Seite 1 von 3

Making Of Alien Dio

Verfasst: Mo 3. Apr 2023, 15:49
von Valiarde
Jedenfalls hatte ich zusammen mit Ovy mal nach druckbaren Teilen für SciFi Dios geschaut. Gefunden hat er diese Bodengitter sowie ein paar "Schaltmodule"

Bild


Die hab ich auf ein Holzrahmen geklebt, da es ja ein echtes Gitter sein sollte mit hohlraum darunter. Gleichzeitig hab ich die Chance genutzt, da mal ein wenig LED Licht reinzukleben. Hier von der Unterseite sieht man die Originalfarbe der Gitter.

Bild

Anschließend noch auf eine dunkle Styrodurplatte geklebt, damit man den Boden nicht sieht.
Bild

Bild

Bild

Und die Rückwand aus Styrodur und PS-Platten - Hab mir einfach ein paar geometrische Formen zugeschnitten. Die SChläuche und Rohre sind reste ausm Baumarkt. Die Kabel sind einfach Draht. Dazu hab ich zum ersten Mal in meinem Leben mit Airbrush gearbeitet - bin noch nicht 100% zufrieden, vor allem war das so eine Mini Airbrush für Kleinstteile, damit größere Flächen zu besprühen war etwas müsham und man sieht es auch teilweise.

Bild


Die mittlere Rückwandplatte ist auch noch nicht fest gemacht (wollte mit Magneten machen), dahinter hab ich einen Hohlraum gelassen, weil ich da ein weiteres Objekt unterbringen möchte. Ob ich das noch mache, mal schauen :1020 Dadurch ist das Dio dann einiges tiefer.
Nachdem ich das fertig hatte, musste auch noch eine Seitenwand her

Bild

Bild

Im Grunde muss ich die Tür noch etwas besser anmalen und es fehlen noch die gelb/schwarz gestreiften "Danger Stripes", die werd ich noch Umsetzen sobald ich die Schablone in den Händen halte. :)

Insgesamt bin ich recht zufrieden, aber man sieht schon noch, dass ich mit den Techniken noch nicht 100% vertraut bin, sowohl was das Anfertigen der Details angeht, als auch dem Airbrushen. Aber für ein stimmungvolles Setting reicht es

Fragen, Anregungen, Tipps gerne hier rein :1007

Re: Making Of Alien Dio

Verfasst: Mo 3. Apr 2023, 16:35
von Det.Flack
Ist soweit doch ganz gut geworden für das "Erste Mal".

Ich bin auch dabei, sowas Ähnliches zu machen, allerdings nicht mit Airbrush. Ich sehe, Du hast auch diese neuen Metallfarben genommen, wie ist Deine Meinung zu diesen?
Wo ich mich allerdings nicht ran traue, warum auch immer, ist mit LED zu arbeiten.

Re: Making Of Alien Dio

Verfasst: Mo 3. Apr 2023, 18:24
von Hubert Fiorentini
Bei allem Recht zur Selbstkritik, ich finde das sieht schon klasse aus!
Ich kenn das von unserer Brettspielgruppe. Die haben solche Raumschiffelemente, wie den Bodenrost, die Tür und anderes in 3D gedruckt. Ihr habt das tatsächlich in 1/6 gemacht? :1008
(Ist nach dem anderen Thread natürlich eine rhetorische Frage.)

Re: Making Of Alien Dio

Verfasst: Mo 3. Apr 2023, 19:50
von McGee
Mein Dwyan guckt gerade ziemlich verärgert vom Regal :1024
Sieht echt super genial aus das Dio :1001 :1001

Re: Making Of Alien Dio

Verfasst: Mo 3. Apr 2023, 21:57
von Julmond
Klasse geworden :1001

Lieben Gruß Jella

Re: Making Of Alien Dio

Verfasst: Mo 3. Apr 2023, 23:29
von Schmuggler
Was sind das eigentlich für Gitter (gehören die zu irgendwas technischem, oder eher in Richtung Gartenbau)? Der ganze Aufbau ist spannend, da entdecke ich so viele Details, irgendwie habe ich gerade Kampfstern Galactica vor Augen, dabei kamen bei Commander Adama, Captain Apollo und Lieutenant Starbuck gar keine Aliens vor.

