Historienreihe: Francisco Pizarro, Conquistador
Verfasst: Sa 23. Jan 2021, 19:46
Ich hab im Lauf des letzten Jahres begonnen, neben meinen hauptsächlich Fantasyfiguren, noch ein weiteres Projekt zu starten: Historische Persönlichkeiten. Vorgenommen habe ich mir dabei ein paar unterschiedliche Charaktere im Bereich von ca. 2000 v. Chr. bis 1800 n.Chr.
Welche Charaktere ich verwirklichen werde, lasst euch am besten überraschen. Im Moment habe ich die erste Figur größtenteils vollendet und stelle sie heute mal vor. Größtenteils deshalb, weil ich sicherlich im Nachhinein noch das ein oder andere anpassen könnte. Im Fall von Pizarro braucht er noch ein passenderes Schwert.


Francisco Pizarro wer war das noch mal gleich? Wen es interessiert liest hier weiter, ansonsten einfach überspringen zu den Bildern
:
Es war einmal...eine Zeit der Seefahrer und Entdecker. Ein paar hundert Jahre nachdem Leif Eriksson Amerika entdeckt hatte, hat Christoph Columbus Amerika dann auch endlich entdeckt (1492).
Ab da gab es dann kein halten mehr und es gingen immer mehr Entdeckerschiffe auf reisen. Zu dieser Zeit lebte auch der Spanier Francisco Pizarro (1476-1541). Mit Neunzehn Jahren gelangte er in die Neue Welt (ca. 1502). Im Jahr 1513 erreichte er mit einer Expedition als einer der ersten Europäer den Pazifik vom Westen aus. Dort beim heutigen Panama und Kolumbien wurden dann Städte und Kolonien gegründet.
Pizarro wollte aber mehr, vor allem nachdem er erfahren hatte, dass sein Verwandter Hernan Cortez das Atzektenreich in Mexiko erobern konnte und dabei viel Reichtümer erbeuten konnte. Er reiste 1529 tatsächlich zurück nach Spanien um beim König vorzusprechen und die offizielle Erlaubnis für eine Entdeckungsreise/Eroberungsreise südlich von Panama, also dem heutigen Südamerika. Dazu nahm er seine halbe spanische Familie mit u.a. seine drei Halbbrüder.
Hier eine Karte, damit man die Inka, Maya und Azteken besser verinnerlichen kann, wer wo gelebt hat:


Wie man sehen kann, trifft unser Francisco auf die Inka. Was dann kam, war wohl leider eine Katastrophe apokalyptischen Ausmaßes für die Welt der Inka: Gerade einmal 200 Spanier zerstörten unter "Hilfe" von Seuchen und dem Zufall, dass die Inka untereinander gerade im Bürger-Krieg waren, die letzte entwickelte, unabhängige Zivilisation dieser Welt.
Der Incakönig Atahualpa wurde von Pizarro auch noch in eine Falle gelockt - und nachdem er seine Männer getötet hatte und Atahualpa gefangen war, versprach ihm dieser viele Räume voller Gold als Lösegeld. Aus dieser Geschichte kamen wohl auch die Legenden von El Dorado. Jedenfalls brachte alles Lösegeld nichts, Pizarro verurteile ihn zum Tod durch Köpfen. Aus manchen Quellen ging hervor, dass Atahualpa daraufhin angeblich zum Christentum konvertieren wollte, weil er gehört hat, dass Christen nicht geköpft werden dürfen. Nachdem er konvertiert war, wurde er dann gehängt (1533).
Pizarro nahm danach auch noch die Hauptstadt Cuzco ein - wiederrum nur mit ca. 300 Spaniern gegen 30.000 Inkas.
In den späteren Jahren gab es Bürgerkrieg unter den Spaniern in Peru, wobei Pizarro letztlich in seinem Palast ermordet wurde (1541) inmitten seiner in Gier angehäuften Schätze von seinen eigenen Männern - verdientes Schicksal könnte man sagen.
Pizarro war tot, aber seine Eroberungen in Südamerika machten Spanien zu einem der mächtigsten Länder der damaligen Zeit.
Typische Inkamauern wie sie heute noch zu finden sind:

Die Inka hatten eine ganz besondere Bauweise ihrer Mauern - sie benutzten keinen Mörtel sondern schliffen und setzten die Steine so passgenau zusammen, dass sie wie lückenlos fest saßen. Wie sie das gemacht haben und wie lange das gedauert hat, weiß ich nicht.
Angelehnt daran hab ich auch noch eine kleine Base gebastelt.
So nun aber genug Geschichtsunterricht, nun zu der ersten Figur meiner Reihe:

