Seite 1 von 1

Burg Greifenstein bei Holzelfingen in 1:87- der Besuch

Verfasst: Mo 29. Apr 2024, 11:57
von lappes
Damit man sieht, dass man auch in Holz ein Dio bauen kann zeige ich jetzt mein erstes Burgendio. Die Burg Greifenstein bei Lichtenstein/Holzelfingen nahe Pfullingen auf der schwäbischen Alb.
Leider ist die Auswahl an mittelalterlichen Figuren in 1:87 sehr dürftig....ich kenne nur den Mittelaltermarkt von Preiser. Hier habe ich das Komplettset zum Selbstbemalen gewählt, von dem man nur ein Drittel für das Dio nutzen kann, da der Rest neuzeitliche Besucher sind.
Die Burg habe ich freier nachgebildet, da diese nur aus der Kernburg umgeben von einer spärlich befestigten Vorburg bestand. Ein paar zusätzliche Türme, feste Gebäude und Mauern wurden von mir hinzugefügt.
Gebaut wurde dies ähnlich wie die Burg Reussenstein mit selbsthärtender Modelliermasse und Künstlerkarton für die Dachziegel. Nur besteht das "Grundgerüst" aus Sperr- und Balsaholz, Fachwerk aus gespaltenen Streichhölzern.
Es handelt sich um eine kleine Anlage auf einem Felsen am Albtrauf, relativ typisch für die schwäbische Alb. Die Burg lag an einem strategisch wichtigen Punkt über dem Holzelfinger Tal, einer der Albaufstiege mit einer alten Handelsstraße der Reichsstadt Reutlingen nach Ulm. Das war wohl auch den Reutlingern ein Dorn im Auge. Die Burg wurde 1311 in einem Konflikt der Reichstädte mit Graf Ulrich von Württemberg zerstört und nicht wieder aufgebaut.

Hier ein Rekonstruktionszeichnung von burgrekonstruktion.de

Bild

Istzustand der Ruine (eigene Drohnenfotos)

Bild

Bild

Hier im Rohzustand des Dios:

Bild

Bild

und hier das fertige Dio:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Burg Greifenstein bei Holzelfingen in 1:87- der Besuch

Verfasst: Mo 29. Apr 2024, 20:57
von Inge
Wow, was für eine Detailverliebtheit und so echt.

Re: Burg Greifenstein bei Holzelfingen in 1:87- der Besuch

Verfasst: Mo 29. Apr 2024, 22:39
von lappes
Danke schön.
Erst die kleinen Details bringen Leben in die Bude. Zu der Hauptszene - Besuch der Mönche - müssen natürlich viele Nebenschauplätze vorhanden sein. Außerdem Details wie der Misthaufen, Brennholzstapel, das Storchennest auf dem Turm usw. usw.. Erst dann kommt meiner Meinung nach ein passendes Ganzes zusammen....eben das Leben auf einer kleinen Burg. Es war kein Zuckerschlecken beim kleinen Landadel...sondern geprägt von Arbeit und zudem Verwaltungsaufgaben. Nicht das tolle Ritterdasein, wie es einem die Filme suggerieren. Durch die Recherchen habe ich zudem noch viel über das Mittelalter gelernt.

Re: Burg Greifenstein bei Holzelfingen in 1:87- der Besuch

Verfasst: Di 30. Apr 2024, 19:59
von Benson
Wahnsinn :1005 Was für eine Arbeit. Das sieht sehr ealistisch aus und dann in dem Maßstab.
Da passt alles. Von der Farbgebung der Burg über die Begrüning bis zu den Details im Burg Innenhof.

Du baust sowas nicht zufällig beruflich für Museen oder so?

Ganz großes Kino.

Gruß Jens

Re: Burg Greifenstein bei Holzelfingen in 1:87- der Besuch

Verfasst: Di 30. Apr 2024, 20:12
von Hubert Fiorentini
Ich schließe mich meinen Vorrednern an . Großartig.
:1005 :1005 :1005
Ich vermute auch, dass du Profi bist und Auftragsarbeiten machst? Daher die verschiedenen Maßstäbe? Oder wie entscheidest du, welches Dio in welchem Maßstab entsteht?

Re: Burg Greifenstein bei Holzelfingen in 1:87- der Besuch

Verfasst: Fr 3. Mai 2024, 15:03
von Dunedin
:1005 :1005 :1005 bin sprachlos. Das ist echt filmreif! :1010 :1029 :1010