Seite 4 von 15
Re: Pferderüstung Pier Innocenzo da Faerno
Verfasst: So 9. Aug 2020, 07:39
von tomste
Puppeteer - die Nieten sind im Grund nicht anderes als kleine ( 1mm ) Stahl - oder Messingstifte. Gesichert werden sie wie die große Niete auch , durch breitklopfen der Rückseite. Die ´U-Scheiben ´ sorgen nur dafür das das dünne Blech sich nicht weiten kann und dann die Niete durchrutscht. Die allermeisten davon halten tatsächlich in beweglichen Elementen mehrere Jahre.
Ein Problem gibt es. Es gibt Stellen da hast du kein Platz zum Hämmern, da muss dann das sogenannte Nietrad aus dem Goldschmiedbedarf ran. Das ist ein Rad auf dem kleinen Dremel montiert, dessen Umlauffläche aber nicht glatt ist , sondern eher einem Zahnrad mit wenigen stumpfen Zähnen gleicht. Dremel einschalten,das Nietrad auf die Niet vorsichtig aufgedrückt und du ´hämmerst´ mit ein paar tausend Schlägen pro Minute auf die Niet, so verrührst du den Nietkopf und erhältst einen um wenige Zehntel wenn nicht Hunderstel breiteren Kopf . Die Niet ist damit gesichert.
Allerdings ist diese Methode bei mir nicht ganz so zuverlässig wie das Hämmern. Ich muss öfter nacharbeiten.
Re: Pferderüstung Pier Innocenzo da Faerno
Verfasst: So 9. Aug 2020, 10:04
von Draxxor
Re: Pferderüstung Pier Innocenzo da Faerno
Verfasst: So 9. Aug 2020, 12:14
von Retzi
Re: Pferderüstung Pier Innocenzo da Faerno
Verfasst: So 9. Aug 2020, 13:28
von Junito
Ach du liebe Güte! So klein, und dann passt das auch noch perfekt.
Bin echt gespannt, wie es mit deinem Pferdepanzer weitergeht. Wird bestimmt allererste Sahne.
Re: Pferderüstung Pier Innocenzo da Faerno
Verfasst: So 9. Aug 2020, 22:08
von Ovy
Genial, meisterhaft. Ich finde ja auch schön, dass dem armen Tier die Ohren geschützt werden.
Ich kriege da bisschen Backflashs an eine segmentierte Armrüstung (deutlich einfacher natürlich) die ich letztens gebaut habe, mit zweistelligen Zahlen auf der Rückseite und so.

Danke für die ausführliche Erklärung mit den Nieten/Messingstiften. Das wissen hätte ich da vielleicht gebraucht, habe stattdessen so eine andere Notlösung gefunden. Ich habe halt die Befürchtung dass ich das Teil komplett schrotte, wenn ich da mit einem Hammer drauf losgehe.

Re: Pferderüstung Pier Innocenzo da Faerno
Verfasst: So 9. Aug 2020, 23:11
von tomste
Ovy - mit was für einem Hammer willst du deinem Armzeug zu Leibe rücken ?
Ich habe einen kleinen Hammer den , so glaube ich, die Fliesenleger benutzen, vielleicht 100 gr, eine Spitze und eine stumpfe Seite.
Ach ,ich zeige einfach mal die Grundausstattung , da sind nicht alle Werkzeuge abgebildet aber die meisten.
Es fehlen kleine Fräser , Bohrer 1-1,5 mm, das besagte Nietrad, alles erhältlich bei Goldschmiedbedarf Fischer Pforzheim.
Hier die Bilder und der oben genannte Hammer 2. von links oben
Meine Allzwegwaffe, der Fingerschleifer
Lötzubehör, Lötdraht, Verzinnungspaste(bei Eisen echt wichtig)
die Bleiplatte zum Treiben
die Punzen, genauso wichtig ist aber ein Amboß mit scharf geschliffener Kante
noch eine holzform zum auftiefen, hier aus buche
last not least, der brenner und eine platte zum bruzeln, bei fischer/ pforzheim auch aus keramik erhältlich da feuerfest und schlecht wärmeleitend
Noch ein Hinweis.
Beim Bohren muss ich immer mit einem sehr kleinen Hartmetalfräser ( unter 1mm Durchmesser) vorfräsen damit später der Bohrer nicht verläuft, gibt hässliche schwer entfernbare Ratterspuren.
Das war es erst mal. Viel Spaß
Re: Pferderüstung Pier Innocenzo da Faerno
Verfasst: Mo 10. Aug 2020, 06:17
von Junito
Das ist doch fein, dass du dein Werkzeug mal herzeigst. Ich hatte mir auch schon überlegt, so einen Komplettsatz Punzen anzuschaffen. Aber bei Alu ist das immer so eine Sache (mit den Stahlpunzen, die mir mein Mann mal gemacht hat, muss ich sehr vorsichtig sein. Alu ist schon echt weiches Zeug). Ich werds jetzt mal mit dem Nylonhammer, den mir Fischer empfohlen hat, und dem, was ich so habe, versuchen. Eine große Punze für den Brustpanzer und den Helm habe ich mir aber gegönnt. Falls das wirklich nicht reicht, bestell ich mir halt bei Fischer doch noch einen Satz.
Re: Pferderüstung Pier Innocenzo da Faerno
Verfasst: Mo 10. Aug 2020, 08:46
von Peewee
Danke sehr, dass du uns mit in deine Werkstatt nimmst!
Damit lässt sich arbeiten!

Re: Pferderüstung Pier Innocenzo da Faerno
Verfasst: Mo 10. Aug 2020, 08:52
von Masterknobel
Danke dir fürs mitnehmen an deinen "Arbeitsplatz" und das zeigen deiner Werkzeuge.
Immer wieder interessant, was es alles an Werkzeugen gibt und wenn jemand damit umgehen kann.
Im übrigen gefällt mir, dass es alles geordnet und organisiert wirkt.
An solchen Arbeitsplätzen kommen auch schöne Projekte zustande

Re: Pferderüstung Pier Innocenzo da Faerno
Verfasst: Mo 10. Aug 2020, 09:47
von tomste