Seite 4 von 6

Re: Helfen, heilen, wehren - Mein Hospitaliter von ACI

Verfasst: Sa 7. Mai 2016, 12:16
von Peewee
Nach den Details noch die Gesamtkritik:
Die Bilder sind einfach super! Die Burg im Hintergrund ist grandios, anders kann man das nicht sagen!
Auch die Bilder mit Hubert finde ich klasse, gibt einen schönen Einblick "hinter die Kulissen". :1001
Was auch positiv auffällt: der Reiter sitzt ordentlich im Sattel und hinterlässt einen stimmigen Eindruck. Viele Leute aus der Modellpferdeszene schaffen das nach Jahren nicht... An der Zügelführung muss er noch arbeiten, aber das ist schon auf hohem Niveau gemeckert. ;)

Das Pferd finde ich auch nicht übel! Was mir gut gefällt, ist die Größe! Sonst sieht man immer riesige Kaltblüter als Ritterpferde. In der Zeit der Ritterorden gab es diese Wuchtbrummen noch nicht, solche Rassen entstanden erst viel später. Dieser Rappe passt also recht gut in die Zeit.

Positiv aufgefallen ist mir schon im Vorfeld der Sattel. Er ist recht ordentlich gemacht und orientiert sich tatsächlich gut an den historischen Vorbildern. Besonders die Steigbügel sind klasse!
Ebenso sind Vorder- und Hintergeschirr vorhanden (sie hielten den Sattel in Position und verhindern ein Rutschen nach hinten oder vorne).

Auch die Schabracke ist recht nett gemacht, wenn auch das Mützchen am Hals etwas länger sein dürfte.

Wenn du mal Zeit hast, wäre es schön, mal in-Hand-Fotos von dem nackten Pferd zu sehen.

Was den Schmutz angeht:
Ich mag solche Alterungsspuren recht gerne, aber das ist wohl Geschmacksache.

Re: Helfen, heilen, wehren - Mein Hospitaliter von ACI

Verfasst: Sa 7. Mai 2016, 12:26
von alegra
Ich liebe diese Fotos vor echtem historischen Hintergrund!
Und die mit Deinem Mini-Alterego sind das Sahnehäubchen. :1003

Re: Helfen, heilen, wehren - Mein Hospitaliter von ACI

Verfasst: Sa 7. Mai 2016, 13:19
von Dunedin
Einfach grandios :1010 :1029
Da würde ich doch mal sagen #nominiert!

Re: Helfen, heilen, wehren - Mein Hospitaliter von ACI

Verfasst: Sa 7. Mai 2016, 14:06
von Peewee
Dunedin hat geschrieben:Einfach grandios :1010 :1029
Da würde ich doch mal sagen #nominiert!
-Unterschreib- Aber sowas von!!! :1003

Re: Helfen, heilen, wehren - Mein Hospitaliter von ACI

Verfasst: Sa 7. Mai 2016, 14:20
von Masterknobel
Echt wieder einmal super in Szene gesetzt :1027
Als Pferde Laie, finde ich das Pferd so aus der Packung schon echt gelungen.

Re: Helfen, heilen, wehren - Mein Hospitaliter von ACI

Verfasst: Sa 7. Mai 2016, 15:05
von Retzi
Super Bilder :1003 :1003 :1003

Re: Helfen, heilen, wehren - Mein Hospitaliter von ACI

Verfasst: Sa 7. Mai 2016, 15:18
von McGee
Dunedin hat geschrieben:Da würde ich doch mal sagen #nominiert!
Jo!!!
Mir gefallen Reiter und Pferd sehr gut :1003 Auch "der Dreck" an Hufen etc find ich gut gemacht.
Zum Glück hab ich historisch keine Ahnung also fallen mir die falschen Dinge nicht auf :1024 Aber interessant find ich euren Geschichtsuntericht auch also erklärt ruhig weiter

Re: Helfen, heilen, wehren - Mein Hospitaliter von ACI

Verfasst: Sa 7. Mai 2016, 16:14
von Peewee
Hähä, ja, Wissen kann auch ein Fluch sein...

Wenn es euch zu viel wird mit der historischen Haarspalterei, dann sagt es bitte offen und ehrlich!
Ich neige manchmal dazu, über das Ziel hinaus zu schießen... Ist halt ein großes Steckenpferd von mir, Mittelalter und Pferde... :1020

Re: Helfen, heilen, wehren - Mein Hospitaliter von ACI

Verfasst: Sa 7. Mai 2016, 17:33
von Crassitudes
Tolle Figur, klasse Bilder... Bild

Re: Helfen, heilen, wehren - Mein Hospitaliter von ACI

Verfasst: So 26. Jun 2016, 21:33
von Hubert Fiorentini
Der Herr vom Hospital war an dem Wochenende mit tomste in Rothenburg ob der Tauber natürlich auch mit von der Partie (siehe Thread "Badischer Hofstaat ... ).

Bild

Bild

In Szene gesetzt haben ihn Thomas und ich vor allem am und um das ehemalige Johanniterspital (Hospitaliter nannten sich später Johanniter, bzw. Malteser). Das sind die Bilder ab hier. Die Kirche, war die frühere Johanniterkirche. Der Brunnen liegt vor dem Spital

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Von der Stadtmauer aus ist das Spital des Johannes des Täufers im Hintergrund in voller Größe zu sehen.

Bild

Bild

Tomste hat immer wieder auch Ideen zur Inzenierung meines Ritters geliefert, während er seine in Pose setzte. Das inspirierte mich. Die Kreativität floß nur so hin und her. Und das Wetter war grandios. Wir hatten großen Spaß.