Der (Paddington) Bär ist los
Verfasst: Fr 24. Mai 2019, 13:46
Von Toys City gibt es aktuell den "Peruvian Bear" in 1/6, der tatsächlich niemand anderes ist als "Paddington Bear", hier haben wir wohl das übliche Spiel mit der Lizenz, hat Toys City sie oder eben nicht, egal, der Bär ist da. Er ist allerdings nicht für mich, meine Mutter liebt Paddington, schleifte vor Jahren sogar meine Schwester mit ins Kino als der erste Teil lief und so bekommen beide nun einen Paddington von mir.
Flickr treibt einen derzeit ja leider wieder zum Wahnsinn, gestern quasi den ganzen Tag tot wegen eines Updates/Serverumzugs und heute funzt es leider nur arg bescheiden. Da die Frage am Rande...hat jemand da schon "Pro"? Läuft das wie geschmiert? Ich habe ja manchmal den Eindruckt, dass die hin und wieder das "gemeine Volk" am ausgestreckten Arm verhungern lassen damit man bloss endlich zu Pro aufrüstet.
So fehlt mir immer noch das ein oder andere Foto, aber anbei schon mal ein Überblick über den "Kurzen".
So wird der Bär geliefert
IMG_0390 (2) by petemit, auf Flickr
...nun fehlt ein Foto, denn auf den ersten Blick ist alles gut, Bär und Zubehör sind in Tütchen verpackt, die liegen getrennt in Styropor gebettet...
Dann beginnt das Puzzle...
IMG_0405 (2) by petemit, auf Flickr
Ihr kennt den Kinderspruch "ching chang chong chinese sein nicht dumm"?, nee, ist Chinese auch nicht, nur manchmal etwas übereifrig. Man wollte Kopf, Arme und Beine mit Magneten am Torso befestigen und so beweglich lassen, erstmal kleine schlechte Idee. Nimmt man aber in den Extremitäten einen kompletten Magneten und im Torso auch, dann kleben ab einer bestimmten Größe beide aneinander, dass es schon einer gewissen Kraft bedarf sie voneinander zu trennen, bzw. war die magnetische Kraft ausreichend um die Magnete wahlweise aus dem Torso oder den Armen und Beinen zu ziehen. Offenbar hatte man in China aber auch keinen vernünftigen Kleber. Ergo musste ich alle losen Magnete zu Sicherheit entfernen und neu mit Sekundenkleber verkleben. Dabei durften sich die Magnete aber nicht näher kommen als so:
IMG_0406 (2) by petemit, auf Flickr
Denn sonst hingen sie sofort wieder aneinander. Kurios war halt, dass im Torso wohl auch Magnete waren und beim einkleben in den Torso die Magnete sich abstießen und erst gar nicht halten wollten, keine Ahnung was Toys City da gezaubert hat, aber UHU sei Dank sah der Bär dann erstmal so aus:
Zum Vergleich mal mit einer normalen 1/6 Figur
IMG_0397 (2) by petemit, auf Flickr
IMG_0399 (2) by petemit, auf Flickr
Mantel und Hut sind aus Stoff, der Mantel lässt sich auch schließen, der Koffer ist Lederimitat. Der Bär selbst ist aus Gießharz.
IMG_0402 (2) by petemit, auf Flickr
Flickr treibt einen derzeit ja leider wieder zum Wahnsinn, gestern quasi den ganzen Tag tot wegen eines Updates/Serverumzugs und heute funzt es leider nur arg bescheiden. Da die Frage am Rande...hat jemand da schon "Pro"? Läuft das wie geschmiert? Ich habe ja manchmal den Eindruckt, dass die hin und wieder das "gemeine Volk" am ausgestreckten Arm verhungern lassen damit man bloss endlich zu Pro aufrüstet.

So wird der Bär geliefert

...nun fehlt ein Foto, denn auf den ersten Blick ist alles gut, Bär und Zubehör sind in Tütchen verpackt, die liegen getrennt in Styropor gebettet...
Dann beginnt das Puzzle...

Ihr kennt den Kinderspruch "ching chang chong chinese sein nicht dumm"?, nee, ist Chinese auch nicht, nur manchmal etwas übereifrig. Man wollte Kopf, Arme und Beine mit Magneten am Torso befestigen und so beweglich lassen, erstmal kleine schlechte Idee. Nimmt man aber in den Extremitäten einen kompletten Magneten und im Torso auch, dann kleben ab einer bestimmten Größe beide aneinander, dass es schon einer gewissen Kraft bedarf sie voneinander zu trennen, bzw. war die magnetische Kraft ausreichend um die Magnete wahlweise aus dem Torso oder den Armen und Beinen zu ziehen. Offenbar hatte man in China aber auch keinen vernünftigen Kleber. Ergo musste ich alle losen Magnete zu Sicherheit entfernen und neu mit Sekundenkleber verkleben. Dabei durften sich die Magnete aber nicht näher kommen als so:

Denn sonst hingen sie sofort wieder aneinander. Kurios war halt, dass im Torso wohl auch Magnete waren und beim einkleben in den Torso die Magnete sich abstießen und erst gar nicht halten wollten, keine Ahnung was Toys City da gezaubert hat, aber UHU sei Dank sah der Bär dann erstmal so aus:
Zum Vergleich mal mit einer normalen 1/6 Figur


Mantel und Hut sind aus Stoff, der Mantel lässt sich auch schließen, der Koffer ist Lederimitat. Der Bär selbst ist aus Gießharz.
