Seite 1 von 4
Römer etc in 1:9
Verfasst: Do 7. Jan 2021, 16:17
von Det.Flack
Rom am Rhein:

Scheiß Wetter in Germanien:

Rom in Ägypten:

Pharao:

Ich hatte das Glück gehabt, bevor ich den Pharao gebastelt habe, die Tut-Ech-Amun Ausstellung hier in Hamburg gehabt zu haben.
Berittende NYPD Cops im Central Park:

Geballte Manpower und meine Lieblinge:

King Arthur, aus dem Film mit Clive Owen. Vieles wurde im Nachtdienst gebastelt, ich habe Nachts eine ruhige Hand.

Re: Römer etc in 1:9
Verfasst: Do 7. Jan 2021, 16:19
von Peewee
Hach ja... Schön, die alle mal wieder zu sehen. Lange her.
Dein ägyptisches Gespann hat es mir ja ganz besonders angetan. Einfach eine großartige Arbeit!
Danke für's Zeigen!
Re: Römer etc in 1:9
Verfasst: Do 7. Jan 2021, 18:10
von Hubert Fiorentini
Ich kann mich zwar nicht für den Maßstab erwärmen, aber Römer, Ägypter und NYPD sind interessante und dankbare Themen! Der ägyptische Streitwagen ist sehenswert!
Re: Römer etc in 1:9
Verfasst: Do 7. Jan 2021, 19:07
von McGee
Die Gesichter der Figuren sind zwar nich der Burner aber der Rest gefällt mir sehr gut
Re: Römer etc in 1:9
Verfasst: Do 7. Jan 2021, 19:47
von Junito
Ja servus, dich kenn ich doch! Ist ja schön, dass es dich auch hierher verschlagen hat...coole Jungs hast du da.
Re: Römer etc in 1:9
Verfasst: Fr 8. Jan 2021, 06:57
von Det.Flack
Vielen Dank.
McGee: die Gesichter gehen noch, aber die heutigen Breyerpuppen sehen noch häßlicher aus mit ihrem Wasserkopf und Mangaaugen. Dafür reizen mich die meisten der 1:6 Köpfe nicht. War schon schwer, einige vernünftig Aussehende zu finden.
Bei dem Streitwagen wurde alles verwendet, was nicht niet und nagelfest war. Die Federn für die Pfeile und Kopfschmuck sind Echte, wozu hat man singende Lieferanten?
Mal etwas aus dem 1:32 Bereich:

Re: Römer etc in 1:9
Verfasst: Fr 8. Jan 2021, 07:46
von James Chester
Die Pferde und Klamotten sind durchaus überzeugend, aber auch mir gefallen die Köpfe nicht. Sieht zu sehr nach Puppe aus.
Dennoch schöne Bilder und Basteleien

Re: Römer etc in 1:9
Verfasst: Fr 8. Jan 2021, 08:05
von Junito
Die Köpfe der Breyerfiguren sind immer gleich. Die der älteren Figuren gingen noch, die Neuen müsste man mittels Aceton schrumpfen, damit sie menschlich aussehen. Ich nehme an, dass sie immer noch nur eine Biegung in den Gelenken haben? Das war mein letzter Stand, als ich nach beweglicheren Figuren gesucht habe, nichts fand und das Modellpferdehobby in 1:9 verlassen habe. Breyers können leider auch nicht wirklich gut im Sattel sitzen...
Soweit ich weiß, gibt es einen Obitsu-Body, der das wesentlich besser kann. Eventuell gibt es da auch realistischere Köpfe?
Das ist jetzt keine Kritik an den tollen Figuren an sich, sondern sind nur Ideen. Mir gefallen vor allem die römischen Offiziere. Auch wenn das Wetter bei ihnen nicht so schön ist.

Re: Römer etc in 1:9
Verfasst: Fr 8. Jan 2021, 09:15
von Valiarde
Diese F14 Tomcat müsste bei mir auch noch im alten Zimmer stehen bei meinen Eltern

Nur ist meine deutlich schlechter bemalt/beklebt und nicht von Pferden umzingelt

Re: Römer etc in 1:9
Verfasst: Fr 8. Jan 2021, 11:27
von Peewee
Bzgl. der Figuren muss man eins wissen:
Der Fokus liegt bei dieser Sparte ganz klar auf den Pferden, nicht auf den Figuren. Also genau umgekehrt wie hier.
Zudem setzt Breyer (der führende Hersteller der Modellpferde) auf jüngere Käufer, das geht schon in Richtung Spielzeug.
Die Auswahl an Reitern war immer sehr eingeschränkt. Immer nette Persönchen, immer am Grinsen. Keine Schurken, nur heile Welt.
Bissl wie bei Barbie.
Die Möglichkeiten, zu passenden Reitern zu gelangen, ist somit in dem Maßstab sehr eingeschränkt.
Einige verlegten sich aufs Selbstmodellieren, wer Glück hat, findet hier und da einen passenden Mego-Reiter.
Aber, wie oben schon gesagt, der Fokus liegt ganz klar auf den Pferden.
Das ist so die typische Welt von Breyer, könnte man sagen, glaub ich.
