Seite 1 von 3

Lady Taldressa

Verfasst: Di 13. Dez 2022, 22:00
von Nerseus
Hi

Ja..wieder etwas neues..aber ich muss euch trotzdem erst mal bremsen.
Hier habe ich erst mal nur den Basisstoff abgelichtet zusammen mit einer von mir eingefügten Stickerei

Maschinengestickt aber mit manueller Verstellung während die Maschine lief. Zumindest bei dem Blättern.
Genau genommen ist es also nur Zick Zack genäht mit sehr langsamem Vorschub auf einer Maschine die rund 70 Jahre alt ist.

Es sei auch gesagt das ich einen Umzug vorbereiten muss und daher kann es sein das diese Dame hier für eine etwas längere Zeit das einzige sein könnte was ich zeigen werde.
Also versteht es bitte auch nicht falsch wenn ich mal länger in den Beiträgen von Euch nichts hinterlasse..es ist keine Absicht.
Das anderdee Bild ist ein neuer Sattel den ich diesmal aus Sattelleder 1,2mm hergestellt habe.
Die Nähte die mal erkennen kann stammen auch aus der Maschine die das Kleid bestickt hat.
Der Einfachheit halber hab ich das hier mal dazu gepackt.

Ich weis er is nich so perfekt ..aber hier gings nur darum das ich an Sattelleder Punzieren und Nähen üben wollte..

BildDSC03892 by markus f, auf Flickr

BildDSC03895 by markus f, auf Flickr

Re: Lady Taldressa

Verfasst: Di 13. Dez 2022, 22:28
von Valiarde
Also ich find den Sattel sehr genial geworden (bin da nur Laie). Das Leder sieht toll aus und das punzierte auch. Top :)

Re: Lady Taldressa

Verfasst: Mi 14. Dez 2022, 10:59
von Retzi
Super Sattel :2104

Re: Lady Taldressa

Verfasst: Mi 14. Dez 2022, 16:20
von McGee
Jo der Sattel is Bombe :1005

Re: Lady Taldressa

Verfasst: Mi 14. Dez 2022, 17:59
von Det.Flack
Sieht soweit gut aus. :1001
Nur ich hätte oder hast Du noch vor, den Sattelkranz bzw die Schnittkanten etwas zu schwärzen? Echter Edding bzw schwarze Acrylfarbe gehen auch, man muß dafür nicht extra Lederkantenfarbe kaufen, wenn man nur wenig mit Leder arbeitet.

Re: Lady Taldressa

Verfasst: Mi 14. Dez 2022, 18:36
von Nerseus
danke schön..

also insgesamt werde ich wohl mal versuchen ob es mit Schwarzer Schuhcreme klappt die Kannten abzudunkeln
und so das nicht klappt kann ich immer noch mit Farbe nachhelfen..oder nem Edding.

Ich mach jetzt erst mal das Sättelchen färddisch und dann kommen noch die Satteltaschen ran..(abnehmbar)
Und danach brauchts ja auch noch das Zaumzeug mit Vorgurt ,Sattelgurt..usw..

da muss aber erst neues Leder her weil das letzte alle is,,war bissel zu wenig,. :1020

Re: Lady Taldressa

Verfasst: Do 15. Dez 2022, 06:26
von Det.Flack
Versuche ggf Lederriemen zu bekommen, für Trense nehme ich meistens 3mm breit und dünne das Leder ggf aus weil sonst zu dick.

Re: Lady Taldressa

Verfasst: Do 15. Dez 2022, 10:55
von Junito
Schöner Sattel. Bin schon auf das Endprodukt gespannt.

Ja, das mit dem Leder...find ich meist schwierig, genaue Berechnungen anzustellen. Lieber zuviel als zu wenig kaufen.

Re: Lady Taldressa

Verfasst: Do 15. Dez 2022, 15:16
von Inge
Ja, die alten Nähmaschinen....da konnte man Stichweite und Länge im Betrieb verstellen. (Mutti hatte so eine aus den igern). Bei den Neuen ist das nicht so einfach. Deine Stickerei ist echt schön geworden.

Alles Gute beim Umzug.

Re: Lady Taldressa

Verfasst: Sa 17. Dez 2022, 05:18
von Nerseus
Also für die Teile der Trense usw habe ich bereits Leder im Kopf..Ich muss nur sehen wo man es her bekommt.. :1020
Das Leder für die vorgesehenen Satteltaschen wird wohl kommende Woche eintreffen .

Der Umzug den ich angesprochen hatte nun der ist zum Glück auch erst mal vom Tisch ..

Ach ja die Maschine meiner Mama ist BJ: 55 also aktuell 67 Jahre alt. Ich liebe Sie..auch wenn nicht mehr alle eingebauten Funktionen anwendbar sind aber hier gibt es einen
sehr alt eigesessenen Nähmaschinen Laden bei dem ich mal fragen werde ob die das ev Prüfen und instand setzen könnten..
dann könnte sie sogar richtig sticken..

Bilder von Lady Taldressa sind in Vorbereitung und folgen bald. (Ich muss noch den Unterrock nähen für eine gleichmäßig Plüschige Form und die Jacke zum Kleid..
wird so eine Art Cape mit Halblangen Trompeten Ärmeln das im unteren Teil einen Halblangen Überrock hat in gleicher Stoffart wie das Kleid selbst und auch mit Stickarbeiten .