Die Inka-Base
Francesco Pizarro:











Besonderer Dank geht an:
- Ovy: Für das drucken des Helms
- Inge: Für die Stoffkleidung unter der Rüstung - war eigentlich für eine andere Figur gedacht gewesen
- Masterknobel: Für die Fackel
Rest ist von mir
Welche Charaktere ich verwirklichen werde, lasst euch am besten überraschen. Im Moment habe ich die erste Figur größtenteils vollendet und stelle sie heute mal vor. Größtenteils deshalb, weil ich sicherlich im Nachhinein noch das ein oder andere anpassen könnte. Im Fall von Pizarro braucht er noch ein passenderes Schwert.


Francisco Pizarro wer war das noch mal gleich? Wen es interessiert liest hier weiter, ansonsten einfach überspringen zu den Bildern
Es war einmal...eine Zeit der Seefahrer und Entdecker. Ein paar hundert Jahre nachdem Leif Eriksson Amerika entdeckt hatte, hat Christoph Columbus Amerika dann auch endlich entdeckt (1492).
Pizarro wollte aber mehr, vor allem nachdem er erfahren hatte, dass sein Verwandter Hernan Cortez das Atzektenreich in Mexiko erobern konnte und dabei viel Reichtümer erbeuten konnte. Er reiste 1529 tatsächlich zurück nach Spanien um beim König vorzusprechen und die offizielle Erlaubnis für eine Entdeckungsreise/Eroberungsreise südlich von Panama, also dem heutigen Südamerika. Dazu nahm er seine halbe spanische Familie mit u.a. seine drei Halbbrüder.
Hier eine Karte, damit man die Inka, Maya und Azteken besser verinnerlichen kann, wer wo gelebt hat:


Wie man sehen kann, trifft unser Francisco auf die Inka. Was dann kam, war wohl leider eine Katastrophe apokalyptischen Ausmaßes für die Welt der Inka: Gerade einmal 200 Spanier zerstörten unter "Hilfe" von Seuchen und dem Zufall, dass die Inka untereinander gerade im Bürger-Krieg waren, die letzte entwickelte, unabhängige Zivilisation dieser Welt.
Der Incakönig Atahualpa wurde von Pizarro auch noch in eine Falle gelockt - und nachdem er seine Männer getötet hatte und Atahualpa gefangen war, versprach ihm dieser viele Räume voller Gold als Lösegeld. Aus dieser Geschichte kamen wohl auch die Legenden von El Dorado. Jedenfalls brachte alles Lösegeld nichts, Pizarro verurteile ihn zum Tod durch Köpfen. Aus manchen Quellen ging hervor, dass Atahualpa daraufhin angeblich zum Christentum konvertieren wollte, weil er gehört hat, dass Christen nicht geköpft werden dürfen. Nachdem er konvertiert war, wurde er dann gehängt (1533).
Pizarro nahm danach auch noch die Hauptstadt Cuzco ein - wiederrum nur mit ca. 300 Spaniern gegen 30.000 Inkas.
In den späteren Jahren gab es Bürgerkrieg unter den Spaniern in Peru, wobei Pizarro letztlich in seinem Palast ermordet wurde (1541) inmitten seiner in Gier angehäuften Schätze von seinen eigenen Männern - verdientes Schicksal könnte man sagen.
Pizarro war tot, aber seine Eroberungen in Südamerika machten Spanien zu einem der mächtigsten Länder der damaligen Zeit.
Typische Inkamauern wie sie heute noch zu finden sind:

Die Inka hatten eine ganz besondere Bauweise ihrer Mauern - sie benutzten keinen Mörtel sondern schliffen und setzten die Steine so passgenau zusammen, dass sie wie lückenlos fest saßen. Wie sie das gemacht haben und wie lange das gedauert hat, weiß ich nicht.
Angelehnt daran hab ich auch noch eine kleine Base gebastelt.
So nun aber genug Geschichtsunterricht, nun zu der ersten Figur meiner Reihe:

Die Inka-Base
Francesco Pizarro:











Besonderer Dank geht an:
- Ovy: Für das drucken des Helms
- Inge: Für die Stoffkleidung unter der Rüstung - war eigentlich für eine andere Figur gedacht gewesen
- Masterknobel: Für die Fackel
Rest ist von mir