Seite 1 von 2
Royal Regiment of Fusiliers
Verfasst: Do 15. Mär 2018, 08:38
von Pete Mitchell
Heute geht es bei mir britisch weiter und zwar mit dem Royal Regiment of Fusiliers. Das Regiment gibt es, nach Zusammenlegung mit anderen Füsilieren in Großbritannien, seit 1968, tatsächlich gibt es Füsiliere jedoch schon seit dem 17. Jahrhundert, wobei sich der Name vom franz. Wort "fusil" ableitet, was Gewehr bedeutet. Füsiliere waren zu Beginn der Ära der Schusswaffen halt die ersten Einheiten, die ein Gewehr hatten. Das aktuelle Regiment greift dabei auf eine uralte Tradition der Londoner Füsiliere zurück. Markant ist der rot-weiße Federbusch am dunkelblauen Barett. Ich kam zu den Jungs, da ich aus Ostwestfalen stamme, hier ging es uns jahrzehntelang ein wenig wie diesem kleinen gallischen Dorf, wir waren umringt von Röm...äh...Briten. Je nachdem wie nahe man am Truppenübungsplatz wohnte, sprang dann während Übungen auch schon mal plötzlich jemand in den Garten um hinter der Hecke Deckung zu suchen, ich bin also von kleinauf mit dem Aussehen britischer Uniformen aufgewachsen und durch Zufallsfunde im Netz konnte ich endlich mal was in der Richtung bauen.
Zufallsfund 1 ist die olivfarbene Uniform der britischen Armee nach der Umstellung der khaki Uniformen des. 2. Weltkrieges:
A00397 Overall_2 by
petemit, auf Flickr
Zufallsfund 2 ist eines der drei "British infantry weapons sets" von Barrack Sergeant, es handelt sich um zwei L1A1 Sturmgewehre mit reichlich Zubehör, zum Glück hatte die ein Kanadier in der Bucht im Angebot, der nicht abgeneigt war auch nach Europa zu versenden:
IMG_7460 (2) by
petemit, auf Flickr
.
Referenzen aus dem Netz zu britischen Soldaten aus Nordirland brachten mich zu den Füsilieren
img004 by
petemit, auf Flickr
Wilkie & Dale Derry 1980 by
petemit, auf Flickr
image60 by
petemit, auf Flickr
Nach einigen Umwegen landete so mein bereits bekannter Sergeant bei den Royal Fusiliers
IMG_7441 (2) by
petemit, auf Flickr
Mir schwebte eine Figur vor, wie sie in Nordirland während der sogenannten "Troubles" im Einsatz war, bzw. ich sie aus meiner Kindheit kannte
IMG_7448 (2) by
petemit, auf Flickr
IMG_7449 (2) by
petemit, auf Flickr
IMG_7457 (2) by
petemit, auf Flickr
Dr. King ist wieder mit an Bord
IMG_7450 (2) by
petemit, auf Flickr
IMG_7452 (2) by
petemit, auf Flickr
IMG_7447 (2) by
petemit, auf Flickr
Üblich war über lange Jahre eine Mischung aus der olivfarbenen Kleidung mit tarnfarbenen Jacken oder Hosen
IMG_7445 (2) by
petemit, auf Flickr
Gruppenfoto
IMG_7437 (2) by
petemit, auf Flickr
Re: Royal Regiment of Fusiliers
Verfasst: Do 15. Mär 2018, 08:46
von Hubert Fiorentini
Re: Royal Regiment of Fusiliers
Verfasst: Do 15. Mär 2018, 08:49
von Hubert Fiorentini
Re: Royal Regiment of Fusiliers
Verfasst: Do 15. Mär 2018, 13:25
von James Chester
Mal wieder sehr Interessant.
Als Soldat würde ich allerdings nicht so ein Puschel an der Mütze haben wollen!

Re: Royal Regiment of Fusiliers
Verfasst: Sa 17. Mär 2018, 23:40
von Draxxor
WASSSSSSSSS "Zufallsfunde". Du Glücksbärchi, die Waffen suche ich seit Jahren

.
Glückwunsch zu dem Fund.
Und zu den Figuren, WOW klasse umgesetzt.

Re: Royal Regiment of Fusiliers
Verfasst: So 18. Mär 2018, 09:52
von Angus71
Hallo Pete Mitchell,
Wieviel hat das Waffenset gekostet und wie hoch waren die Versandkosten

.Mich schrecken die Amerikaner und Kanadier wegen ihren horrenden überzogenen Versandkosten immer ab. Leider gibt es aber manche Sachen die es nur in den USA gibt(z.b.: alte Triad Sachen)

. Schönes Customizing- bin ja ein absoluter Fan von selber zusammmengestellten Figuren

