Seite 1 von 15

Pferderüstung Pier Innocenzo da Faerno

Verfasst: Sa 1. Aug 2020, 16:12
von tomste
Hallo zusammen,
da ich gerade zwangspausiere habe ich Zeit und gehe mal wieder auf die Suche nach dem historischen Vorbild.

Da wäre eine Pferderüstung aus dem Stadtmuseum Wien, die in der Literatur als ältste weitgehend erhaltene Pferderüstung ( als Plattenrüstung ) des Mittelalters gehandelt wird.

Ich habe sie mal fotografiert, alles scheusslich verwackelt da kaum Licht und Stativ verboten.
Naach diesen vorzüglichen Fotos sowie Bildern aus dem Netz versuche ich dem Original nahe zu kommen.

Aber der Teufel steckt im Detail. Wenn man an einer Stelle aufgrund einer ungünstigen Kameraposition die Masstäbe verändert, so kommt am anderen Ende ziemlicher Mist heraus. Da passt dann plötzlich nicht mehr viel zusammen, aber was soll´s. Ich versuche es eben so gut es geht.

Hier wäre mal das Original
Bild

und jetzt meine Interpretation dazu

Bild

Bild

Bild

Ja, das ist noch viel Arbeit vor mir das es nachher aussieht wie ein Pferd und nicht wie ein Panzer aus dem ersten Weltkrieg.

Bis demnächst

tomste

Re: Pferderüstung Pier Innocenzo da Faerno

Verfasst: Sa 1. Aug 2020, 18:17
von Hubert Fiorentini
Wau! Das ist ein tolles Projekt, dass du dir da vorgenommen hast. Im Moment bist du noch sehr weit vom Panzer entfernt! :1020

Du hast doch schon mal eine Pferderüstung gebaut, so Epoche Maximilian I.? Von wann ist diese hier, und was ist an der schwieriger als an der ersten?

Re: Pferderüstung Pier Innocenzo da Faerno

Verfasst: Sa 1. Aug 2020, 18:22
von tomste
Diese Rüstung wird auf 1450 datiert.

Natürlich ist sie technisch gesehen nicht schwieriger aber die vielen Nietreihen und die Messingverzierungen werden Zeit kosten, daher noch viel Arbeit.

Und ich will diesmal näher ans Original kommen. :1007 :1007

Re: Pferderüstung Pier Innocenzo da Faerno

Verfasst: Sa 1. Aug 2020, 18:31
von Hubert Fiorentini
tomste hat geschrieben: Sa 1. Aug 2020, 18:22 Diese Rüstung wird auf 1450 datiert.

Natürlich ist sie technisch gesehen nicht schwieriger aber die vielen Nietreihen und die Messingverzierungen werden Zeit kosten, daher noch viel Arbeit.

Und ich will diesmal näher ans Original kommen. :1007 :1007
Ah, verstehe. Ja, näher am Original finde gerade ich sehr löblich! Bin gespannt auf weitere Zwischenergebnisse! :1004

Re: Pferderüstung Pier Innocenzo da Faerno

Verfasst: So 2. Aug 2020, 08:33
von Dunedin
Hammer! :1003 :1003 :1003

Re: Pferderüstung Pier Innocenzo da Faerno

Verfasst: So 2. Aug 2020, 09:03
von Peewee
:1026

Ich bin einfach nur sprachlos! :1005

Ein Tipp:
Wenn du keine guten Fotos vom Original hast, schreib mal das Museum an.
Ich hatte mal einen ähnlichen Fall mit der Ausrüstung eines Deutschritters (weiß gar nicht mehr, wo der steht).
Daraufhin hab ich das Museum angeschrieben und die Sachlage geschildert.
Die Frau dort war total begeistert und ist sofort los getigert. Bilder knipsen. Massenhaft Bilder. Aus alles möglichen Winkeln.
Die war irre nett und hilfsbereit.
Den Versuch ist es allemal wert!

Re: Pferderüstung Pier Innocenzo da Faerno

Verfasst: So 2. Aug 2020, 12:55
von Retzi
Du wahnsinniger :1005 :1005 :1005 :1005 :1005 :1005 :1005

Re: Pferderüstung Pier Innocenzo da Faerno

Verfasst: So 2. Aug 2020, 13:28
von Draxxor
WOW das ist Wahnsinn :2104 :2104 :2104 :2104

Re: Pferderüstung Pier Innocenzo da Faerno

Verfasst: So 2. Aug 2020, 14:06
von Hubert Fiorentini
Peewee hat Recht. Frag mal das Museum an. Ich hab da auch schon fotografiert. Außerdem ist das Stadtmuseum im Verhältnis zu anderen Museen in Wien eher behaglich klein. Vielleicht hast du ja Glück und gerätst an eine entgegenkommende Öffentlichkeitsreferent*in.

Re: Pferderüstung Pier Innocenzo da Faerno

Verfasst: So 2. Aug 2020, 17:25
von Junito
Das ist doch schonmal ein sehr guter Anfang.

Ansonsten habe ich mal ein bisschen in Google zwecks ein paar unterschiedlicher Ansichten dieser Rüstung gestöbert:

https://catramos13.files.wordpress.com/ ... 3110_n.jpg

https://www.pinterest.de/pin/354799276865256178/

https://www.pinterest.ca/pin/250794272971646529/

Vielleicht hilft dir das einstweilen ein bisschen?

Bin schon ganz gespannt, was du sonst so zauberst.