Seite 1 von 1

Grillen im großen Garten

Verfasst: Fr 28. Feb 2020, 13:41
von Tarius
Hallo Leute,

endlich habe ich eine Spiegelreflexkamera und komme damit überhaupt noch nicht klar :1009

Habe für euch mal ein "unscharfes Beispiel" von unserem spontanen Stockbrotgrillen im großen Garten:

Bild

Re: Grillen im großen Garten

Verfasst: Fr 28. Feb 2020, 14:10
von Valiarde
Ein wenig mehr Infos wären nicht schlecht :mrgreen:
Welches Objektiv und welche Einstellungen (Blende, Zeit, ISO) wurden vorgenommen.

Ganz so übel sieht das am kleinen Monitor aber nicht aus. Je nach gewählter Blende und Entfernung zwischen Kamera und deinem Motiv kann der Bereich, der scharf wird, schon sehr klein werden

Re: Grillen im großen Garten

Verfasst: Sa 29. Feb 2020, 10:38
von Aaylo Secura
Ich finde das Bild bis auf die leichte Unschärfe aber auch total gelungen.

Re: Grillen im großen Garten

Verfasst: Sa 29. Feb 2020, 11:26
von Hubert Fiorentini
Oh, Gartenparty! Jo, hammer denn scho wieda Somma? :1020

Sch.. Klimawandel.
Aber deine Gang macht das beste draus.

Ja, Tiefenschärfe ist gern ein Problem, oder es rauscht. Aber ich finde auch, so schlimm ist es nicht auf dem Bild. Hättest nix gesagt, hatte keiner was gesagt.
:2104

Re: Grillen im großen Garten

Verfasst: Mo 2. Mär 2020, 15:54
von Dirty Harry 63
Hallo Zusammen,

Schärfentiefe, Tiefenschärfe heißt das Problem. Je nach Blende(Öffnung des Objektivs wo durch das Licht einfällt)ergibt sich ein Bereich, wo es im Bild scharf ist, Vorder- und Hintergrund können dann unscharf sein/werden.

Faustwert : Je größer die Blendenzahl(kleinste Blende) um so größer der Bereich der scharf abgebildet wird. In der Digitalfotografie kommt noch eine andere Komponente dazu, das Verhältnis von Sensor zur Bildgröße, je kleiner das Verhältnis um so schärfer erscheint das Bild. Smartphone-Effekt.

ISO, Lichtempfindlichkeit sollte so gering wie möglich sein, am besten nie größer als 100. Vollformat-Kameras können in der Regel mehr. Ist also Modellabhängig.

Was dann Schwierigkeiten macht ist die Verschlußzeit...die kann dann bei kleinster Blende, ISO nicht über 100, sehr lang werden. Ist aber bei statischen Aufnahmen kein Problem, wenn man das Ganze mit einem Stativ aufnimmt. Als Ersatz kann man auch sowas einsetzen, muss man nicht kaufen, kann man auch selber herstellen.

https://www.google.com/search?q=stativersatz&ie=&oe=

FAZIT: Für alle Fotoapparate gültig, Kleinste Blende(größte Blendenzahl), ISO nicht größer als 100(weniger Bildrauschen)und sicherer Stand. Auslösen entweder mit Fernauslöser oder mit dem Selbstauslöser der Kamera(wegen der Erschütterungen beim Auslösen von Hand.

In diese Faustregel streut noch die Entfernung von Kamera zum Motiv, bzw. welches Objektiv man benutzt, Weitwinkel, Tele, usw. Kann man aber vernachlässigen, außer man möchte mit der Bildschärfe "spielen", also als Gestaltungselement einsetzen.

Wenn noch Fragen sind, einfach mal Googlen oder Siri fragen...

Viele Grüße vom Matthias

Re: Grillen im großen Garten

Verfasst: Mo 2. Mär 2020, 21:35
von Aaylo Secura
Danke, ich kopiere mir morgen deinen post und werde das auch mal ausprobieren.

Re: Grillen im großen Garten

Verfasst: Mo 6. Apr 2020, 23:53
von Blackpink
Was auch wichtig ist das man den Fokus richtig einstellt. Ist deiner auf manuell oder automatisch eingestellt?
Wenn man den manuell einstellt ,kann man das selber fokussieren mit dem Bewegen des Objektivs (Standart Objektiv)
Ich habs dann immer solange gedreht bis das Motiv scharf wurde und der Hintergrund unscharf.