Seite 1 von 2

Baubericht Pavillon/ Teehaus

Verfasst: Sa 23. Mär 2024, 22:46
von Benson
Hier ist der Baubericht zum Pavillon /Teehaus.
Nachdem ich mich im Internutz ein bissel inspirieren lassen habe, habe ich mir eine Mixvariante überlegt.
Vorab, es gab keine Zeichnung oder sonstige "Pläne" Lediglich für die Dachkonstruktion habe ich eine Skizze gehabt um mit den Winkeln zurande zu kommen und ein kleiner Merkzettel für einzelne Maße um sie nicht zu vergessen. Alles andere war in meinem kranken Kopf und wurde nach den Ideen umgesetzt.

Den Anfang macht natürlich die Bodenkonstruktion

Bild

Bild

Die Verbindungen der Hölzer habe ich mittels Leim und Zahnstochern gemacht wo es nötig war. Ich habe weitgehend auf Nägel verzichtet und tatsächlich nur in der Dachkonstruktion welche verwendet, da die Hölzer da zu dünn für Verbinder sind.

Bild

Gesteckter Probeaufbau...

Bild

Leisten bemalt...

Bild

Und Sockelaufbau inkl. Bodendielen...

Bild

Weiter zu den Wänden. Ich habe die Sprossenwand komplett aus Leisten einzeln zusammengesetzt und verleimt.
Ohne Hilfsrahmen und "Schablone" ging das freilich nicht, sollte ja gerade und vor Allem winkelig werden.

Bild

Bild

Bild

Nachdem alle Sprossenelemente bemalt waren ging es ans Papier. Hier habe ich schnödes Butterbrotpapier von der Rolle verwendet. Sprossen von beiden Seiten verklebt und mit viel Wäscheklammern fixiert ...

Bild

Bild

Weiter zur Dachkonstruktion. Die ist zweiteilig, da ich das charakteristische "Doppeldach" haben wollte...

Bild

Hier sieht man die paar Nägelchen beim oberen Dach. Das Hauptdach ist ohne Nägel gebaut und aufgesetzt.

Bild

Winkeltest, passt

Bild

Dann die "Dachlatten" drauf und anschließend die Schindeln probelegen

Bild

Bild

Die Schindeln bestehen übrigens aus Schleifpapier welches ich auf 1,5mm Modellbaupappe geklebt und dann farblich überarbeitet habe. Dann alle einzeln ausschneiden.Im Ganzen waren es rund 250 Stück.

Schindeln aufkleben...

Bild

Bild

Zu guter letzt die Abdeckungen der Übergänge und der Dachmitte

Bild

Und fertig. War gar nicht schwer :1020

Bild

Bild

Bild

Gruß Jens

Re: Baubericht Pavillon/ Teehaus

Verfasst: Sa 23. Mär 2024, 23:12
von Hubert Fiorentini
Eine tolle Arbeit. Wirkt unheimlich echt. Vielen Dank für den detaillierten Baubericht.
250 Schindeln! 😳 Wow!
Da zeigt sich mal wieder, dass auch Mühe und Ausdauer zu einem ordentlichen Ergebnis führen.
:2211

Re: Baubericht Pavillon/ Teehaus

Verfasst: So 24. Mär 2024, 01:37
von Miri
Danke für den tollen Bericht. Da kann man sich einiges abschauen.
Schleifpapier für die Schindeln - was für eine coole Idee!

Re: Baubericht Pavillon/ Teehaus

Verfasst: So 24. Mär 2024, 13:03
von Valiarde
:2211 :2208

Mega, danke für die Einblicke!! Das ist wirklich sauber gearbeitet von Anfang bis Ende. Die Dachziegelidee ist wirklich gelungen.
Aber mich faszinieren solche Holzarbeiten auch immer - da hab ich nicht das Händchen und Werkstatt für.

Re: Baubericht Pavillon/ Teehaus

Verfasst: So 24. Mär 2024, 13:40
von Scarabus
Klasse Baubericht.Das zeigt einmal mehr wieviel Arbeit und Begeisterung in diesen Projekten steckt.Bin begeistert! :1003

Re: Baubericht Pavillon/ Teehaus

Verfasst: So 24. Mär 2024, 14:06
von Det.Flack
Schließe mich da den Vorschreibern an. Holz und ich, zwei Welten prallen aufeinander ;)

Re: Baubericht Pavillon/ Teehaus

Verfasst: So 24. Mär 2024, 14:48
von Dunedin
Tolle Sache. :1005 :1010 Und Danke für den Baubericht. Sowas in der Art könnte ich auch gut gebrauchen.

Re: Baubericht Pavillon/ Teehaus

Verfasst: So 24. Mär 2024, 18:52
von Benson
Dankeschön.
Der Bau hat echt Spaß gemacht. Auch wenn einige Vorbereitungsarbeiten doch schon etwas ,naja, nervig waren.
Die Leisten und Schindeln zum Beispiel. Aber das gehört dazu.

Gruß Jens

Re: Baubericht Pavillon/ Teehaus

Verfasst: So 24. Mär 2024, 19:29
von russel1
:2208
Bei Dir herrscht jedenfalls kein Fachkräftemangel :1020
Klasse Projekt und Umsetzung

Re: Baubericht Pavillon/ Teehaus

Verfasst: Di 26. Mär 2024, 17:30
von FrauTeh
So einen Baubericht finde ich immer interessant. zu sehen wie etwas entsteht und aus was etwas entsteht.
Auf die Idee "Schleifpapier" für Schindeln zu nehmen, darauf muss man ja erst einmal kommen.
Und auch die Sprossenwände, Wahnsinn.

Wie ist das eigentlich bei dir?
Planst du das alles vorab und kannst dann durchziehen?
Auf den Bildern sieht es so aus. Super strukturiert.

Ich bin ja nicht so erfahren und nachdem bei einigen Projekten dann doch mehrfach die Planung komplett geändert werden musste, mache ich inzwischen auch Probeversuche im Kleinen bzw. einzelner Schritte bevor ich dann ans Ganze gehe.