Seite 1 von 9

Napoleonische Aera

Verfasst: Mo 16. Nov 2020, 17:17
von Dirty Harry 63
:1021 :1021 :1021

Re: 15 th King Hussar Regiment

Verfasst: Mo 16. Nov 2020, 17:32
von Retzi
Tolle Bilder hast Du da geschossen :2104
Das mit den Weichmachern ist natürlich :3002

Re: 15 th King Hussar Regiment

Verfasst: Mo 16. Nov 2020, 17:57
von Hubert Fiorentini
Boah, mit dem Saum- und Sattelzeug samt Decke hast du einen großen Fang gemacht! Glückwunsch!!! :2104
Mir fehlt das alles bei meinen Kavalleristen.
So sehen Stiefel nach einem längeren Feldzug halt aus. :1020
Ja, ärgerlich, dass das alte Zeug nix mehr aushält, wenn es in die Jahre kommt.
Ist mir auch schon öfter passiert. Gekauft, gefreut, ausgepackt, zerbröselt... :1009

Re: 15 th King Hussar Regiment

Verfasst: Mo 16. Nov 2020, 18:38
von McGee
Mit etwas Abstand sieht doch alles gut aus :1026
Ernsthaft: Die Stiefel lassen sich doch sicher tauschen oder sind die dann eher schwer zu bekommen?

Re: 15 th King Hussar Regiment

Verfasst: Mo 16. Nov 2020, 18:45
von Dirty Harry 63
:1021

Re: 15 th King Hussar Regiment

Verfasst: Mo 16. Nov 2020, 19:28
von Valiarde
Glückwunsch zum Erwerb, gefällt mir recht gut. Ich denke mit den weiteren die kommen wird das ganze trotz der Altersmäkel recht imposant aussehen. Man kann ja auch einfach ein wenig auf abgenutzt weathern und frisch ausm Kampf :D Oder einfach ersetzen, wenn man was passendes findet oder basteln kann

Re: 15 th King Hussar Regiment

Verfasst: Mo 16. Nov 2020, 19:39
von Junito
Sehen klasse aus, die beiden. Was die Stiefel angeht: Wenn du selbst bastelst - nimm auf jeden Fall dünnes Echtleder.

Bei mir hatten selbst Stiefel, die aus hochwertigem (aka teurem) Kunstleder gemacht wurden, nach etwa einem halben Jahr Auflösungserscheinungen. Höchst ärgerlich, da selbst gemacht. Aber auch nicht so schlimm, da ich sie aus Echtleder noch einmal gefertigt habe.

Für nach dem Feldzug finde ich Pferd und Soldaten viel zu sauber. Da müsste der Rest auch "abgerissen" aussehen. Insofern würde ich ihnen schon neues Schuhwerk gönnen...

Mir gefallen in der Größe ja die britischen Kavalleristen von Action Man. Aber ich denke mal, dass die in 1a-Zustand eher wahnsinnig selten und unerschwinglich sein dürften.

Re: 15 th King Hussar Regiment

Verfasst: Di 17. Nov 2020, 09:31
von Dunedin
Sieht gut aus der Kerl. Ja, das verdammte Pleather Zeug hat uns schon allen viel Leid bereitet. Angeblich soll das aktuell verwendete Zeug ja wesentlich haltbarer sein. Diese Diskussion setzen wir dann in 10 Jahren fort.

Re: 15 th King Hussar Regiment

Verfasst: Di 17. Nov 2020, 10:50
von Cara
Das ist ja ärgerlich, dass das Kunstleder zerbröselt ist. Ich hatte auch mal so ein schönes dünnes, habe Reitstiefel etc daraus gemacht, ein paar Jahre später war auch alles kaputt. :cry:
Ich würde für einen Ersatz auch auf jeden Fall echtes Leder empfehlen. Evtl kannst du ja die Sohlen wieder verwenden, da bist du schon mal ein gutes Stück weiter, als wenn du ganz von vorne anfangen müsstest.

Re: 15 th King Hussar Regiment

Verfasst: Di 17. Nov 2020, 11:09
von Lucy
schick schick
in 1/35 gibt es ganz tolle Bausätze, mir haben es uniformierte Reiter zu Pferd schon immer angetan, ich befürchte nur, dass mich immer mehr die herrlich dargestellten Pferde anziehen, da gibt es tolle Bücher mit herrlichen Zeichnungen und Postkartenserien, z.B. von W. Tritt, ach ja....ich finde Deine Projekt toll.