Seite 1 von 1

Q - Quentin J. „Digger“ Blacksmith vs The Kansas City Kid

Verfasst: Sa 4. Nov 2023, 18:07
von Dunedin
Willkommen im Longhorn Saloon

„Digger“ Blacksmith und The Kansas City Kid treffen hier bei einem Pokerspiel aufeinander. Aber auch eine Menge Figuren aus der Geschichte des Western Kinos, sollen es zu einer kleinen Hommage an das Genre machen.

Die Animierdame, Doc Holliday, Wyatt Earp, Sentenza und Tucco waren zu Besuch von Retzi.

Der Pianist ist ein neuer Kitbash.

Saloon Dio aus Styrodur. Longhorn Schädel und Ofen sind 3 Drucke, ebenso viel Kleinkram wie Getränke und Pokerchips. Klavier, Türe und Fenster von Etsy. Pokertisch selbstgebaut. Stehtische von Ali, ein großer Backdrop zeigt die gegenüberliegende Seite der Straße. In den gedruckten Plakaten findet sich manche Anspielung und der ein oder andere Gag.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Q - Quentin J. „Digger“ Blacksmith vs The Kansas City Kid

Verfasst: So 5. Nov 2023, 08:29
von Det.Flack
Einfach großes Kino :1003 :1003

So liebevoll und detailgetreu aufgebaut, man hört die Stimmen, riecht den Qualm. :2211

Re: Q - Quentin J. „Digger“ Blacksmith vs The Kansas City Kid

Verfasst: So 5. Nov 2023, 11:51
von russel1
:1008

Da geben sich ja die "Who is Who" der Schurken und Helden des wilden Westens die Klinke in die Hand.

Schließe mich an: GGK!!!!! :2211
(Ganz großes Kino)

:1024 Pussy Bordell :1024

Re: Q - Quentin J. „Digger“ Blacksmith vs The Kansas City Kid

Verfasst: Di 7. Nov 2023, 10:54
von Valiarde
Also diese Detailflut des Dios ist schon wirklich top. Die Spielchips, Plakate, Gläser und Krüge...so muss eine komplette Szenerie aussehen.
Wieder mal ein Aufbau, der Spaß macht zu vetrachten und die Eindrücke zu verarbeiten.

Besonders gefallen mir die Szene wo der Digger durch die Flügeltür tritt. Und sich anschließend der ganze Tisch sich umdreht "Du bist im falschen Bezirk, M**f**!" :mrgreen:


Tolle Arbeit

Re: Q - Quentin J. „Digger“ Blacksmith vs The Kansas City Kid

Verfasst: So 12. Nov 2023, 16:24
von Illusion
auch ein Beitrag, der mir sehr gut gefallen hat und angesichts der Fülle schöner Sachen schwer einzuordnen und von mir vielleicht ungerechtfertigt wenig Punkte abbekam. Die Punktevergabe unterlag dann letzten Endes einfach dem Bauchgefühl und den persönlichen Genrepräferenzen.

Schön finde ich immer, wenn man durch Fenster/ Türen hindurch eine weitere Szenerie sieht und das Licht dann noch stimmt.
Opulente Ausstattung, schönes Holzambiente, coole Darsteller (Monsieur Candy ist mein persönliches Highlight).

Re: Q - Quentin J. „Digger“ Blacksmith vs The Kansas City Kid

Verfasst: Mo 13. Nov 2023, 20:50
von Hubert Fiorentini
Ein tolles Szenarium, ein Traum für jeden Western Fan. Auch ich finde zunächst die Detailfülle faszinierend. Da fehlt gefühlt nichts.
Ich liebe auch die Geschichte, die erzählt wird.
Allerdings gefällt mir nicht jedes Posing. Doch die Masse der Figuren und ihr Eisatz machen das Spiel.