Seite 3 von 4
Re: Supacat 6x6 in 1:6 RC
Verfasst: So 31. Jul 2016, 12:06
von Masterknobel
Hallo Peter
Die Biegung der Rohre ist echt gut geworden, mit der einer Vorrichtung gebogen, oder mit Sand gefüllt?
Weiterhin viel Spaß bei deinem Projekt!
Re: Supacat 6x6 in 1:6 RC
Verfasst: So 31. Jul 2016, 17:42
von leo1a
moin moin,
nachschhlag, die rohre habe mit einem einfachen biegeapperat gebogen, vorher sogar noch ordentlich erwärmt, bei der wandungsstärke waren die doch ganz schön störisch. die ersten teile sind nun auch verlötet.

Re: Supacat 6x6 in 1:6 RC
Verfasst: So 31. Jul 2016, 18:04
von Masterknobel
Macht Sinn bei der Materialstärke, interessantes Gerät
Dank dir für die Info Peter, viel Spaß beim weiter basteln.
Re: Supacat 6x6 in 1:6 RC
Verfasst: Mo 1. Aug 2016, 17:01
von bernd-s-76
na, das wird ein stabiler ü-käfig.......sieht cool aus

Re: Supacat 6x6 in 1:6 RC
Verfasst: Di 9. Aug 2016, 17:14
von leo1a
moin moin,
so mal wieder eine wichtige sache in den griff bekommen. ich habe mir für das MG einen drehringlafette selber gedruckt, zuerst ein passend großes drehsegment und dann das dafür passende zahnrad mit einem kleinen antriebszahnrad das von einem endlosservo angetrieben wird. also kugeln dienen 6mm softairkugeln
nun muß ich noch halterungen dafür an den käfig löten.

Re: Supacat 6x6 in 1:6 RC
Verfasst: Di 9. Aug 2016, 18:16
von bernd-s-76
sieht gut aus. gute idee mit softairkugeln

Re: Supacat 6x6 in 1:6 RC
Verfasst: So 14. Aug 2016, 11:33
von leo1a
moin moin,
so ein kleines test video vom drehkranz, antrieb erfolgt durch ein umgebautes servo
Drehkranz
Re: Supacat 6x6 in 1:6 RC
Verfasst: So 14. Aug 2016, 16:21
von bernd-s-76
Re: Supacat 6x6 in 1:6 RC
Verfasst: So 14. Aug 2016, 18:21
von Joel Miller
Re: Supacat 6x6 in 1:6 RC
Verfasst: Di 16. Aug 2016, 18:16
von leo1a
moin moin,
so heute war mal wieder messing löten dran. dazu mußte ich einiges vorbereiten um die stange zwischen dem überrollkäfig und dem vorderen bügel einzulöten. also alle wichtigen lötstellen und plasteteile mit nassen tüchern abgedeckt b.z.w umwickelt und dann ging es los das löten am lebenden objekt. hat gottseidank alles ohne schäden geklappt, nun morgen nur noch schleifen der lötstellen.
