So..
Wie angesprochen hier nun mal meine kleine Anleitung zum Herstellen von Armschienen
geeignet für Jägerinnen /Jäher, Schmiede oder auch Elfen.
An welche Figur ihr sie packt ist ja euch überlassen und je nach Ausführung kann die Optik auch deutlich abweichen.
Meine Version ist für eine Weibliche Figur gedacht und kann zb Verwendung finden an einer Elfe.
Ich habe hier auch nur eine gemacht weil die Arbeitsschritte an beiden ja identisch sind und sich darum an beiden leicht zeitgleich ausführen lassen.
Aber der Reihe nach..erst mal das Material..
Am besten ist Naturmaterial. zb Leder.
Schön weich und durchgesessen..
Findet man oft auf dem Sperrmüll.. kostet nichts und ergibt sehr viel Rohmaterial..
In meinem Fall war es ein Lederbezug für ein Sofakissen.
(Anmerkung.; Wenn ihr auf die Weise nichts findet oder sowas nicht nehmen wollt kann man Leder auch auf andere Weise bekommen..
Knieflicken für Hosen in der Kurzwaren Ecke von Kaufhaus des Vertrauens..auch sehr gut..Also Wild oder Velourleder.... Naturleder zb für Gürtel eignet sich nicht.. es ist zu dick und zu wenig Formbar....
Wenn man das Lederstück in der Hand zusammen drücken kann wie ein Tempo kann man es verwenden. Einfache Grundlage.
Und nun zum herstellen der Armschienen ..
zuerst kommt das anpassen an den Arm ..
Dazu braucht es nur das Leder und einen nicht zu dicken Filzstift..
Das Leder an den Arm halten punkte setzen und so die Länge enzeichnen die man haben will. danach mit einem Lineal zb gerade Linien ziehen damit sich eine Art Rechteck ergibt und dieses mit einem Skalpell ausschneiden.
Leine Schere nehmen da Leder Lebendes Material ist und sich Scheren für gerade Schnitte in Leder nicht wirklich eignen.
Nach dem Schnitt sollte das dann so aussehen.
20191227_170337 by
markus f, auf Flickr
Das mittlere Teil wird die Armschiene.
nun erfolgt durch anlegen das ungefähre anzeichnen des Umfangs.
Man kann es auch abmessen am Arm und die Maße auf dem Leder einzeichnen..so man will oder kann.
hat man dann die gewünschte Material Breite und passt die Armschiene an den Armumfang kann man weiter arbeiten.
Wichtig ist ..die Armschienen sollen eine Bewegliche Verschnürung erhalten damit man sie lösen kann bei Bedarf und nicht immer aufschieben muss auf dem Arm.
Daher sollten die Teile nicht bündig schließen am Arm..etwas Platz von ca 3-4 mm ist Vorteilhaft.
20191227_170515 by
markus f, auf Flickr
Wenn die Teile soweit dann geschnitten sind kommen die Löcher für die Schnürung an die Reihe..
Dazu einzelne Punkte markieren und die löcher einarbeiten.
man kann dazu so man hat ein kleines Locheisen nehmen oder aber wie in meinem Fall ein kleines Stück Messingrohr .
Das Rohr am ende etwas abgesägt und mit einer Scharfen Schere innen etwas aufgedreht..das geht recht leicht durch drehen einer scharfen Schere im Rohr..
Ergibt eine dünne Wand am Ende des Röhrchens und diese wiederum schneidet sich so man sie dreht recht gut durch Leder.
für das drehen reichen zwei gesunde Finger..Man kann dabei ruhig einen finger unter die Lochstelle im Leder halten..Die Wahrscheinlichkeit das man sich aus Versehen ein Loch in den Finger bohrt ist eigentlich recht gering.
20191227_171844 by
markus f, auf Flickr
So..nach dem man dann die Löcher für die Schnürung eingebaut hat sollte man das Leder von hinten mit Stoff verkleben..Grund; Leder ist meist auf der Rückseite Roh..
Bedeutet besonders bei Phycen kann es durch das Anlegen Fusseln und man hat mitunter dann Lederkrümel auf der Haut der Figur wenn man die Armschien mal abnimmt zb..Der Stoff verhindert das.
