Masterknobel hat geschrieben: ↑Sa 13. Mär 2021, 20:16
Das sieht nach einer Menge Zeit vor dem Rechner aus
Hat sich aber anscheinend auch gelohnt, da es qualitativ sehr gut rüber kommt.
Danke, ja bin tatsächlich mehr am Rechner, ich glaube im Dezember als ich ihn gekauft hab mehr als das ganze restliche Jahr. Manchmal ist das ganz entspannt das Suchen und Ausrichten, Skalieren und Nachbearbeiten in den Programmen, kann aber auch recht monoton werden. Am besten man bereitet mehrere Drucke in 'einem Rutsch' vor die man dann über Tage nach und nach drucken kann.
Draxxor hat geschrieben: ↑So 14. Mär 2021, 01:36
Boah
Sag mal könnte man bei dir auch das ein oder andere Teil bekommen?
Klar ich hab ja schon bisschen was in Umlauf gebracht, aber bisschen ausgebucht grade und komm nur langsam nach. Am meisten kann ich natürlich damit anfangen wenn ihr schon ein bestimmtes Modell/Link raussucht und die gewünschte Größe dabei ist.
Junito hat geschrieben: ↑So 14. Mär 2021, 06:49
Sehr cool, das muss ich schon sagen. Sieht echt klasse aus. Ist das alles so fertig aus dem Drucker, oder hast du es vor dem Fotografieren bearbeitet?
Na ja es ist in Alkohol gewaschen und dann wurde es von den Stützen getrennt. Die Ränder leicht abgefeilt.
So kamen z.B die Rüstungsteile raus, eins hatte zu wenig Stützen und hat sich beim Druck wohl mal bewegt.
Teil der Star Wars Collection, zwischen den Beinschienen das zuvor missglückte Teil in ganz.
Hier Helme in Einzelteilen, gewaschen.
Tja aber interessante Diskussion.
Peewee hat geschrieben: ↑Di 16. Mär 2021, 20:17
Ich liebe diese 3D-Sachen. Vieles geht, was vorher unmöglich schien.
Aber es bringt auch die "Gefahr" mit sich, dass man es nicht mehr selber versucht, weil drucken viel einfacher und besser ist.
"Vieles geht, was vorher unmöglich schien."
Das trifft es recht gut find ich. Bei mir waren es z
B. Die Tierschädel wo ich viel gesucht habe und eigentlich nicht noch lernen wollte die zu modellieren. Bei dir Geweihe, bei McGee der Stab, Valiarde der Morion usw.
Ich hab ja nie vor jemals eine fertige Figur zu kaufen bzw. so auszustellen wie ich mag, da ist man schön frei in dem was man da so zusammendruckt. Und ja, unter 200€ für das Gerät, günstiger als viele gängige Figuren. Ersatzharz finanziert ihr mir ja.

Ein Resindrucker mit dem gleichen Druckvolumen von der Firma Prusa kostet dann etwa 1000€ mehr. Ich weiss nicht was den Preis rechtfertigt (außer dem schönen Orangeton) und was da alles besser ist, wahrscheinlich sind die Angestellten glücklicher als in China. Doch die Druckqualität hängt am Ende vom Display und der Schichthöhe ab und die ist bei beiden Druckern identisch.
Det.Flack hat geschrieben: ↑Mi 17. Mär 2021, 06:23
Die Technik ist noch zu neu und zu teuer als das sie sich jeder kaufen könnte. Und wenn jeder so ein Teil hat, dann können Läden dicht machen.
Leider sind in der Modellpferdesparte durch 3-D Druck schon Raubkopien in den Umlauf gekommen.
Also Originalmodelle wurden gescannt und gedruckt? Weil die Möglichkeit vom Abformen/Abgießen war ja vorher auch schon da. Apropos Resinpfersen sind, es gibt da auch eine andre Seite, z.B. Leute die die (Pferde)modelle am PC von Grund auf modellieren und in gewissen Auflagen bei sich daheim drucken und verkaufen.
Z.B. hier auf Instagram, sehr detailliert
https://instagram.com/breakthemold_stud ... vpoplf10h2
Und weil ihr so schön diskutiert und nachgedacht habt:

Schon etwas älter, war für den Geburtstag einer Freundin.
