Seite 1 von 1
Airbrush
Verfasst: Di 27. Okt 2015, 22:35
von ylf53
Hallo Forum !
Airbrush ? ! Wer von Euch verwendet es regelmässig ? bei Euren Figuren ?
mfg fritz
Re: Airbrush
Verfasst: Mi 28. Okt 2015, 08:35
von Peewee
Ich hab früher sehr viel mit Airbrush gearbeitet, allerdings nicht im 1/6er Bereich, ich hab Pferde im Maßstab 1:9 damit bemalt.
Aber dann ist mein Kompressor gestorben, die Pistole hätte eine Generalüberholung gebraucht und mein "Sprüh-Zimmer" stand nicht mehr zur Verfügung. Dann hab ich umgestellt auf Acryl, Pinsel und Pastell.
Warum fragst du eigentlich?
Re: Airbrush
Verfasst: Mi 28. Okt 2015, 12:36
von ylf53
Hallo Peewee !
Da ich ja wie schon erwähnt Anfänger bin habe ich mir Pastellkreiden,Acrylfarben etc besorgt.Nun habe ich aber den Gebirgsjäger von Dragon in arbeit und die Schies und Stöcke (Bambus) sind von der Farbe nicht so meins.Nun dachte ich mir grössere Flächen werden besser mit airbrush usw.
mfg fritz
Re: Airbrush
Verfasst: Mi 28. Okt 2015, 12:46
von Peewee
Hm... Arbeiten mit der Airbrush ist schon klasse.
Es gibt beim Airbrushen zwei große Probleme: die Ausrüstung und die Räumlichkeiten.
Im Wohnzimmer kann man nicht sprühen, weil der Nebel sich überall verteilt; im Freien scheidet ebenfalls aus (Wind, Schmutz...).
Man benötigt also einen hellen, gut belüfteten und möglichst staubfreien Raum. Oder eine entsprechende Box.
Außerdem ist die Ausrüstung recht teuer, wenn man was gescheites haben will. Es gibt zwar schon recht günstige Basic-Sets, aber im Großen und Ganzen taugen die nicht wirklich viel... Die sind ganz gut für flächige Arbeiten wie Panzer, aber Feinheiten kann man damit vergessen.
Eine halbwegs gute Ausrüstung geht dann schnell ins Geld: Pistole, Kompressor, Farben, Atemschutz... Alles andere als günstig...
Mit Acryl oder auch Revellfarbe kann man schon recht viel machen.
Aber nicht vergessen: Übung braucht man IMMER!
Wünsche viel Erfolg!
Ach so:
Falls du mit Pastell arbeitest: das muss man fixieren, anders hält das nicht! Ist ja im Prinzip "nur" Kreide, ohne Fixativ reibt sich das Zeug ganz schnell wieder runter.
Re: Airbrush
Verfasst: Do 29. Okt 2015, 09:40
von Retzi
Das würde ich jetzt nicht unbedingt so unterschreiben.
Für größere Flächen bleibt einem doch eigentlich gar nichts anderes übrig, als zu sprühen.
Ich hab mir damals, als ich mein Kettenkrad gebaut hab, das günstige Air Brush set von Revell gekauft und das reicht mir auch.
(Hab übrigens einige Teile im Wohnzimmer lackiert, kommt immer auf das Wohnzimmer an)
Re: Airbrush
Verfasst: Do 29. Okt 2015, 10:18
von Peewee
Ja, für größere Flächen ist so eine Anfänger-Ausrüstung o.k., auch für kleinere Flächen, wenn du mit Schablonen arbeitest (Fahrzeuge, Flugzeuge, usw.)
Ich hab immer Freihand gearbeitet, dafür taugen diese Dinger nicht viel, da kommt man recht schnell an Grenzen.
Feine Linien, Punkte und sehr feine Farbverläufe sind schwierig, auch, weil diese Teile oft mit Ansaugsystemen arbeiten.
Fliessysteme (wo der Farb-Naps oben auf der Pistole ist), sind allemal besser.
Re: Airbrush
Verfasst: Do 29. Okt 2015, 13:48
von Raven
Wie wäre es denn mit Spraydosen?

*kopfeinziehundwegrenn*