Ideal dazu ist Jersey Stoff..Schön weich und Fusselfrei.
Aufgeklebt muss man aber daran denken die Löcher nach zu bohren.
So ihr es versucht könnt ihr also Problemlos die Löcher erst mal zu kleben.
Ah und wegen Kleb..Ich nehme in der Regel Kövulfix..oder einfacher ..Schuhsohlen Kleb.
Der Vorteil von dem Zeug ist ..es klebt im Bereich Leder Stoff nahezu alles und bleibt nach dem Durchtrocknen Beweglich....ein nicht zu verachtender Vorteil bei solchen Sächelchen..
So weiter im Text..
Hat man nun den Stoff angeglichen also abgeschnitten ..das was überstand und die Löcher nach gebohrt hat man praktisch schon die fertige Armschiene..
Zum herstellen der Schnürung eignet sich Nylonband für Halsketten ..dieses schließt man an den Enden mit Sec kleb was das durchziehen durch die Löcher deutlich erleichtert..so wie bei Schnürsenkeln auch..
Dann zieht man das Band ein und schnürt am einfachsten die Armschiene um den eigenen Finger. Oder ein Stück Rundholz.. is egal.
Macht das Band also lang genug..
Das Einfädeln ist auf diese Weise deutlich leichter als an der Figur selbst.
Außerdem kann man danach die Armschiene mit der Schnürung sehr leicht über die Hand und den Arm der Figur ziehen.
20191227_180715 by
markus f, auf Flickr
und am Arm selbst wird dann die Schnürung so zugezogen das die Armschiene gut sitzt.
Aber zieht so ihr es hin bekommt nicht zu fest damit das Leder nicht ausreist..
Falls ihr es hin bekommen habt sollte das dann etwa so aussehen.
20191227_181106 by
markus f, auf Flickr
Meine Verzierungen hier sind Wahlweise und jedem eigentlich selbst überlassen..
aber ein Tip noch an dieser Stelle..
An der Armschiene seht ihr oben eine Art Blatt..das wirkt etwas gerundet und ist es auch..
und wie kann man Leder dazu bewegen Rund zu bleiben ?
Reicht einfach..man legt auf der Rückseite eine kleine Spur Sec Kleb..
Diese ist angetrocknet im Leder so weich das man sie formen kann ohne das es am finger kleben bleibt da der Flüssige Sec kleb ins Leder einzieht.
Ausgetrocknet bleibt die Runde Form bestehen..danach etwas Stoff dahinter kleben und am der Armschiene befestigen..
und für die Kette bei mir gilt..Die meisten Nähnadeln bekommt man irgendwie nie durch so kleine Kettenglieder..und einen Faden in eine Nade sie da durch passt..
lassen wirs mal ..
Also wir nehmen einen Faden..versiegeln die Enden mit Sex kleb..geht immer recht gut auf einem Stück Holz zb ..kann sein das es nicht gleich klappt beim ersten mal..
danach kommt der Faden in eine nadel und wird ins Leder gesetzt mit beiden Enden nach außen..nun kann man das versiegelte Ende durch ein Kettenglied ziehen und die beiden Enden des Garns verknoten..
Den knoten sollte man mit ganz wenig sec Kleb versiegeln..
und wenn man die Armschiene dann so an der Figur hat wie man sie haben will
kann man die Enden mit einem kleinen Knoten schließen und abschneiden..
Wenn man es nicht zu fest schnürt sollte es danach möglich sein die Schienen auch mit geschlossener Schnürung mal abzuziehen so nötig.
Hier ist noch ein Bild das diese Sec kleb Spur im Leder zeigt..
20191227_174339 by
markus f, auf Flickr
in meinem Fall habe ich für die Armschiene knapp 1 Std benötigt..
und die Farbe oder Verzierung ist immer abhängig von Material das man verwendet oder der Vorstellung der letztlichen Optik..
Und wer nun versuchen will das nach zu machen..so ihr es hin bekommt dürft ihr gerne
hier in meinem Basteleck eure Ergebnisse auch vorzeigen..
Viel Spass
PS; Fertig geschnürt sollte das dann etwa so aussehen
20191227_191341 by
markus f, auf Flickr