontaktdaten:

Re: Pferdesättel, Halfter und Trensen und alles was dazu gehört

Beitrag von kattie »

Merci, da traue ich mich ran :D
Könnt Ihr mir ein Bild von einem Pferd empfehlen, dass einen englischen Sattel trägt, der die richtige Größe hat?.
Da ich mich da nicht richtig auskenne, fehlt mir die Erfahrung, das beurteilen zu können :-)
Suche Material für meine Phantastische Tierwesen-Welt.
Benutzeravatar
Junito
Beiträge: 2324
Registriert: Fr 13. Jul 2018, 07:39
Wohnort: Mittelfranken

Re: Pferdesättel, Halfter und Trensen und alles was dazu gehört

Beitrag von Junito »

Wenn wir mal von einem Vielseitigkeitssattel ausgehen (also die Sorte, die für alles und nichts wirklich richtig eingesetzt werden kann): Hier eine Grafik, die ganz generell zeigt, wo auf dem Pferd man einen Sattel platzieren kann:

https://www.tipps-zum-pferd.de/wp-conte ... -361-5.jpg

Hier zwar mit einem Dressursattel (also der für Ballet mit dem Pferd):

https://www.google.de/url?sa=i&url=http ... AdAAAAABAK

Er sollte vorne halt nicht zu sehr auf dem Hals liegen, und hinten sollte er deutlich vor den beiden Hüfthöckern (also die beiden Dinger, die oben etwas herausstehen - das ist Knochen) auf jeden Fall aufhören.
"Life is like a garden. Perfect moments can be had, but not preserved. Except in memory." (Leonard Nimoy)
"Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist ein Mensch." (Erich Kästner)
Antworten