Seite 5 von 5
					
				Re: Haltbarkeit von TBLeague-Figuren
				Verfasst: Mo 16. Mär 2020, 23:47
				von Lola
				Oh ja! auf der Schulter fotografiert, das wäre super und würde mir weiterhelfen. Ist etwas dürr als Cherub-model der kleine, aber ich kann das mit etwas Mühe ändern beim Modellieren. Vielen Dank für die Fotos.
			 
			
					
				Re: Haltbarkeit von TBLeague-Figuren
				Verfasst: Di 17. Mär 2020, 15:09
				von Ovy
				Lola hat geschrieben: ↑Mo 16. Mär 2020, 23:47
Oh ja! auf der Schulter fotografiert, das wäre super und würde mir weiterhelfen. Ist etwas dürr als Cherub-model der kleine, aber ich kann das mit etwas Mühe ändern beim Modellieren. Vielen Dank für die Fotos.
 
Hier auf der Schulter vom M31 Körper den ich empfohlen habe. Der nebendran ist ein s28a
 
 
Der kleine Körper ist ein 'Obitsu' Körper, eigentlich für stilisierte Kinderfiguren mit übergrößen Köpfen, habe ich Mal experimentiert. Ist halt wohl eher was wenn man dicke Kleidung verwendet.
 

 
			
					
				Re: Haltbarkeit von TBLeague-Figuren
				Verfasst: Di 17. Mär 2020, 16:02
				von Lola
				Das gefällt mir ganz gut, ist wie ich es mir vorgestellt habe. Du hast mir wirklich weitergeholfen. Jetzt bin ich noch auf der Suche nach dazugehörigem Material wei Pfeil/Bogen/Flügel/Stiefel etc. 
Der kleinere Bub ist auch nicht schlecht, vielleicht sogar besser auf der Männerschulter, als der größere, dann wirkt das nicht so wuchtig und die Cherubs sind eh alle eher winzig. LG
			 
			
					
				Re: Haltbarkeit von TBLeague-Figuren
				Verfasst: Di 17. Mär 2020, 16:06
				von Valiarde
				Der linke Bub ist gut von den Proportionen, der rechte Kopf wirkt doch etwas zu groß, oder kommt nur mir das so vor?
			 
			
					
				Re: Haltbarkeit von TBLeague-Figuren
				Verfasst: Di 17. Mär 2020, 16:10
				von Lola
				Ja, der rechte Kopf ist zu groß, aber von der Figur her, denke ich, optimaler für einen kleineren Cherub