Seite 1 von 2
Mein kleines Pony...der Neue
Verfasst: Mo 17. Mai 2021, 20:38
von Junito
Re: Mein kleines Pony...der Neue
Verfasst: Mo 17. Mai 2021, 20:41
von Hubert Fiorentini
Gratuliere! Ja, zu einem Römer könnte das Pferdchen passen!
Bin schon auf die Bilder mit Rüstung gespannt.

Re: Mein kleines Pony...der Neue
Verfasst: Mo 17. Mai 2021, 22:34
von Illusion
Junito hat geschrieben: ↑Mo 17. Mai 2021, 20:38
Diesmal habe ich wirklich ein Pferd gekauft:
Junito hat geschrieben: ↑Mo 17. Mai 2021, 20:38
...
Insgesamt bin ich mit meinem Kauf sehr glücklich.
das einzige, das zählt

Re: Mein kleines Pony...der Neue
Verfasst: Di 18. Mai 2021, 13:55
von James Chester
Schön groß das Pferdchen

Re: Mein kleines Pony...der Neue
Verfasst: Di 18. Mai 2021, 14:11
von Junito
James Chester hat geschrieben: ↑Di 18. Mai 2021, 13:55
Schön groß das Pferdchen
Groß...naja. Fürs Römische Reich an der Obergrenze. Für ein modernes Dressurturnier ein bisschen klein. Aber der passt für meine Zwecke perfekt in der Größe.
Wenn ich was wirklich Großes brauche, habe ich ja noch meinen stürmischen Kalti. Der hat keine Chance, in das Schrankfach zu passen, das für den Römer vorgesehen ist. Der Kleine passt dagegen gut...habs schon ausgemessen. Muss aber erst Sattelzeug basteln. Für das Bild musste ich auch einen Bremsgummi unterlegen, sonst wär mein Legionär vom blanken Pferderücken gerutscht.
Die Mähne muss ich auch noch mal bändigen. Dichte Mähne ist schon schön, aber wenn man nur noch Haare sieht...bisschen zuviel.
Re: Mein kleines Pony...der Neue
Verfasst: Di 18. Mai 2021, 14:15
von Hubert Fiorentini
Stimmt. Größer sollte ein Römerpferd nicht sein. Die Römer-Reenactoren die ich kenne, reiten Camarquepferdchen.
Re: Mein kleines Pony...der Neue
Verfasst: Di 18. Mai 2021, 14:27
von Junito
Die sind vermutlich auch schon reichlich. Andalusier sind auf jeden Fall schon viel zu groß (1,50 -1,60 m Schulterhöhe). Man darf ja auch nicht vergessen, dass es noch keine Steigbügel gab. Eventuell wurde mal ein Speer als Aufstiegshilfe benutzt, älteren Reitern dürfte man wohl aufs Pferd geholfen haben. Aber das wars dann auch. Ergo: Riesenrösser waren damals zum Reiten gar nicht in.
Als Ritterpferd geht der hier auch noch. Vielseitig einsetzbar. Ich denke, bei diesen beiden belasse ich es dann auch. Den Kalti behalte ich eigentlich vor allem, weil er mir so gut gefällt und weil er ja ein bisschen kaputt ist. Außer Mr. Z sollte einen absolut atemberaubenden Iberer rausbringen...da könnte es dann eine Ausnahme für mich geben.

Re: Mein kleines Pony...der Neue
Verfasst: Mi 19. Mai 2021, 07:59
von Valiarde
Ja Glückwunsch ein schönes Pferd passt gut zu deinem Römer

Re: Mein kleines Pony...der Neue
Verfasst: So 23. Mai 2021, 18:55
von Det.Flack
Passt zum Römer.
Incitatus oder so würde ich den nennen, lat. für Lockenkopf. So habe ich das eine Breyerpferd für meinen Römer genannt, der auch so eine angedeutete Wuschelmähne hatte.
Viel Spaß beim Hörnchensattelbau.

Re: Mein kleines Pony...der Neue
Verfasst: So 23. Mai 2021, 19:56
von Junito
Soweit bin ich noch gar nicht. Bin grad schwer beschäftigt mit meinem Monsterprojekt.
Incitatus...nicht schlecht. Werd ich im Hinterkopf behalten.