Nee, im Ernst: ist ja oft so mit solchen Geschichten. Da wird auf Teufel-komm-raus was hingesponnen, was überhaupt nicht war ist.
Aber spannend sind diese Storrys in jedem Fall.
Der Film „Die Gräfin” über Erszébet Báthory von 2011 startet mit dem Satz: „Geschichte wird von Siegern geschrieben.”
Da ist was Wahres dran. Es gibt die Gerichtsprotokolle aus dem Jahre 1611, aber da eine der Verhörmethoden die Folter war, darf man den Wahrheitsgehalt von Zeugenaussagen ruhig ein wenig bezweifeln …
Die Báthory war eine reiche adlige Witwe und führte als Frau ein für ihre Zeit ziemlich selbstbestimmtes Leben, folglich konnte sie wohl ihre Fantasien so lange ausleben, bis sie erwischt wurde bzw. sie nicht mehr gewähren ließ, weil es die Interessen der andere Adligen berührte. Wie auch immer, ein harmloses liebreizendes Sonnenscheinchen war sie sicherlich nicht.