.
Grüße Angus71
Re: Royal Regiment of Fusiliers
Verfasst: So 18. Mär 2018, 10:25
von Pete Mitchell
Angus71 hat geschrieben:
Wieviel hat das Waffenset gekostet und wie hoch waren die Versandkosten
Die ganze Sache war ein absoluter Glücksfall. Ganz kurz...es gibt drei Sets, zwei Mal mit verschiedenen Varianten der Sterling Maschinenpistole (kennt jeder Star Was Fan da sie die Basis für den E11 Blaster der imperialen Sturmtruppen ist) und halt direkt das erste Set wie o.g., dieses Set kostet normal deutlich mehr als die beiden anderen, die je um die 15 bis 20 eus liegen. Ich habe immer mal wieder Ausschau danach gehalten und da mancher ebayer ja nur innerhalb seines Landes oder Kontinents verschickt schaue ich auch jeweils immer bei der bucht.com, .uk, .fr mit rein. In diesem Fall hatte der Kanadier dieses Set für 15 (!!!) Dollar eingestellt, Versand allerdings nur nach Kanda oder USA. Ich habe ihn angeschrieben, da war es bei uns Sonntagfrüh und ich dachte mir "sobald das Set einer sieht, dann ist es weg, vor allem zu dem Preis", aaaber...nach diversen Stunden Hoffen und Bangen bekam ich die Antwort das er auch nach Deutschland verschicken würde...jetzt kommt der Knaller...er sogar noch ein zweites Set davon hat und mir gerne beide verkaufen würde. Da habe ich sofort zugeschlagen und der Versand war völlig normal...lass mich lügen...um die 25 eus für so einen kleinen/normalen Paketkarton. Figuren liegen oft bei 30 bis 35 eus, da ist der Karton etwas größer und schwerer. Also in diesem Fall war der Verkäufer super fair und das Ganze löste wahre Glücksgefühle in mir aus...das sind so die Momente wo Du als "Jäger und Sammler" drauf hoffst...etwas bekommen wo dir in Deutschland jeder ein x-faches für abknöpfen würde und dann immer noch "selten, rar, lange ausverkauft" mit dabei schreibt. Ein Set habe ich für meine Bashes benutzt, das andere ist noch OVP...nehme ich abends immer mit ins Bett und knuddel es wenn ich nicht einschlafen kann

...natürlich nicht, aber das war wirklich einer der wenigen Momente die dann nochmal richtig Freude bereiten, nicht weil ich die Wiederverkaufsdollar vor Augen hatte, sondern weil ich die Sets ja vor x Jahren verpasst habe, bzw. damals andere Sammelgebiete hatte und nun dadurch was basteln konnte, was bisher nicht zustande kam.
Re: Royal Regiment of Fusiliers
Verfasst: So 18. Mär 2018, 12:20
von Masterknobel
Manchmal hat man einfach nur Glück und dann passt alles.

Re: Royal Regiment of Fusiliers
Verfasst: So 18. Mär 2018, 13:36
von Draxxor
Da sagt er Frech, dass er 2 Sets hat. Ich gehe jetzt in den Keller Heulen
Glückwunsch zum Fund.
ich kenne das gerade Selber, habe was gefunden was ich suche, nur will er nicht Nach DE schicken
p.s. Falls du dich von dem doppeltem trennen möchtest kannst du mich gerne mal anschreiben.

Re: Royal Regiment of Fusiliers
Verfasst: Di 20. Mär 2018, 06:38
von Angus71
Pete Mitchell hat geschrieben:Angus71 hat geschrieben:
Wieviel hat das Waffenset gekostet und wie hoch waren die Versandkosten
Die ganze Sache war ein absoluter Glücksfall. Ganz kurz...es gibt drei Sets, zwei Mal mit verschiedenen Varianten der Sterling Maschinenpistole (kennt jeder Star Was Fan da sie die Basis für den E11 Blaster der imperialen Sturmtruppen ist) und halt direkt das erste Set wie o.g., dieses Set kostet normal deutlich mehr als die beiden anderen, die je um die 15 bis 20 eus liegen. Ich habe immer mal wieder Ausschau danach gehalten und da mancher ebayer ja nur innerhalb seines Landes oder Kontinents verschickt schaue ich auch jeweils immer bei der bucht.com, .uk, .fr mit rein. In diesem Fall hatte der Kanadier dieses Set für 15 (!!!) Dollar eingestellt, Versand allerdings nur nach Kanda oder USA. Ich habe ihn angeschrieben, da war es bei uns Sonntagfrüh und ich dachte mir "sobald das Set einer sieht, dann ist es weg, vor allem zu dem Preis", aaaber...nach diversen Stunden Hoffen und Bangen bekam ich die Antwort das er auch nach Deutschland verschicken würde...jetzt kommt der Knaller...er sogar noch ein zweites Set davon hat und mir gerne beide verkaufen würde. Da habe ich sofort zugeschlagen und der Versand war völlig normal...lass mich lügen...um die 25 eus für so einen kleinen/normalen Paketkarton. Figuren liegen oft bei 30 bis 35 eus, da ist der Karton etwas größer und schwerer. Also in diesem Fall war der Verkäufer super fair und das Ganze löste wahre Glücksgefühle in mir aus...das sind so die Momente wo Du als "Jäger und Sammler" drauf hoffst...etwas bekommen wo dir in Deutschland jeder ein x-faches für abknöpfen würde und dann immer noch "selten, rar, lange ausverkauft" mit dabei schreibt. Ein Set habe ich für meine Bashes benutzt, das andere ist noch OVP...nehme ich abends immer mit ins Bett und knuddel es wenn ich nicht einschlafen kann

...natürlich nicht, aber das war wirklich einer der wenigen Momente die dann nochmal richtig Freude bereiten, nicht weil ich die Wiederverkaufsdollar vor Augen hatte, sondern weil ich die Sets ja vor x Jahren verpasst habe, bzw. damals andere Sammelgebiete hatte und nun dadurch was basteln konnte, was bisher nicht zustande kam.
Solche Momente machen ein Hobby eben aus-Glückwunsch
