- FINAL - Back to the Future
Verfasst: Fr 31. Jul 2020, 18:13
Mich hat zur Zeit das "Back to the Future" Fieber gepackt!
Und nun bin ich dabei mir meinen Marty zusammen zu schustern. Der gute Doc folgt dann auch noch
.
Teile dazu habe ich auch schon ergattert, aber ein wichtiges Utensil musste ich nun doch selber bauen: Das Skateboard, genauer ein "Madrid Valterra"!

Erst dachte ich, nimmst Du halt ein Fingerboard, änderst ein wenig das Deck und gut is. Aber nee.....der Maßstab passt nicht, und das Board ist für die Fingerboard- Freaks ein "Vintage-Teil", also nichts zu machen so was käuflich zu erwerben.
Dank einer Anleitung auf Youtube habe ich dann das Deck halt selbst hergestellt.
Maße wurden errechnet, Ahornfunier 0,5mm besorgt, zugeschnitten und fünflagig gegenläufig der Maserung verleimt. Dann in einer selbst hergestellten Form verpresst und nach dem trocknen, die Löcher für die Achsen gebohrt.
Hier der Rohling mit herkömmlichen Achsen und Rollen.


Danach wurde das Deck mit den Grafiken des Originals und Sandpapier beklebt. Die Grafiken sind aus der Bucht und wurden von Copyshop meines Vertrauens auf vernüftigen Papier gedruckt.


Zur Vollendung fehlten nur noch breitere Achsen und die in der Größe passenden gelben Rollen.
Die Achsen bekam ich im Fachhandel für Fingerboards ( ja, sowas gibt es noch) und weil es keine passenden Rollen gab, bestellte ich in England halt Zylinder-Perlen die ich dann von einer Seite passend aufbohrte.
Zum Schluss noch den Achsenschutz aus einem weißen Kunstoffhalm auf den Achsschenkel (auch mit Grafik), und das Ergebnis seht Ihr nun hier:




Die Schuhe mussten dann auch noch her, da hab ich halt Adidas in Nike umgestalltet
.
Finde sie für frei Hand gepinselt gar nicht so übel.


Und dann noch die Klassiker der Filmreihe, das "Hoverboard" und die "Nike Air Mags"
Das Board ist ein günstig ergattertes 1:5 Model und die Schuhe sind Schlüsselanhänger. Diese sind sogar innen hohl und konnte somit darin Peg- Füße einsetzen.
Damit ist dann mein Marty flexibel beschubar
.




So das wars fürs erste, weitere Fortschritte und Bilder dann in Zukunft hier im Thread.
TO BE CONTINUED.......
PS: Hier noch was witziges zu dem Thema, zwar nicht 1:6 aber auch cool!
https://www.youtube.com/watch?v=bJoSpFZIcZA
Und nun bin ich dabei mir meinen Marty zusammen zu schustern. Der gute Doc folgt dann auch noch

Teile dazu habe ich auch schon ergattert, aber ein wichtiges Utensil musste ich nun doch selber bauen: Das Skateboard, genauer ein "Madrid Valterra"!

Erst dachte ich, nimmst Du halt ein Fingerboard, änderst ein wenig das Deck und gut is. Aber nee.....der Maßstab passt nicht, und das Board ist für die Fingerboard- Freaks ein "Vintage-Teil", also nichts zu machen so was käuflich zu erwerben.
Dank einer Anleitung auf Youtube habe ich dann das Deck halt selbst hergestellt.
Maße wurden errechnet, Ahornfunier 0,5mm besorgt, zugeschnitten und fünflagig gegenläufig der Maserung verleimt. Dann in einer selbst hergestellten Form verpresst und nach dem trocknen, die Löcher für die Achsen gebohrt.
Hier der Rohling mit herkömmlichen Achsen und Rollen.


Danach wurde das Deck mit den Grafiken des Originals und Sandpapier beklebt. Die Grafiken sind aus der Bucht und wurden von Copyshop meines Vertrauens auf vernüftigen Papier gedruckt.


Zur Vollendung fehlten nur noch breitere Achsen und die in der Größe passenden gelben Rollen.
Die Achsen bekam ich im Fachhandel für Fingerboards ( ja, sowas gibt es noch) und weil es keine passenden Rollen gab, bestellte ich in England halt Zylinder-Perlen die ich dann von einer Seite passend aufbohrte.
Zum Schluss noch den Achsenschutz aus einem weißen Kunstoffhalm auf den Achsschenkel (auch mit Grafik), und das Ergebnis seht Ihr nun hier:




Die Schuhe mussten dann auch noch her, da hab ich halt Adidas in Nike umgestalltet

Finde sie für frei Hand gepinselt gar nicht so übel.



Und dann noch die Klassiker der Filmreihe, das "Hoverboard" und die "Nike Air Mags"
Das Board ist ein günstig ergattertes 1:5 Model und die Schuhe sind Schlüsselanhänger. Diese sind sogar innen hohl und konnte somit darin Peg- Füße einsetzen.
Damit ist dann mein Marty flexibel beschubar





So das wars fürs erste, weitere Fortschritte und Bilder dann in Zukunft hier im Thread.
TO BE CONTINUED.......
PS: Hier noch was witziges zu dem Thema, zwar nicht 1:6 aber auch cool!

https://www.youtube.com/watch?v=bJoSpFZIcZA