Est mal vielen Dank für Euer Feedback. Es war mal ein Experiment, ein Review Video zu machen. Ob weitere folgen, kann ich noch nicht sagen, auch wenn ich es selbst im großen und ganzen für eine ersten Versuch ganz okay finde, schreckt mich doch manches ab, vor allem ist es im Vergleich zu einem Foto/Text Review unendlich viel mehr Arbeit. Für das, was ihr da seht, gingen gut vier Tage Arbeit drauf. Das und anderes sprechen gegen ein solches Format.
russel1 hat geschrieben:
Bloß beim Schneiden solltest Du nicht so abruppte Übergänge machen.
Ansonsten Top!!

Welche meinst du hier ganz konkret?
Manche Jump-Cuts resultierten daraus das ich kürzen mußte und einiges was optisch nicht so gelungen war, herausnehmen mußte. Der Jump-Cut schien mir dann noch die ehrlichste Lösung zu sein.
Valiarde hat geschrieben:der gelbe Hintergrund beim unboxing und das etwas magere Licht dabei wären meine einzigen Kritikpunkte.
Ja, gefällt mir selbst auch nicht so. Leider hatte ich kein Studio zur Verfügung und die Küche war dann noch der neutralste Ort mit genügend Platz und natürlich ist meine zur Verfügung stehende Technik auch begrenzt. Ich fand es auch irgendwie unangenehm, das zuhause zu machen, denn man lässt damit ja doch eine Menge fremder Menschen in die Wohnung, deshalb ist der Hintergrund in der PodCast Situation extra möglichst dunkel, um nicht zu viel von meinem Chaos zu zeigen.
Valiarde hat geschrieben:Vielleicht könntest du mal ein Video über die Geschichte der 1/6 Figuren allgemein machen

Für Anfänger wie mich wäre das interessant. Wobei das Thema vielleich etwas zu weit ist, hmm. .
Ja, das wäre ein nettes Thema, wäre mal was für einen richtigen kleinen Film, an dem mehrere Leute mitarbeiten. Habe ich auch schon zu herumgesponnen. Aber ob da jemals was raus wird... Ich habe aber mal einen Artikel zum Thema geschrieben.
https://action-figure-district.de/die-g ... onfiguren/
Pete Mitchell hat geschrieben: Zunächst dachte ich immer, die Herr der Ringe Trilogie habe mit den Büchern von J.R.R. Tolkien begonnen und nicht mit den Filmen von Mr. Jackson, das hätte ich vielleicht noch mit erwähnt wenn man schon in der Stunde Null beginnt, aber gut, maßgeblich für jegliches Merchandising sind halt erfolgreiche Filme da diese einfach viel mehr Menschen erreichen.
Ja stimmt, den Herrn Tolkien hätte ich natürlich noch erwähnen können, aber für den Look der Figuren sind natürlich die Filme die relevantere Quelle, auch wenn sie natürlich auf den Tolkin Büchern (die ich selbst nie gelesen habe) basieren.
Pete Mitchell hat geschrieben: Was die eigentliche Präsentation betrifft...kannte ich bisher ein Review in dem der Reviewer vor die Kamera tritt? Ich glaube nicht. Stört mich das jetzt? Nein, tut es nicht, wärest Du eine großbusige Brünette im Bikini, dann hätte ich Gimli sicher auch schon bestellt, mehr als ein Mal
Ich kenne da tatsächlich einige, wo auch der Reviewer zu sehen ist. Da wo man ausschließlich über die Figur spricht, kann und sollte man sie zeigen, geht es aber um Hintergründe, Hersteller und Abstrakteres, wird es schwierig. Da dann minitenlang nur ein Foto zu zeigen, wie etwa das Herstellerlogo, wird schnell langweilig. Der Bildinhalt sollte ja auch etwas mit dem gesprochenen Wort zu tun haben, so dass nicht das eine von dem anderen ablenkt. Bewegtes Fremdmaterial, scheitert natürlich auch an den Rechten daran. Den Sprecher zu zeigen, ist dann die einfachste, wenn vielleicht auch nicht die beste Lösung.
Pete Mitchell hat geschrieben: Na ja, das musst Du für die Zukunft selber wissen wie Du das handhaben möchtest, Du selbst möchtest ja gerne vor der Kamera stehen, ich weiß aber nicht ob das wirklich gut ist.
Genau da liegt ein großes Mißverständnis. Die Wahrheit ist, ich hasse es, vor der Kamera zu stehen. Ich sehe mich selbst nur ausgesprochen ungern und finde das jedes Mal nur furchtbar und nur schwer zu ertragen. Auch meine Wurstfinger, beim Hantieren mit der Figur, hasse ich. Viel lieber stehe ich hinter der Kamera und mache Regie. Wie gerne hätte ich auch bei Interviews jemanden, der die Fragen an meiner Stelle stellt, dabei genauso eloquent ist oder sogar noch viel pfiffiger als ich und zu allem Überfluß auch noch gut aussieht. Das Problem ist aber leider, dass die gut aussehenden Menschen in meinem Bekanntenkreis, leider keine so große Ahnung von der jeweilgen Materie haben, sei es in Bezug auf Filmthemen oder Actionfiguren. Das würde nur funktionieren mit dem berühmten Knopf im Ohr, gepaart mit schauspielerischen Talent. Das ist das Dilemma, will ich etwas im Medium Film vermitteln, muss ich es notgedrungen oft selbst machen und dabei meine fette Hackfresse in die Kamera halten. Audioformate sind mir da wesentlich lieber, aber ein Audio Review wäre wie Pantomime im Radio.