Seite 3 von 4
Re: Das Klassenzimmer für Zaubertränke (Making of)
Verfasst: Mo 23. Jan 2017, 23:11
von Raven
@ALL: Vielen, vielen Dank für eure lieben Kommentare. Es freut mich sehr, dass es euch so gut gefällt. *knicks*
bernd-s-76 hat geschrieben:… eine frage: hast du das "filmzimmer" nachgebaut oder ist deine eigene "kreation" ???

Ich habe ja letztes Jahr die Harry Potter Ausstellung der Warner Bros. Studios in der Nähe von London besucht und vielleicht kann man ein wenig von der original Filmkulisse in meinem Dio wiedererkennen.

Zur vergrößerten Panoramaansicht bitte hier klicken:
Potions Classroom by
Raven, auf Flickr
Übrigens, ich habe jetzt mal nachgezählt und bin auf
242 Glasfläschchen und Schappdeckelgläser gekommen, die ich für das Dio benötigt habe.

Re: Das Klassenzimmer für Zaubertränke (Making of)
Verfasst: Di 24. Jan 2017, 10:58
von Migo
Das ist ja der Wahnsinn
Einfach nur klasse. Die ganzen kleinen Gläschen, mein lieber Scholli. Das muss eine heiden Arbeit gewesen sein. Die sich aber definitiv gelohnt hat.
Da könnte man glatt eine Filmszene drin drehen.
Wirklich super Arbeit und sehr viel Liebe zum Detail
Re: Das Klassenzimmer für Zaubertränke (Making of)
Verfasst: Di 24. Jan 2017, 11:21
von Hubert Fiorentini
Re: Das Klassenzimmer für Zaubertränke (Making of)
Verfasst: Di 24. Jan 2017, 16:01
von bernd-s-76
Re: Das Klassenzimmer für Zaubertränke (Making of)
Verfasst: Mi 25. Jan 2017, 09:41
von Hubert Fiorentini
Die Idee wie man es mit eingebauten Schienen leicht zusammenstecken und auseinander nehmen kann ist genial.
Auch die einsteckbaren Regale. Aber dann musst du ja jedesmal aus neue die Fläschchen aufstellen und wieder herauspfriemeln???
Re: Das Klassenzimmer für Zaubertränke (Making of)
Verfasst: Mi 25. Jan 2017, 19:38
von Migo
Ach so, glatt vergessen.
#nominiert
Re: Das Klassenzimmer für Zaubertränke (Making of)
Verfasst: Mi 25. Jan 2017, 19:53
von Inge
Genial!

mir fehlen die Worte.
Re: Das Klassenzimmer für Zaubertränke (Making of)
Verfasst: Fr 27. Jan 2017, 09:39
von Raven
Vielen Dank nochmal für die lieben Kommentare. Euer Lob nehme ich gerne als Belohnung für meine Arbeit an. Das baut mich ein wenig wieder auf.
Hubert Fiorentini hat geschrieben:Die Idee wie man es mit eingebauten Schienen leicht zusammenstecken und auseinander nehmen kann ist genial.
Auch die einsteckbaren Regale. Aber dann musst du ja jedesmal auf’s neue die Fläschchen aufstellen und wieder herauspfriemeln???
Och joah, beim Auf- und Abbauen von Dioramen habe ich aber mittlerweile Übung.

Re: Das Klassenzimmer für Zaubertränke (Making of)
Verfasst: So 29. Jan 2017, 08:54
von McGee
Ich bin sprachlos!!!!
Bei den Steinen wäre ich wohlschon verzweifelt...Die ganzen Gläseretiketten hätten mich wohl ins Irrenhaus gebracht....
Ich ziehe meinen virtuellen Hut !!!
Re: Das Klassenzimmer für Zaubertränke (Making of)
Verfasst: So 29. Jan 2017, 11:41
von Raven
McGee hat geschrieben:Ich bin sprachlos!!!!
Bei den Steinen wäre ich wohlschon verzweifelt...Die ganzen Gläseretiketten hätten mich wohl ins Irrenhaus gebracht....
Ich ziehe meinen virtuellen Hut !!!
Ach was, ich hatte nur zwei Nervenzusammenbrüche und mein rechtes Auge hört seitdem nicht mehr auf zu zucken. Es war also alles nicht so schlimm.
Und dafür hatte ich auch noch Zeit.
Hier noch ein Foto mit Kleinkram. Als ich mit der Herstellung der ganzen Zauberzutaten beschäftigt war, habe ich auch Zähne aus Fimo geformt. Ich weiß auch nicht wie es dazu kam. Plötzlich waren sie einfach da. *schulternhochzieh*
EDIT:
Da es Sorge um die Einhörner gab, dessen Hörner sich jetzt im Einmachglas befinden, kann ich nur sagen, dass Einhörner vermutlich wie Hirsche ihr Horn einmal im Jahr abwerfen und ihnen im Frühjar ein neues wächst. Es kam also kein Einhorn dabei zu Schaden.
About the unicorns horns. I think they are like deer horns and the animals shed their antlers every year. So, no unicorns were harmed.