Re: Making Of Alien Dio

Verfasst: Mo 3. Apr 2023, 23:58
von Draxxor
Klasse gemacht, danke für dein Making of :2104

Re: Making Of Alien Dio

Verfasst: Di 4. Apr 2023, 07:48
von Det.Flack
Da steht etwas von Schaltmodulen als Gitter. Vom Sehen kenne ich die auch, aber weiß jetzt nicht, in welchem Schaltkasten etc. die zu finden sind. ;)

Re: Making Of Alien Dio

Verfasst: Di 4. Apr 2023, 08:19
von Valiarde
Det.Flack hat geschrieben: Mo 3. Apr 2023, 16:35 Ich bin auch dabei, sowas Ähnliches zu machen, allerdings nicht mit Airbrush. Ich sehe, Du hast auch diese neuen Metallfarben genommen, wie ist Deine Meinung zu diesen?
Wo ich mich allerdings nicht ran traue, warum auch immer, ist mit LED zu arbeiten.
Die Metallfarben nutze ich schon länger, auch auf Tipp von Ovy hin damals. Die sind echt klasse. Gunmetal Grey, Exhaust Manifold, Aluminium und Copper sind zu empfehlen. Man kann die auch untereinander ein wenig mischen um andere Farbnuancen zu bekommen. Aber funktioniert sehr gut, auch ohne Airbrush, einfach mit dem Pinsel.

McGee hat geschrieben: Mo 3. Apr 2023, 19:50 Mein Dwyan guckt gerade ziemlich verärgert vom Regal :1024
Sieht echt super genial aus das Dio :1001 :1001
Ahh du hast Hicks? Musst mal posten! :1003 Bestimmt leckt er sich schon die Zunge nach dem Alien

Schmuggler hat geschrieben: Mo 3. Apr 2023, 23:29 Was sind das eigentlich für Gitter (gehören die zu irgendwas technischem, oder eher in Richtung Gartenbau)? Der ganze Aufbau ist spannend, da entdecke ich so viele Details, irgendwie habe ich gerade Kampfstern Galactica vor Augen, dabei kamen bei Commander Adama, Captain Apollo und Lieutenant Starbuck gar keine Aliens vor.
Die Bodengitter sind tatsächlich aus dem 3D Drucker von Ovy (bzw. Ovys Bruder, der hat einen anderen Drucker für so etwas größere Teile) aber das schräge Rückgitter ist aus dem Baumarkt und entweder eine Eckschiene oder so ein Bodenrost :1020 Ich weiß es nicht genau.

Und das Dio muss ja nicht nur für Aliens sein, ich werde es auch allgemeiner Nutzen- könnte auch für Galaktika sein :1011
Det.Flack hat geschrieben: Di 4. Apr 2023, 07:48 Da steht etwas von Schaltmodulen als Gitter. Vom Sehen kenne ich die auch, aber weiß jetzt nicht, in welchem Schaltkasten etc. die zu finden sind. ;)
Das kam wohl etwas verwirrend rüber, mit Schaltmodule meinte ich diese Greeblies and den Wänden, die ich mit Kabel verbunden hab.

Re: Making Of Alien Dio

Verfasst: Di 4. Apr 2023, 16:15
von Randam Hajile
Vielen Dank für dieses informative "Making of". Das Diorama ist wirklich allererste Sahne geworden. So etwas ähnliches wollte ich auch schon einmal in Angriff nehmen (...mein "3Zero Dead Space Isaac" und andere SciFi-Figuren würden auch prima in so ein Szenario passen). Hast Du eigentlich für den Proxxon Cutter eine dieser verbesserten Führungsschienen, um kompliziertere Figuren ausschneiden zu können oder zeichnest Du alles vor und fährst dann Freihand nach? Außerdem habe ich mich gewundert, ob du nach Bemalung von Styroduroberflächen mit Klarlack fixierst? Bei meinen ersten Styrodurbodenplatten lässt sich die Acrylfarbe relativ leicht abschaben, was beim Posen der Figuren schon passiert ist.
Vielen Dank!
-Ralf